![]() |
Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Vergleichstest AMG GTR vs. C7Z06 in der ABSC (/showthread.php?tid=91346) |
- Hermann - 05.05.2017 Wie sagte der User Night Rainer mal so treffend: Ich finde das Auto erst gut, wenn ich es mir leisten kann. ![]() Im Ernst: Eine C7 bzw. C7 Z06 definiert ich nicht nur über die Motorleistung. Die meisten Käufer freuen sich am deutlich besseren Fahrwerk gegenüber der C6, der moderneren Konstruktion, dem aufgewertetem Interieur und anderem mehr (8-Gang-Automatic etc). Die interessiert nur wenig, dass bei Hitze und Dauerbelastung 20% der Top-Leistung fehlen. Da werden auch die paar europäischen Speedheads nix daran ändern. ![]() - Ralf. P. - 05.05.2017 Zitat:Original von Username Das wird, wenn die ZR1 da ist (allein schon wegen dem Wettrüsten!). ![]() Gruß - ZR1951 - 05.05.2017 Ralf warten wir es ab , ich persönlich glaube nicht dass da ein großer Preisrutsch einsetzt ganz einfach weil die ZR1 in einer Region sich bewegen wird die den Käuferkreis automatisch verkleinert . Nimm Dir nur die C6ZR1 zum Beispiel dort war es auch so und die Z06 hat damals auch keine Preiseinbrüche erlebt. Es ist doch so jedes Produkt hat seinen Preis und somit auch seinen Wert und wenn dann viele eine Z kaufen möchten wird der Preis der Z eben stabil bleiben weil soviel sind nun auch nicht unterwegs. Gruß - KalleC6R - 05.05.2017 Zitat:Original von simrokkzz Wo hast Du das denn her ?? - maseratimerlin - 05.05.2017 Zitat:Original von Corvalex In der Zeit hat sich aber nix geändert. Die Superkraftstoffe müssen nicht mal eine Norm einhalten, die gibt es dafür nämlich nicht, was stellenweise dazu führt, daß sie weniger Oktan haben, als die Super Plus Kraftstoffe, die die Normen einhalten müssen und tun. Das ist dann besonders schön, wenn man sein Auto auf 102 Oktan abgestimmt hat. Wer daran glaubt, daß sich mit V-Power/ Ulimate was signifikant ändert, glaubt auch, daß ein Sportauspuff Mehrleistung bringt, statt kostet. Ansonsten, das Hauptthema wieder im Blick, bin ich bei Hermann, die Summe der Eigenschaften lassen die Vorgängermodelle aus der 6er Baureihe alt aussehen. Das wollen nur die nicht wahrhaben, die keine 7er können oder wollen. Gruß Edgar - Corvalex - 05.05.2017 Ähem, in 16 Jahren hat sich der Treibstoff nicht verändert? Die Motorsteuerung eines fast 30Jahre alten Konzepts auch nicht??? Okay, wer davon überzeugt ist, wird die Zusammenhänge von Verdichtungsauslegung, Oktanzahlbedarf und der damit verbundenen Sensibilisierung einer Motorsteuerung auf die Vorzündung und klopfregelung sicherlich nicht erfassen. Ich habe dazu unzählige Auswertungen an meiner C6 selbst herausgefahren, aber das würde den Rahmen hier sprengen.... Sorry für OT Zum Thema: An der C7 Z06 erkennt man auf erschreckende Weise, dass das Motorkonzept "aufgeladener 2 Ventiler V8" thermisch völlig ausgereizt ist. Das muss einen nicht stören, ich vermute aber, das das Konzept im Museum landen wird und nicht weiterentwickelt werden wird, weil es in der Leistungsliga nicht konkurrenzfähig ist.... 2x volles Rohr hintereinander beschleunigen, oder eine schnelle Runde Hockenheim sind da einfach zu wenig. Wer nicht mehr braucht, für den passt es doch hervorragend! - Guenther G - 05.05.2017 Ich denke den Großteil der älteren C7 Z06 Fahrer (50+) stört es nicht, wenn das Auto leistungsmäßig die versprochene Angabe verfehlt. Natürlich läuft eine C7 Z06 mit 600 PS auch immer noch gut, aber ich kann schon diejenigen Besitzer oder potentiellen Käufer verstehen, die sich ärgern, wenn die Fahrleistungen hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die Gründe hierfür sind ja mittlerweile bekannt. Wem das dann alles nicht reicht, muss woanders gucken. In der Auto Motor & Sport war jetzt der McLaren 570 S zum Test. Hier sind wohl die angegebenen 570 PS entweder tief gestapelt oder das Auto hatte ein Medien Update. Ansonsten bin ich ebenfalls der Meinung, dass die C7-Z06 ein toller Sportwagen ist, obwohl die Längsperformance in den Tests eher nicht überzeugt. Um einen 585 PS AMG GTR auf der Autobahn zu deklassieren , würden auch standfeste 659 PS nicht ausreichen, bedenkt man, dass der Mercedes in der Leistung eher nach oben streut und er vom Luftwiderstand deutlich besser ist. Darüber hinaus sollte jeder seine Meinung sachlich vertreten dürfen, auch wenn der Betreffende sich keine Z06 leisten will oder kann. Schön ist natürlich, wenn man in fachlicher Hinsicht zum Thema etwas beitragen kann. Oftmals können hier dann die Besitzer entsprechender Fahrzeuge mehr zum Thema schreiben. Gruß Guenther - KalleC6R - 05.05.2017 Zitat:Original von Corvalex Gerade eben wurde mehrfach hintereinander volles Rohr mit dem langsamen 2015 er Handschalter Serie beschleunigt, 316 km/h GPS oder 328 km/h Tacho ganz locker und Temperaturen nicht über 100 Grad. ![]() ![]() Wenn ich von der R mit dem superschnellen A8 die Daten poste und die geht einiges besser wie der Schalter frage ich mich immer, nach welchen Maß messen die Leute bzw in welcher Leistungsliga soll die C7Z06 nicht konkurenzfähig sein ?? ![]() - KalleC6R - 05.05.2017 und hier die Max Temperaturen bei 316 km/h GPS Schalter ![]() - ZR1951 - 05.05.2017 Kalle das sehe ich auch so der GTR fährt der Z nie und nimmer weg . Außerdem wenn Aero1 verbaut ist läuft die Z und davon bin ich überzeugt locker 320 km/h und das auch mir MT7 . Gruß Dieter |