Corvetteforum Deutschland
Nanotechnologie für Windschutzscheibe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Nanotechnologie für Windschutzscheibe (/showthread.php?tid=25869)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- Hucky2 - 12.04.2007

@UncleRobb


Robert ,


um den Praxistest für alle nachvollziehbar zu machen , wird die C5 von mir auf das

Bosch Aerotwin Wischblattsystem umgerüstet, da ja viele hier im Forum damit

sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Die anderen Autos behalten ihre Serienwischer.




Gruß Hucky2


- Pauli - 12.04.2007

Zitat:Original von MS-Corvette

Bei guten Produkten wird die Oberfläche nicht glatt sondern eher Rauh, um für einen erhöhten Kontaktwinkel der Tropfens auf der Fläche zu sorgen.....


Gruß MS

Klugsche..ßmodus an:

Verstehe ich nicht.
Um so glatter eine Oberfläche, um so kleiner die Kontaktfläche (sowohl von der Fläche als auch der Anzahl) zwischen Kugel (Wassertropfen) und Oberfläche, und um so kleiner die Fläche über die die Bindungskräfte wirken können, oder?
Was verstehst du unter einem "erhöten Kontaktwinkel"? Größerer oder kleinerer Winkel? Meiner Meinung nach ist der Winkel zwischen einer Kugel (Tropfen) und einer Fläche immer gleich? Außer die Kugel wird eine Ellipse.

Zitat:
"Auf den Scheibenzusatz zu verzichten hat eigentlich in erster Linie den Grund, dass er dem
Wasser die Oberflächenspannung nimmt und so das Wasser nicht perlen kann und schmiert."

Wie kann ein Mittel, das auf den Lack aufgetragen wird die Oberflächenspannung des des Tropfen/Wassers nehmen?

Klugsche..ßmodus aus

Bitte kläre mich (in dieser Hinsicht) auf

Grüße von
Michael


- Vette58 - 12.04.2007

Der Lotuseffekt beruht ja gerade darauf, dass die Oberfläche nicht glatt ist -> Link

Siehe auch Nanoversiegelung

Gruß
Uli


- Hucky2 - 12.04.2007

@Vette58



Hallo Uli,

genauso hab ich es verstanden und wir wollen ja genau diesen Effekt erzielen.

Was mir noch keiner erklären konnte : wie und warum orientieren sich die Teilchen

nach einer Richtung , bzw. Ordnung?

Der Praxistest soll nur die Guten von den Schlechten (Mitteln) unterscheiden.



Gruß Peter (Hucky2)


- schlafmützerl - 12.04.2007

die teilchen orientieren sich imho nach dem guten alten newton....

physikalisch unbedarfte grüsse
mike


- Hucky2 - 12.04.2007

@schlafmützerl




Mike ,

ich danke Dir , jetzt kann ich mich wieder in die Newton´che Gesetze einlesen. huldigen huldigen

Hatte das glaub ich vor 30 Jahren das letzte mal getan! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Gruß Peter (Hucky2)


- Wesch - 12.04.2007

Hallo

Zitat:Auf den Scheibenzusatz zu verzichten hat eigentlich in erster Linie den Grund, dass er dem
Wasser die Oberflächenspannung nimmt und so das Wasser nicht perlen kann und schmiert."

Wie kann ein Mittel, das auf den Lack aufgetragen wird die Oberflächenspannung des des Tropfen/Wassers nehmen

Bezieht sich wohl eher auf den Zusatz im Scheibenwischerwaschbehaelterwasser. OK!

MfG. Günther


- Hucky2 - 25.04.2007

@all


So , heute ist das letzte Testprodukt eingetroffen:

"Ombrello" von Autoserv zum Preis von rund 24 € für 8 ml

Die kleine Ampulle ist in eine Reinigungsvorrichtung eingebettet und wird vor Gebrauch durch
zusammendrücken zerstört und damit aktiviert.Dann muß man schnell arbeiten!!


Ergebnisse liegen noch keine vor ..........kein Regen!...........Gott sei Dank!

Die C3 ist mit RainX behandelt , Die C5 wird mit Ombrello behandelt und die Fehlfarbe mit W5.

Ich werde berichten.

Hier ein Bild von "Ombrello"


- JR - 25.04.2007

Ein methodisch "saubereres" Ergebnis hättest Du erzielt, wenn Du jede Scheibe zu je einem Drittel mit den einzelnen Präparaten behandelt hättest.

So glaube ich Dir gar nichts. King

Gruß Hallo-gruen

JR


- Hucky2 - 26.04.2007

@JR



Jürgen ,

das ist kein Problem , es sind noch Fahrzeuge im Fuhrpark.Die Idee ist gut!

Wird umgehend gemacht. Das läßt auch ein gutes Foto zu , vielleicht sieht

man dann sogar direkt Unterschiede.




Gruß Peter Hallo-gruen