Corvetteforum Deutschland
Klimaanlage auch unter 2Grad betreiben??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Klimaanlage auch unter 2Grad betreiben??? (/showthread.php?tid=36405)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- corvette-freak - 23.11.2008

Zitat:Original von Corvette.ZR1
Der Trockner ist so groß ausgelegt, das er bei der C4 ein Fahrzeugleben hält. (ca. 20 Jahre)

Das war bei dem r12 so, bei dem r134a jedoch nicht mehr.
Bei der Klimaanlagenwartung wird neben der Évakuierung,Trocknung/Neubefüllung auch der Innenraumfilter auf Verschmutzungen geprüft, die Abläufe auf Verstopfung ebenfalls, und die Anlage auf Beschädigungen und Undichtigkeiten überprüft. Auf Kundenwunsch wird der Verdampfer/Heizungskasten der Klimaanlage antibakteriell behandelt,falls nach Ausschalten der Klimaanlage unangenehme Gerüche entstehen.
Das r134a ist hygroskopisch(zieht also Feuchtigkeit an), im Gegensatz zum r12, deswegen muss der Trockner beim r134a gewechselt werden.
Mfg Axel


- Dakota - 23.11.2008

Zitat:Original von corvette-freak
Zitat:Original von Dakota
Dann kann mir der Freak ja endlich mal erklären wie ich aus 1 Gradiger
Luft das Wasser bekomme

Die Luft strömt durch den Heizungskühler,wird dadurch erhitzt, durch den Umluftbetrieb wird die (weit über 1°C) erwärmte Luft wieder dem Verdampfer (hier oder an den Anschlußleitungen ist ein Verdampfersensor angebracht) zugeführt und ihr hier die Feutigkeit entzogen.
Durch den Verdampfersensor wird bei zu niedrigen Temperaturen entweder die Magnetkupplung des Kompressors abgeschaltet oder auf Umluftbetrieb umgestellt. Bei manchen Fahrzeugen ist nur ein Aussemtemperaturfühler verbaut, über den die Klima bei zu niedriger Temperatur abschaltet, davon war anfangs die Rede, der misst zb -2 Grad Aussentemperatur, obwohl die Heizung auf Umluftbetrieb steht, die Luft dadurch im Verdampfer zb +10Grad hat, bleibt die Klimaanlage aus.
Mfg Axel
Also kann man doch keine 2 grad kalte Luft trocknen.
Wie ich beim ersten Posting vemutet habe geht das nur über die Umluft.
Das ist aber bei der C5 wohl nicht der Fall. Ich werde das morgen mal ausprobieren.
Also heute 0 Grad keine Klimaanlage, geschaltet auf Außenluft. Ich werde morgen
mal auf Umluft schalten und sehen ob der Kompressor nur über die Außenluft
blockiert wird. Versuch macht klug. OK! Feixen


- corvette-freak - 23.11.2008

Wird aber nicht gehen, weil der Aussentemperaturfühler zu kalte Temperatur misst und die Klimaanlage abschaltet, wie ich bereits oben geschrieben habe,
ausser es ist ein Verdampfersensor verbaut.


- Dakota - 23.11.2008

Is klar Boss, deswegen der ultimative power Klimatest Feixen Feixen Feixen
Wär ja wohl gelacht wenn wir das nicht raus bekommen Yeeah! Yeeah! Yeeah!


- corvette-freak - 23.11.2008

Zitat:Original von Dakota
deswegen der ultimative power Klimatest Feixen Feixen Feixen
Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Genau Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Meinst du, ob man die Klimaanlage evt mit Erdwärme..... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Mitnichtganzernstgemeintengrüßen Axel


- Dakota - 23.11.2008

Jau und anstatt LPG-Gas ne Wärmepumpe reinbasteln sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen








Ohhhhhhhhhhhhhh Vorsicht wir fliegen gleich raus Feixen


- Corvette.ZR1 - 24.11.2008

Zitat:Also kann man doch keine 2 grad kalte Luft trocknen.


Das geht nur, wenn die Luft erst wieder aufgewärmt wird und dann abgekühlt wird.
In der Haustechnik gibt es solche Klimaanlagen mit einem Vorerhitzer.
Ob eine Fahrzeugklimaanlage das kann ist fraglich, bei der C4 ist das nicht möglich.
Die Außenluft muß dann so einströmen, das sie erst durch den Erhitzer strömt und dann durch den Kühler und eine zusätzliche umgehung für die Warme Luft haben muß damit eine Mischlufttemperaturregelung möglich ist.


Gruss
Raimund


- Dakota - 24.11.2008

Also wie versprochen der Testbericht:
Es ist schei?egal watt du anstellst, bei 0 Grad ist nix mit Klimaamlage huahua


- Dakota - 24.11.2008

Zitat:Original von Corvette.ZR1
Zitat:Also kann man doch keine 2 grad kalte Luft trocknen.


Das geht nur, wenn die Luft erst wieder aufgewärmt wird und dann abgekühlt wird.
In der Haustechnik gibt es solche Klimaanlagen mit einem Vorerhitzer.
Ob eine Fahrzeugklimaanlage das kann ist fraglich, bei der C4 ist das nicht möglich.
Die Außenluft muß dann so einströmen, das sie erst durch den Erhitzer strömt und dann durch den Kühler und eine zusätzliche umgehung für die Warme Luft haben muß damit eine Mischlufttemperaturregelung möglich ist.


Gruss
Raimund
Wenn ich 2 Grad kalte Luft erwärme was habe ich dann Frage Frage Frage Frage
D A N N - H A B E - I C H - KE I N E - 2 G R A D - K A L T E - L U F T
Motzen Motzen Motzen Motzen Motzen Motzen Motzen :kreuz: :kreuz: Knüppel Knüppel Boxen Boxen Boxen Diskussion Diskussion DiskussionBloss-weg-hier Bloss-weg-hier Bloss-weg-hier Burnout Burnout sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Corvette.ZR1 - 24.11.2008

Stephan,

die Frage war ja, kann man 2°C Luft entfeuchten/trocknen. Idee

und das ist möglich, wenn sie erst erwärmt wird, sagen wir mal auf 25°C,
dann wird sie wieder runter gekühlt auf z.b. 2°C (was aber unsinnig wäre)
(in der Praxis auf max. 6° - 10°C)
und dann wieder erwärmt wird z.b. für die Beheizung der Frontscheibe.

Nur so kann sie entfeuchtet / getrocknet werden, problematisch wird es unter 0°C ,
weil das Kondensat im Ablauf des Kühler einfriert.

Gruss
Raimund