![]() |
C5 Tieferlegen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Tieferlegen (/showthread.php?tid=8172) |
- ICE-T - 06.12.2004 @Didi ich glaube das Du bei der Hinterachse andere Schrauben bzw. Bolzen verwenden mußt und diese Gummilager nur an der Vorderachse verbaut sind. Meine so war das bei meinem Tieferlegungssatz bei der C4 Gruß Thorsten - GeneralDiDi - 06.12.2004 Bei der C5 dürfte es wohl anderst aussehen, so wie ich die Anleitung lese, wird an der Hinterachse die Schraube entfernt, der Gummi gekürzt und alles wieder zusammengeschraubt. Aber vielleicht kann Jochen ja noch mal Licht ins dunkel bringen und hat evt. noch ein Pic von der Vorderachse....... oder ich geh gleich raus und schraub mal die Räder ab ![]() ![]() ![]() - ICE-T - 06.12.2004 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ja schraub mal auseinander und mach schön Fotos ![]() Gruß Thorsten - Denny - 06.12.2004 Meine hat auch das Z51 drin und wurde 50mm tiefergelegt (vorne und hinten). Wie das genau gemacht wurde, kann ich allerdings nicht sagen. Es wurden aber vorne diese Gummi-Dinger entfernt und durch zwei flache Kunststoffmatten ersetzt. - Jochen - 06.12.2004 Hallo, hab in einem Zeitschriftenartikel einige Bilder gefunden. Sind zwar nicht so gut, aber besser als nix . . . 50mm mit Serienschrauben ist nicht möglich. Maximal sind hinten so 3 cm drinn (mit Glück) und vorne 1-2 cm. Wer mehr will brauch längere Schrauben. Didi hat es ja auf dem Bild schon gezeigt, dies sind die hinteren Schrauben die recht einfach auszubauen sind. Die Gummis werden beschnitten und das ganze wieder eingebaut.Vorne sieht das ganz anders aus (siehe Bilder). Edit: Hinten macht es mehr Sinn statt die Gummis zu beschneiden längere Schrauben zu verwenden. Dann kommt man weiter runter und hat nicht das Problem mit dem rumschneiden an den Gummis! Hier ein paar Bilder die die Einstellschrauben hinten zeigen. Auf dem ersten Bild sieht man wie die Schraube mit Mutter in der Blattfeder steckt. Hier sind die Gummilager auch noch komplett. ![]() ![]() Hier nun die ausgebaute Schraube. Gut zu sehen die beiden Gummilager. ![]() Mit einer Säge lassen sich die Lager recht einfach zurechtschneiden. Alternativ kann man natürlich auch längere Schrauben mit Polyuretanlagern verwenden. Einfluss auf die Fahrwerkseigenschaften haben diese Lager allerdings keine. sie schützen lediglich die Blattfedern vor verkratzen! ![]() Vorne sieht die Sache ja etwas anders aus: ![]() Hier die ausgebaute Schraube mit dem abgeschnittenen Gummilager. Allerdings lässt sich so nur ein moderates Tieferlegen ereichen. ![]() Grüße Jochen Tieferlegen C5 - onkel jürgen - 20.12.2004 Ich will meine C5 97er( im Winterschlaf )auch noch ein bissl tiefer schrauben, wo bekomme ich die längeren Schrauben und Polybuchsen am besten? RE: Tieferlegen C5 - Pjerell - 13.05.2006 Hallo, ich hab zwar im Forum gesucht aber die richtige Antwort nicht gefunden ![]() Ich fahre eine der letzten 2003er C5 Cabrio und wollte diese tieferlegen ohne das Fahrwerk zu wechseln. Viele sagen dies sei durch drehen der Stoßdämpfer möglich. Somit fuhr ich vor wenigen Tagen nach Köln-Dellbrück in eine Fach-Werkstatt. Der Fachmann (ehemaliger STARMOTORS-Mitarbeiter) bestätigte die Möglichkeit und begab sich auch direkt ans Werk. Und dann die ernüchternde Auskunft, dass das Fahrzeug schon am Endpunkt der Tieferlegung angelangt ist. Es lässt sich nicht weiter runterbringen. Dabei steht das Auto so hoch wie es aus dem Werk kommt ... also ![]() Der Werkstatt sei dies auch sehr untypisch obwohl diese schon etliche C5 Modelle runtergedreht haben. Aber diese Situation wäre gleich der C6 gleichgestellt. Auch diese ist angeblich nicht so einfach zu schrauben. Haben die im Werk bei den letzten 2003 schon Komponenten anderer Fahrwerke verbaut .... vielleicht schon C6er Komponenten? ![]() Was soll ich jetzt machen, hat jemand ähnliche Erfahrung und konnte eine Lösung schaffen ohne gleich auf ein komplettes Fahrwerk umzusatteln ????? ![]() Für jeden Tip schon jetzt ein Danke ...... Liebe Grüße in die Runde Pjerell ![]() ![]() PS) Hoffe nicht, dass dieses Thema schon ätliche Male diskutiert wurde und ich beim suchen einfach ![]() - Torch Red - 13.05.2006 Hi,frag mal Jörg von ACP Euskirchen der hat ein Schraubenfahrwerk entwickelt und sag ihm einen schönen Gruß von mir.evtl.kann das beim Preis helfen. - Dakota - 13.05.2006 Genau das selbe "Problem" habe ich auch ![]() wenn ich mir andere ansehe die wesendlich tiefer sind und frage was die demacht haben höre ich nur "die habe ich mal eben runtergedreht" ![]() und ich kann mehr als vier Finger zwischen Reifen und Kannte stecken ![]() man sie durch tauschen der Schrauben noch weiter runter aber vorne kaum noch. Die paar mm machen den Brei ach nicht fett. Ich muß wohl erstmal damit leben. Aber man kann ja noch fahren das ist das wichtigste ![]() - chrisV8 - 13.05.2006 hallo leute ich habe heute meine auch tiefergelegt, hinten hab ich sie mit orginalschrauben 2 cm runtergebracht ![]() vorne hab ich sie runtergedreht ( ca 1 cm gekommen) zusätzlich eine gummie-scheibe abgeschnitten,hat aber so gut wie gar nix gebracht ![]() sieht auf jeden fall besser aus als vorher gruss chris |