Corvetteforum Deutschland
Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) (/showthread.php?tid=68050)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


RE: Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL - INJA - 04.01.2013

Zitat:Original von Rocky00748
Ich fahre nur GY und bin sehr zufrieden, aber länger
als 20000 Km halten die bei mir nicht.

Gruß HORST. Yeeah!


20000 km sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Du hast wohl noch nie richtig Gas geben. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) » Antwort erstellen - Rocky00748 - 04.01.2013

Das streite ich auch nicht ab, aber Edgar muß seine Kiste
schieben wenn die 40000 Km halten.

Gruß HORST. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- INJA - 04.01.2013

Nur mal zur Info

Für den S1 Evo gibt es keine Freigabe von Hankook für die C6-Dimensionen.

Das gleiche gilt auch für den Evo 2.

Wobei es noch keinen 285er als Evo2 gibt.


- UncleRobb - 04.01.2013

Ich fahre den Pirelli P Zero. Den kann ich nur empfehlen, er war auch der Sieger beim Vergleichtest in Sportauto (4/2012). Nordschleifenfest ist er auch. Man sollte nur nicht die Modelle mit Zusatznamen kaufen, wie z.B. P Zero Nero, die sind nämlich schlechter.

Zitat:Feinfühlig und verbindlich in der Lenkung, sehr agil und dennoch auch im Grenzbereich ausgesprochen neutral - so gibt sich der Pirelli P Zero sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn. Hinzu kommen noch ausgezeichnete Bremswerte - und der Sieg nach Punkten ist perfekt. Dass der P Zero dann in den Kriterien Aquaplaning und Dauerbelastung etwas schwächelt, fällt angesichts der restlichen Topleistungen nicht mehr groß ins Gewicht.

Will man den bei Trockenheit besten Reifen, dann ist der Michelin Pilot Super Sport die erste Wahl. Zumindest den Vorgänger (den PS2) kann ich bestens empfehlen. Nur ist der bei Nässe zickig.

Zitat:Dass sich der Michelin Pilot Super Sport auf Rang vier einreihen muss, liegt an der mäßigen Leistung auf Nässe. Das Fahrverhalten ist geprägt von hektischen Lastwechselreaktionen, die Aquaplaningleistung ist nicht zufriedenstellend. Bei Trockenheit trumpft der Michelin aber mit einem höchst präzisen Einlenkverhalten auf. Im Grenzbereich gibt sich der VW Golf GTI sehr neutral. Bei der Rundenzeit im Trockenen setzt der Franzose die Benchmark. Auch die Dauerbelastung steckt der Pilot Super Sport locker weg.



- KHH - 04.01.2013

Robert so wie ich das lese haben die den Reifen auf einer Frontfräse getestet Idee,
daher abzuleiten das der auch auf einer Corvette genau so funktioniert halte ich für sehr gewagt Zwinkern


- JR - 04.01.2013

Ein Reifentest auf dem Golf hat aber richtig viel Aussagekraft für die Eigenschaften des Reifens auf einer Vette!

edit: Karl-Heinz hat schneller gezogen! Hallo-gruen

Gruß

JR


RE: Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) » Antwort erstellen - miltiadis - 04.01.2013

Zitat:Original von Rocky00748
Das streite ich auch nicht ab, aber Edgar muß seine Kiste
schieben wenn die 40000 Km halten.

Gruß HORST. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Kauft wiedermal ein Physikbuch statt immer Playboy, dann wisst ihr auch wie Reibung

reduziert werden kann! Yeeah! Yeeah! Yeeah!



Das Wort zum Freitag!! Geiger Popcorn sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- UncleRobb - 04.01.2013

Zitat: Karl-Heinz hat schneller gezogen! Hallo-gruen

...und er hat es auch netter gesagt. Zwinkern

Zugegeben, z.B. ein BMW (am besten mit Transaxle) wäre für unseren Zweck das bessere Testfahrzeug gewesen. Aber was ist denn aus der Sicht des Reifens(!) so anders, wenn man von Front- zu Hecktriebler geht? Glaubt ihr wirklich, dass sich das Ranking verändert?

Zumindest was den Pirelli und Michelin angeht, kann ich die Bewertung im Sportauto nachvollziehen.


- UncleRobb - 04.01.2013

Im Jahr 2009 hatte Sportauto einen Hecktriebler (BMW 135i) benutzt, 2010 und 2011 leider nicht. Hier das Ranking:

Zitat:Conti SP3, Pirelli P Zero, Hankook S1 Evo, Michelin PS, Goodyear Eagle F1, Dunlop Sport Maxx, Vredesteil Utrac Sessanta, Bridgestone RFT Potenza RE050A, Toyo Proxes T1-R, Kumho Ecsta KU19

Hier das aktuelle (2012) Ranking:

Zitat:Pirelli P Zero, Goodyear Eagle F1 Asym. 2, Hankook Ventus S1 evo, Michelin SPS, Dunlop Sport Maxx, Toyo Proxes T1 Sport, Conti SC 5P, Bridgestone Potenza S 001, Nokian Z G2

Hat sich da bei den gleichen (oder vergleichbaren) Reifen viel getan? dumdidum


Goodyear Supercar EMT alternativ HANKOOK VENTUS S1 EVO K 107 (TL) » Antwort erstellen - Rocky00748 - 04.01.2013

Für mich ist wichtig wie lange die halten und nicht wie
schnell ich damit auf`n Ring bin. Hab letztes Jahr cirka
40000 Km abgespult. Bei Regen schieb ich mein Auto eh.

Gruß HORST. Yeeah!