Corvetteforum Deutschland
starker Abgasgeruch im Innenraum - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: starker Abgasgeruch im Innenraum (/showthread.php?tid=35421)

Seiten: 1 2 3 4 5


- jeesy - 01.10.2008

Danke....das ist mal ein Bild ;-)


- Hermann - 01.10.2008

Zitat:Original von Wesch
Eben, normalerweise fehlt die, wenn Fahrer meckern, immer nach Abgasen oder öligen Gerüchen zu stinken , wenn sie austeigen nach längerer fahrt.
Wenn man das erst selbt gleich während der fahrt riecht, hat man dazu noch eben ein grösseres Leck.

Aber so oder so, fehlt diese Haubendichtung, die normalerweise hinten unter die Haube geklebt wird, also die gesamte Hinterseite und jeweils etwa 20 cm nach vorne abdichtet, so finden Motorraumgase den Weg ins Frischluftansauggitter , besonders wenn man den Lüfter anhat.

Nee Günther, so schlimm ist das auch wieder nicht. Bei meiner C3 fehlt die Dichtung, damit die Hitze des Motors im Stand besser abziehen kann. Man riecht im Stand gelegentlich leicht etwas vom Ölnebel. Ansonsten riechst Du definitiv nix, egal, ob Lüfter an oder nicht. Und wenn ich nach längerer Fahrt aussteige, stinke ich nach allem Möglichen, aber bestimmt nicht nach Ölnebel. Großes Grinsen

Greez
Hermann


- Wesch - 01.10.2008

Hallo

Diese Dichtungen sind nicht nur an der Vette. Die Idee, die Motorraumluft nicht in die Frischluftansaugträkte zu lassen, ist selbstverständlich.

Hermann, du hast doch AC in deibnem Schmuckstück. Auch während der fahrt wird hinten warme Motorraumluft ausgeblasen ohne Dichtung, die du teilweise, wenn vielleicht auch nur in geringen Mengen dann verzweifelt versuchst, mit deinem AC zu kühlen.

Ich habe schon Vetten gesehen, die die Frischluftkanäle ( links und rechts im Fussraum vorne ) permament zugeschlosenn ahben, da hier immer nur warme Luft reinkam.

Bei genaurem Betrachten immer dasselbe, keine Dichtung.

An Dietmars Bild sieht man ja am Besten, wie einfach die Motorraumluft ohne Dichtung sofort im Frischluftgitter ist. OK!

Ich mache im Stand mit laufendem Motor ( Ampeln, sto & go usw ) immer die Elektroventilatoren manuell an, um eben keine Stauhitze im Motorraum aufkommen zu lassen.

Nach längerer fahrt, wenn ich anhalte mit Motor aus, ziehe ich die Haube auf, um eben die Stauhitze rauszulassen.

Kann natürlich jeder für sich entscheiden, ob er die Dichtung will oder nicht, nur hat GM sich ja doch etwas dabei gedacht, oder ?

MfG. Günther


- Hermann - 01.10.2008

Hallo Günther,

Du hast schon Recht, dass die Dichtung einen Sinn hat, aber -wie schon geschrieben- ist sie nicht ursächlich für das Problem und es ist nicht so dramatisch, wenn sie fehlt. OK!

Greez
Hermann


- Guggi - 01.10.2008

Hallo Günther,
bei meiner (Bj 79) ist an der Haube kein Gitter
wie auf dem Bild. Die Geruchsbelästigung war
ausschließlich auf die defekte Auspuffanlage
zurückzuführen.

Gruss Guggi


- Anniversary - 01.10.2008

Wenn die Krümmerdichtungen kaputt sind und es dort raus bläst staut sich soviel
Abgas auf das unweigerlich in den Innenraum dringt.
Da kann abgedichtet sein was will und mag denn die Dichtungen
sind ALLE nicht LUFTDICHT.

Gruß
Walther


- jeesy - 01.10.2008

Also....Dichtung hab ich bestellt....und seit ich die Muttern an Auspuff angezogen habe ist es auch besser mit dem Gestank....ich bekomm über den Winter einen Fächerkrümmer, dann sind die Dichtungen auch wieder neu...dann wird sicher alles gut!!!

So ich danke allen für die Hilfe und wünsche noch viele smiles per miles Prost!

Gruß Markus


- Wesch - 01.10.2008

Hi

Zitat:es ist nicht so dramatisch, wenn sie fehlt

Wie bewiesen durch dich, da du ja noch super munter bist.Prost! Knutsch

Zitat:bei meiner (Bj 79) ist an der Haube kein Gitter

An meiner 68er auch nicht, aber das Frischluftgitter ist eben etwas weiter hinten.
So oder so finden die Luftmassen, die aus dem Haubenschlitz hinten austreten, den Weg teilweise ins Innere des Wagens. Auf dem Bild wäre es eben nur super sxtrem, da hier die Gase direkt in den Frischluftkanal gelangen, ohne noch müssen übers Auto zu flutschen.

Hermann hat Recht. Der Abgasgeruch kommt nicht durch die fehlende Dichtung, sondern durch den losen Krümmer, aber die Dichtung hätte den Geruch nicht so ins Wageninnere gelangen lassen.

Obs nun besser ist, den Fehler eben früher zu bemerken, eben durch den Geruch der verfrüht ohne Dichtung ansteht ??

Am Manta hatte ich mehrmals Spritlecks an der Einspritzung. Hier liegen die Düsen und Verteilerschläuche direkt über dem Krümmer und jedes Leck spritzt auf Denselben.
Weil beim Manta eben hier die haube nicht abgedichtet ist, habe ich solche Lecks immer schnell gerochen im Wageninneren , eben durch den Frischlufteinsaugtrakt, der auch direkt hinter der Haube liegt. Nie ist mir das Ding abgebrannt und es waren ernstahfte Lecks, die auf den heissen Krümmer spritzten. Ob ich die so schnell bemerkt hätte , wenn die Haube abgedichtet gewesen wäre ???

MFG. Günther