![]() |
Welche Reifen auf die Schmidt VN-Line Felgen? Umfrage! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Welche Reifen auf die Schmidt VN-Line Felgen? Umfrage! (/showthread.php?tid=36090) |
- Jochen - 24.02.2009 Hi Mankra, es gibt ein paar Testberichte wo der Falken direkt mit dem Hankook verglichen wurde. Unter anderem in der "Sport Auto" - Link Dort liegen Hankook und Falken beide im Spitzenfeld (Trockenfahrverhalten), während beide bei Nässe ziemlich schlecht ausfallen. Auszüge: Zitat:Die dort zum Test angetretenen Asiaten verstehen es, sich zunächst eindrucksvoll in Szene zu setzen. Unter den sechs Schnellsten beim Tro-ckenhandling tummeln sich Bridgestone, Kumho, Yokohama, Falken und Hankook. Letztgenannter Koreaner mar- kiert in der Königsdisziplin sogar die Spitze des Feldes, er kann die schnellste Zeit auf dem selektiven, 1,8 Kilometer langen Kurs für sich in Anspruch nehmen. Zitat:Hinter den Schnellsten formiert sich ein dicht gedrängtes Feld. Kumho, Yokohama, Falken, Pirelli, Continental und Dunlop liegen zeitlich auf etwa einem Niveau. Zitat:Der Advan Sport, der FK-452, der P Zero Nero, der SportContact3 und auch der Sport Maxx warten mit einem deutlich präziseren Feedback und Einlenkverhalten auf. Überraschungen im Grenzbereich sind allen fünf Probanden fremd. Wenn die Testresultate so dicht zusammen liegen ziehe ich, zusätzlich zu den Trockenfahreigenschaften, andere Faktoren in die Kaufentscheidung ein. Ausschlaggebend waren dann: Optik und Preis/Leistungsverhältniss. Optik bei Falken ist einfach top, und Preis/Leistung auch noch sehr gut (kompletter Satz kostet mich 708 Euro plus Montage). Das waren zwei Kriterien wo der Falken erheblich vor dem Hankook lag. Opisch ne ziemlich fette Sache: ![]() Viele Grüße, Jochen - Midnight-Cruiser - 24.02.2009 Jo, das Pfeilprofil des Falken sieht schon goil aus. Noch besser von der Optik her fand ich den Vorgänger FK-451, den ich auf der C4 draufhatte. Das Pfeilprofil war da noch extremer: Falken FK-451 - Mankra - 24.02.2009 @Jochen Dein Fazit widerspricht sich mit dem Zitat: ....Falken und Hankook. Letztgenannter Koreaner mar- kiert in der Königsdisziplin sogar die Spitze des Feldes Ich hab die Zeitschrift nicht zur Hand, der Test ist von 2006 (Webartikel vom 7.02.2006), soviel ich auswändig weiß. Ein Jahr später schnitt der S1 bei den Meisten Tests, gerade im Naßen ganz gut ab. Jedes Jahr bißerl anders, deshalb dachte ich, ob bei den 2008er Tests was anderes herauskommt. Der FK451 war wirklich gut gezeichnet. Dadurch die Pfeile ganz rausgingen, wirkte es noch besser. - Jochen - 24.02.2009 Ja, der FK451 schaut wirklich noch ne Ecke besser aus... Zitat:Dein Fazit widerspricht sich mit dem Zitat: ....Falken und Hankook. Letztgenannter Koreaner mar- kiert in der Königsdisziplin sogar die Spitze des Feldes Ansichtssache! Es stimmt das der Hankook laut dem o.g. Test in der Spitzengruppe bei den Fahreigenschaften auf trockener Straße der Beste ist. Trotzdem gehört der Falken ebenso zu genau dieser Spitzengruppe auf trockener Fahrbahn wie einige andere Pneus auch. Mir genügt es ein Produkt aus der Spitzengruppe zu besitzen, es muss nicht DER Spitzenreiter sein. Grund liegt in den angesprochenen anderen Faktoren die mir auch wichtig sind. Hab ich aber schon oben geschrieben... Ich denke nicht das ich die marginalen Unterschiede im normalen, täglichen Fahrbetrieb herausfahren würde. Wie die meisten anderen hier auch. Rennstrecke ist nicht geplant! Auf nasser Fahrbahn bin ich mit der C5 schon immer extrem vorsichtig unterwegs. Da bin ich die EMT Holzreifen gewohnt, und da hält man sich ja in jedem Fall sehr zurück mit dem rechten Fuß... Viele Grüße, Jochen - Jochen - 12.03.2009 So, heute die neuen Räder mit den Falken FK452 montiert. Hier wie versprochen ein paar Bilder. Der Wagen steht noch etwas hoch, hab ihn nach dem montieren direkt photografiert... ca. 1-2cm setzt sich das Fahrwerk nach kurzer Fahrt noch: - Jochen - 12.03.2009 2. - Jochen - 12.03.2009 3. - Jochen - 12.03.2009 4. - Jochen - 12.03.2009 5. - Jochen - 12.03.2009 Die Felgen wurden komplett überarbeitet. Zerlegt, poliert und der Felgenstern neu lackiert. Bei der Farbwahl hätte ich mich fast für hochglanz schwarz oder anthrazit entschieden... zu guter letzt fiel die Wahl aber doch auf Silber... |