![]() |
Lieferzeiten/Reparatur Fahrwerksteile - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Lieferzeiten/Reparatur Fahrwerksteile (/showthread.php?tid=29287) |
- uwe123 - 20.11.2007 Ist eine Absprachesache zwischen Werkstatt und Dir. Ich glaube nicht das Bob diese Teile nicht besorgen kann. Anruf macht klug, und für den günstigen Preis hast du den Transport und Zoll mehr als ausgeglichen. Hab mal einen Achsgetriebeolekühler über Bob beschafft, Lieferzeit war 3 Tage vom 1.Anruf bis ich das Teil in der Hand hatte, 50% günstiger als in der BRD!!!!!!!!!! Lieferzeit lt meinem Händler: Mind 6 Wochen !!!!!!!!!! Mfg Uwe - siggi-annette - 20.11.2007 Hallo, GM sagt sich halt, was sollen wir wegen den Paar Vetten die wir in Europa verkaufen, ein großes Ersatzteillager her tun. ![]() Gruß Siggi @siggi - schlabbefligger - 20.11.2007 Hallo Siggi, so wie ich verstanden habe will GM aber "ein paar mehr" Corvetten in Europa verkaufen. Deshalb hat man die C6 ja so "europäisch" wie möglich entwickelt und gibt auch die relativ grosszügigen Neuwagengarantien. Bis die Ersatzteilversorgung richtig klappt,wird es wohl noch dauern, da gebe ich Dir recht. Bei einem selteneren "Japaner" kann es auch dauern. Grüsse Reinhard ![]() - Z28-Fan - 21.11.2007 Genau da sehe ich den Widerspruch in der Marketingstrategie von GM und auch den Grund, weshalb die Corvette nie wirklich mehr als einen Achtungserfolg in Europa erzielen kann. Wenn Bob Lutz sagt: "Die C6 ist Sportwagen auf dem Niveau eines Porsche 911 und wird deshalb auch Europa entsprechend in den Markt eingepreist..." dann müsste er konsequenterweise auch für eine Tip-Top-Ersatzteilversorgung sorgen und auch das Händlernetz in punkto Qualität und Dichte wenigstens annähernd ausbauen, denn gerade diese Kunden erwarten das. Mehr noch als einen Preisvorteil. Ich bin mir sicher, weder mein Steueberater, noch mein Anwalt hätten bei meinem damaligen Chevy-Handler einen Wagen gekauft und 11 oder 12 Wochen, bei laufenden Leasingraten, hätten die auch nicht auf ihr Auto gewartet, von dem Vorschlag, sich die Teile selbst zu importieren, ganz zu schweigen (was in der Garantiezeit ohnehin keinen Sinn macht). Eigentlich schade... das alles. - RainerR - 21.11.2007 Holger,da hast Du vollkommen recht,genau so isses, Gruss RainerR - siggi-annette - 21.11.2007 Zitat:Original von Z28-Fan Hallo, bei einer Ersparnis von ca. 10000 Euronen halte ich einen Kauf einer C 6 ( nicht Z06) schon ( auch ohne Garantie) als interessant. Gruß Siggi - MadTom - 21.11.2007 Zitat:Original von Z28-Fan Hallo Holger, warum macht das keinen Sinn, wenn ich dann mein Fahrzeug kurzfristig wieder in Betrieb nehmen kann, anstatt es zu "parken". Es handelt sich um Original GM Teile, die dann durch meine Vermittlung über einen amerikanischen Chevy Händler an eine authorisierte Werkstatt geliefert werden. Wo siehst Du das Problem? ![]() Gruß Tom - fwmone - 21.11.2007 Habe jetzt das Teil (Crossmember, hinten - 15864493) bei Vette-Products bestellt - das Teil ist auch in den USA auf Backorder gewesen, aber es war Hrn. Ullrich gelungen, einen Händler mit Vorrat aufindig zu machen. Das Teil wird wohl am 4. Dez. beim Händler sein, womit das Warten bald und die Ungewissheit sofort ein Ende haben... wenn jetzt das Teil auch noch in Ordnung ist und passt (ich mache drei Kreuze, dass ich nicht auch da noch Pech habe....), kann man Vette-Products echt uneingeschränkt weiterempfehlen. Sehr freundlich, sehr hilfsbereit, sehr fix. Eine feine Sache. - stocky - 06.01.2008 Gibt es eigentlich weitere Infos bezueglich des felgenbruchs. Sind die felgen echt so gefaedet oder sind dies Einzelfaelle?! - Stingray 69 - 06.01.2008 Ich hätte die Corvette so wie sie ist nach dem Unfall verkauft,den Schaden ausbezahlen lassen und ne neue Vette geholt.......... ![]() |