Corvetteforum Deutschland
Ade Porsche, willkommen Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Ade Porsche, willkommen Z06 (/showthread.php?tid=30426)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- TIKT-Performance - 13.01.2008

Zitat:Original von Quer geht mehr!
Hallo Mister K,

es gibt kaum jemanden der etwas anderes auf der Z als die F1 Supercar fährt. Hat einen ganz einfachen Grund: Es gibt nichts besseres!!!

Um gegen diesen Reifen antreten zu können, muss man schon auf Semis gehen. Die haben aber auf der öffentlichen Straße nichts zu suchen. Das Verhalten des kalten Reifens ( Ich kenne keinen, der die Reifen auf der Straße dauerhaft im optimalen Breich um 60° hält ) bei Trockenheit ist kritisch, bei Nässe ist katastrophal.

In Hockenheim ( GP-Variante mit Michelin Sport Cup ) war der Zeitunterschied unter 1,5 Sekunden, wenn auch an verschiedenen Tagen und somit nicht ganz vergleichbar.

Sowohl in der Bestenliste von Sport Auto für Hockenheim und der Autobild Sportscar für Oschersleben muss lange suchen, bis man Autos findet, die mit Straßenreifen besser gehen.

Viele Grüße

Robert

Stimme Robert voll und ganz zu, auch wird die Performance mit anderen eigentlich sehr guten
Reifen schlechter und so langsam bestätigt sich das, was ich ja schon lange erzähle, der GY ist auf das Fahrzeug abgestimmt, von der Gummimischung und der Profilhöhe genauso aufgebaut wie ein Semislick !
Das ist übrigens auch mit ein Grund für das (sagen wir mal) heikle Fahrverhalten bei Regen oder Kälte, der Reifen braucht Temperatur und dabei wenig Luft, wenn einer dieser beiden Faktoren nicht richtig passt, dann leidet eben die Performance ohne wenn und aber.
Zu dieser Erkenntnis kommt man aber erst dann, wenn man sehr viel mit dem Auto unter verschiedenen Bedingungen gefahren ist.


- JR - 14.01.2008

Bin mal gespannt, wie das dann bei der ZR1 mit den dort aufgezogenen Michelin aussieht.

[Bild: zr1_30.jpg]

Gruß

JR


- TIKT-Performance - 14.01.2008

Zitat:Original von JR
Bin mal gespannt, wie das dann bei der ZR1 mit den dort aufgezogenen Michelin aussieht.

[Bild: zr1_30.jpg]

Gruß

JR

So wie bei mir.............


Gruß Thomas


- Till - 14.01.2008

Zitat:Original von Gil Speed
@ Till

...
Ich finde es eher ärgerlich in einer sowieso schon viel zu kurzen Saison 2x einen Monat auf sein Auto warten zu müssen.
Das kann ich gut nachempfinden. Vor allem wenn die Sache in einer Woche erledigt sein könnte, wenn die Garantieabwicklung anders gestaltet wäre.

Zitat:Aber es kommt wie aus dem Nichts...beide Male hat die Ölpumpe nicht richtig gearbeitet.
Das muss aber eben nicht an der Ölpumpe gelegen haben. In Kombination mit Slicks kann das Ölversorgungssystem eben überfordert werden. Das ist kein GM-spezifisches Problem, sondern betrifft sehr viele Fahrzeuge.

Ich persönlich mache Dir gar keine Vorwürfe. Solange ich nicht selbst dabei war, halte ich mich auch mit allen Aussagen zu Ursache zurück.


Cadillac Deutschland läßt sich die kulante Garantieabwicklung richtig Geld kosten. Das habe ich letztes Jahr in mehren Fällen mitbekommen. Das könnte auch anders gestaltet werden.
Schade finde ich es dann, dass Du Dich trotz dieser Kulanz immer wieder so negativ äußerst.


Gruß, Till


- MisterK - 16.01.2008

Habe sie. Yeeah!

Ein absoluter Hingucker. Lässt sich wieselflink fahren. Bin wirklich gespannt wie sie abgeht wenn man voll aufdreht. Doch erstmal einfahren.

Kleine Frage am Rande: da ich zur Zeit nicht über 2900 u/min drehe ist das normal dass meine Oeltemperatur nie über 80 Grad geht?

mfg


- Corvettenuschi - 16.01.2008

Hallo Mister K,

kommt drauf an, wie lang die Strecken sind, die du fährst.

Bei diesen Außentemperaturen dauert es zumindest 30 - 40 km Autobahn bei niedrigen Drehzahlen bis sie annähernd (mind. 60 Grad) warm wird.

edit: sorry, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deiner Vette

viele Grüße

Anke


- MisterK - 17.01.2008

Danke für die Info. Kleine Frage noch: ab welcher Oeltemperatur kann man (nach dem Einfahren natürlich) den V8 hochdrehen (über 3000 u/min)? Ab 70, 80 Grad? Denn auf 90 Grad habe ich meinen noch nicht bekommen nicht mal nach der letzten Fahrt (110 km). Die Temperatur blieb wie festgenagelt auf 75-82 Grad.

mfg


- Corvettenuschi - 17.01.2008

Ab 60 Grad fahren wir auch mit mehr als 3000U/min. Allerdings volle Drehzahl erst ab 80 Grad.

75 - 82 Grad ist normale Betriebstemperatur. Im Sommer kann es bei längeren Strecken auch schon mal drüber gehen.

viele Grüße

Anke


- MisterK - 20.01.2008

Die braucht ewig auf 80 Grad. Augenrollen

Die ersten 1200 km sind geschafft. Bin schon voll das Lobes über das Auto jedoch habe ich manchmal so Knister resp. Klappergeräusche im Bereich von 2000-3000 u/min im 5. Gang. Nur da treten sie auf. Hört sich fast an wie ein Hitzeschutzblech was lose ist.

Mir ist auch aufgefallen dass sich der Wischer auf der Beifahrerseite nicht anheben lässt um die Scheibe zu putzen. Ist das bei euch auch so? Wird der von einem kleinen E-motor gehalten der ihn auf die Scheibe presst (gibt es beim Nissan 200SX)? Wie hebt man den an?

Beim Anfahren im 1. Gang hört man ganz kurz Schabgeräusche aus dem Getriebetunnel. Der Mechaniker sagte mir das sei normal bei der Z06.

mfg


- Gil Speed - 20.01.2008

Die Z klingt schon ein bisschen rau. Auch hatte ich zu Beginn mal Schabgeräusche bei Kurvenfahrten...dies wurde mit einem einfachen Additiv im Getriebeöl gelöst. Seit dem klingt alles normal.

...und auch wenns ewig dauert...trotzdem die 80 Grad abwarten...

Viel Spaß damit