Corvetteforum Deutschland
#### 2008er Corvette Preise #### - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: #### 2008er Corvette Preise #### (/showthread.php?tid=27806)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Martin.S - 25.07.2007

Die Z06 ist in den USA im Vergleich zu Deutschland so billig, weil man bei deren Geschwindigkeitsbegrenzungen so ein Auto eigentlich gar nicht gebrauchen kann. King


- Jochen - 25.07.2007

Bedenkt bitte das die Preisangaben "drüben" immer ohne die Verkaufssteuern sind, hier bei uns inkludieren sie jedoch die 19% MwSt.
je nach Bundesstaat kommen dann noch ein paar % dazu um die Preise wirklich 1:1 vergleichen zu können. In Florida waren dies im Jahr 2003 z.B. 7,5% auf Fahrzeuge.

Trotzdem bin und bleibe ich auch weiterhin ein Befürworter von Selbstimporten. Auf Kulanz und Garantie kann man sich ja offensichtlich auch nicht bei jedem Händler hier in Deutschland so richtig verlassen zu können. Und wenn doch dann nur wenn man dort gut zahlender Stammkunde ist und schon einige tausend Tacken dort gelassen hat, also immer schön die 20 Euro/Liter Öl gezahlt und die vollen GM Ersatzteilkosten gelöhnt hat.

Und wenn man andere Felgen drauf hat bekommt man keine Rückrufaktionen fürs Lenkradschloss mehr gezahlt, weil der Wagen "nicht mehr im Auslieferungszustand" ist... Kopfschütteln

Viele Grüße

Jochen


- Mr.Fusion - 25.07.2007

Salex Tax gibts aber nicht in allen Staaten. Beispielsweise in Nevada und Oregon beträgt diese 0%. Wenn man sowieso ausführt, sollte man also ruhig dort kaufen....


- Jochen - 25.07.2007

Da hast Du natürlich recht. Auch bei Ken Fichtner in Montana gibt es m.W. keine Sales Tax auf PKW. Hinzu kommt ein Rabatt für Corvetteforum dot com Mitglieder von generell 500 US$. Nicht viel, aber immerhin...


- siggi-annette - 25.07.2007

Hallo,
er kommt natürlich auch auf die Frachtkosten an.

Von Miami kostet die Fracht ca. 1000 $.

Gruß

Siggi


- Mr.Fusion - 25.07.2007

Ab Oakland (California) hab ich 2003 $1200 bezahlt. Transport per trailer von Nevada sollte auch nicht mehr als $500 kosten. Wenn man selber fährt noch weniger Zwink


- Jochen - 25.07.2007

Am besten ist das ganze doch wenn man den Kauf mit einem schönen langen USA Urlaub verbindet... Drüben kaufen, ein paar Wochen durch die Staaten fahren und am letzten Tag bei der Spedition abgeben. Drei Wochen später den Wagen in Bremerhaven abholen und dann den Rest hier erledigen... Dann hängen eine Menge schöne Erinnerungen an dem Wagen und man möchte ihn sicher nicht mehr hergeben Zwinkern

Zusätzlich den Wagen mit Zaino vollpacken und den Jungs vom Forum mitbringen... dann freuen die sich auch drüber King

Viele grüße

Jochen


- siggi-annette - 25.07.2007

Zitat:Original von Jochen


Zusätzlich den Wagen mit Zaino vollpacken und den Jungs vom Forum mitbringen... dann freuen die sich auch drüber King

Hallo,
ja Zaino ist immer Gut. Dafür

Gruß

Siggi


- Schwarzbart - 27.07.2007

Zitat:Dann hängen eine Menge schöne Erinnerungen an dem Wagen
Genau! Die Zeit als man wirklich noch kein Kennzeichen brauchte Heulen


- Jochen - 27.07.2007

Zitat:Original von Schwarzbart
Zitat:Dann hängen eine Menge schöne Erinnerungen an dem Wagen
Genau! Die Zeit als man wirklich noch kein Kennzeichen brauchte Heulen

Jetzt hast doch vorne einen schönen Miata Eigenbau, oder? Feixen