![]() |
C5 - 5ter Gang hakt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 - 5ter Gang hakt (/showthread.php?tid=25559) |
- Jochen - 02.04.2007 Öl schon gewechselt? - KnightRainer - 10.08.2007 Zitat:Original von Jochen ja. Bei IMC wurde allerdings ein anderes Additiv beim Öl-Komplettwechsel (Kein GM Zeugs) eingefüllt als das, was Du benannt hast. Ich dachte es wäre jetzt besser. Stimmt aber nicht. Habe ich erst am letzten Wochenende bemerkt. Es kracht beim schalten bei ca. 230km/h vom 4ten in den 5ten wie eh und je. - Leonie - 10.08.2007 Nochmal grundsätzlich: ich weiss nicht mehr genau, wo das war, aber ich weiss genau das ich es auch gelesen hab, war glaub ich sogar mit nem Entwickler von nem Ölhersteller, sinngemässer Wortlaut: F: Ist das Öl, das sie verkaufen, so gut wie es nach dem derzeitigen Entwicklungsstand sein könnte? A: Nein! Das würde es pro Liter ein oder zwei Euro teurer machen, das hätte keine Chance auf dem Markt! ![]() Das würde auf jeden Fall erklären, wofür es noch Additive gibt... - Jochen - 10.08.2007 Zitat:Original von KnightRainer Wow, hast Dir aber Zeit gelassen mit der Antwort ![]() Tut mir Leid das es bisher keine Besserung gab. Wenn Du hier um die Ecke wohnen würdest hätten wir die Suppe schnell mal selbst wechseln können. Dann hätte ein negatives Ergebniss nicht gleich zu große Kosten in Dein Budget gerissen... und das TAF-X zusammen mit Mathy kostet nicht die Welt... Ich denke auch das wieder ATF Öl ins Getriebe gefüllt worden ist, oder haben die auch das Castrol TAF-X nach Deiner Anweisung eingefüllt? Ich hatte sowohl mit dem GM ATF3 Getriebeöl als auch mit dem sehr teurer Mobil1 ATF3 die gleichen Schaltprobleme vom 4. in den 5.. Erst nach dem Wechsel auf das Castrol TAF-X (Schaltgetriebeöl, von GM eigentlich nicht für das M6 getriebe der C5 zugelassen) sind die Probleme komplett verschwunden.... toi toi toi. Viele Grüße, und gute Besserung (fürs Getriebe) Jochen - C-556 - 10.08.2007 Auch ich fahre Mathy in der C1 in Motor, Getriebe und Hinterachse und in der C 5 auch. Geiles Zeug! Bitte passt auf bei der Erstnutzung! Wenn der Motor über 20.000 Km gelaufen hat, muss eine spezielle Anfangsprozedur eingehalten werden!! Wenn es Probleme mit dem 5 Gang gibt, habt Ihr schon mal an das Einstellen der Schaltung gedacht?? Cord - KnightRainer - 10.08.2007 Zitat:Original von C-556 die da wäre? @Jochen Danke für das Angebot. Eigentlich ist Markus auch kein Freund von Ölempfehlungen aus dem Hause GM. Ob er jetzt TAF-X eingefüllt hat weiss ich nicht. Immer wieder fällt auch das Argument, dass ja auch die Synchronringe durch sein könnten. Das dachtest Du ja am Anfang auch schon mal. - C-556 - 10.08.2007 Hier die offizielle Version der Anfangsprozedur von der Mathy Seite: Wenn der Motor Ihres Autos schon mehr als 20.000 Kilometer Laufleistung hat, braucht er eine Reinigungsphase. Ablagerungen und Ölschlamm müssen beseitigt werden. MATHY®-M reinig Ihren Motor und sorgt für verbesserte Schmierung, optimale Laufruhe und Leichtlauf. 1. Ölstand prüfen. 2. Wenn der Ölstand noch gut ist, lassen Sie in der Werkstatt 10% (20-30%) der Gesamtölmenge abnehmen. Das entfällt, wenn der Ölstand entsprechend abgesunken ist. 3. Füllen Sie den Ölstand mit MATHY®-M wieder bis zum oberen Eichstrich auf. Wichtig: MATHY®-M sollte mindestens 10% (20-30%) der gesamten Ölmenge in Ihrem Motor erreichen. 4. Fahren Sie Ihr Auto in Ihrer normalen Fahrweise zwischen 500 und 600 Kilometer bzw. 8 Betriebsstunden. Wichtig: Fahren Sie mit der Reinigungsfüllung nicht mehr als 600 Kilometer! Der durch MATHY®-M gelöste Schmutz muss mit dem jetzt stark verschmutzen Öl abgelassen werden. 5. Lassen Sie einen Öl- und Ölfilterwechsel durchführen. Wichtig: Sie können das preis- werteste für Ihren PKW zugelassene Mineralöl verwenden wenn Sie es mit MATHY®-M so auffüllen, dass MATHY®-M mindestens 10% (20-30%) der gesamten Ölmenge in Ihrem Motor ausmacht. 6. Sie können mit dieser durch MATHY®-M verbesserten Ölfüllung bis zu 120.000 Kilometer ohne Ölwechsel fahren (bezieht sich auf einen normalen Fahrbetrieb. Werden ständig Kurzstrecken mit kaltem Motor gefahren, empfiehlt sich ein verkürzter Ölwechselintervall). Wichtig: Zu den von Ihrem PKW-Hersteller empfohlenen Ölwechselintervallen wechseln Sie ab sofort nur noch den Ölfilter! 7. Wenn Ihr PKW Öl verbraucht, füllen Sie immer wieder das vom PKW-Hersteller vorgeschriebene preiswerteste Motorenöl zusammen mit MATHY®-M nach. Beachten Sie auch dabei das Mischungsverhältnis von 10% (20-30%). Wichtig: Da Sie MATHY®-M sogar pur (ohne Öl) fahren könnten, füllen Sie im Zweifelsfall weniger Öl und mehr MATHY®-M ein. Wenn der Motor Ihres Autos noch neu ist oder weniger als 20.000 Kilometer gelaufen hat, ist keine Reinigungsphase notwendig. 1. Ölstand prüfen. 2. Wenn der Ölstand noch gut ist, lassen Sie in der Werkstatt 10% (20-30%) der Gesamtölmenge abnehmen. Das entfällt, wenn der Ölstand entsprechend abgesunken ist. 3. Füllen Sie den Ölstand mit MATHY®-M wieder bis zum oberen Eichstrich auf. Wichtig: MATHY®-M sollte mindestens 10% (20-30%) der gesamten Ölmenge in Ihrem Motor erreichen. 4. Sie können mit dieser durch MATHY®-M verbesserten Ölfüllung bis zu 120.000 Kilometer* ohne Ölwechsel fahren (bezieht sich auf einen normalen Fahrbetrieb. Werden ständig Kurzstrecken mit kaltem Motor gefahren, empfiehlt sich ein verkürzter Ölwechselintervall). Wichtig: Zu den von Ihrem PKW-Hersteller empfohlenen Ölwechselintervallen wechseln Sie ab sofort nur noch den Ölfilter! 5. Wenn Ihr PKW Öl verbraucht, füllen Sie immer wieder das vom PKW-Hersteller vorgeschriebene preiswerteste Motoröl zusammen mit MATHY®-M nach. Beachten Sie auch dabei das Mischungsverhältnis von 10% (20-30%). Wichtig: Da Sie MATHY®-M sogar pur (ohne Mineralöl) fahren könnten, füllen Sie im Zweifelsfall weniger Mineralöl und mehr MATHY®-M ein. - jörg - 10.08.2007 @@@@@@@@ Zitat:(Schaltgetriebeöl, von GM eigentlich nicht für das M6 getriebe der C5 zugelassen Komisch Chrysler Viper / SRT 10 hat das Serienmäßig drin bei denen sind aber nicht so viel Schäden bekannt Haben übrigens auch das T56 drin Die haben anscheinend bessere Fachleute Mfg Jörg ![]() - KnightRainer - 11.08.2007 Zitat:Original von C-556 Danke für die Beschreibung. Nachdem was ich hier so gelesen habe, werde ich Mathy wohl besorgen. DA mein letzter Ölwechsel jetzt zwar nicht so lange her ist werde ich mir aber noch ein paar Wochen Zeit lassen. Wo bekomme ich Mathy am preiswertesten? - C-556 - 13.08.2007 Soweit ich weiss, bekommt man Mathy leider nur direkt bei Mathy, Bestellung über das Internet. Das Zeug ist schweineteuer, aber gut! Cord Edit: Ich hatte 'mal Kontakt mit der Technikberatung bei Mathy und ich meine, dass die mir Mathy M für das Getriebe "verschrieben" hatten. Ich kann die Mail leider nicht wiederfinden. Notfalls einmal fragen, und wenn möglich, Ergebnis posten.... |