![]() |
CL65 AMG vc ZO6 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: CL65 AMG vc ZO6 (/showthread.php?tid=17929) |
- schupppe - 31.10.2005 Eigentlich werden hier mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Ein "Sportwagen" mit über 2 to. für meist übergewichtige Rentner und eine fast puristische Fahrmaschine. Der AMG Käufer will mit Sicherheit nicht auf das ganze Luxuspacket verzichten, während bei den Vettechisten der Fahrspaß im Vordergrund steht (und wahrscheinlich auch die Kohle) Nachdem ich einen AMG SL 73, der echte 650 PS auf die Strasse brachte gefahren bin, wurde mir klar, daß mir dafür die sittliche Reife (und die Kohle) fehlt. Mit so ´nem Teil fährt man am besten geradeaus und vermeidet es, bei kurvenreichen Strecken, sich mit ´nem richtigen Sportagen anzulegen, man fährt dann nämlich nicht mehr selbst. Jedem Tierchen sein Pläsierchen... - Psychodad - 14.11.2005 Zitat:Original von bernilo Der CL65 hat eine Automatik mit Wandlerüberbrückung. Sie schaltet damit fast komplett ohne Zugkraftunterbrechung. - speutz - 14.11.2005 Zitat:Der CL65 hat eine Automatik mit Wandlerüberbrückung. Sie schaltet damit fast komplett ohne Zugkraftunterbrechung. Die einzigen Automatikgetriebe die ich kenne, die eine Zugkraftunterbrechung haben, sind die, welche in den neueren Sprintern z.B. eingebaut werden. Da nickt der Beifahrer bei jedem Schaltvorgang mit dem Kopf, weil der Gangwechsel trotz Vollgas ca. 1/2 Sek. braucht. Bei allen anderen Getrieben gehts bei Vollgas auch voll voran. Ich kann bei meinem Getriebe schon ab dem zweiten Gang mit Wandlerüberbrückung fahren. Bringt auf der 1/4 Meile gar nichts. Das bestätigen auch entsprechende Berichte aus dem Amiforum. Mit der Wandlerüberbrückung setzt du nämlich die Vorteile des Drehmomentwandlers - warum heißt er wohl so - außer Kraft. Gruß Reiner - 454Big2 - 14.11.2005 Zitat:Original von Psychodad Das ist technisch Unsinn. Eine Wandlerüberbrückungskupplung sitzt VOR dem Getriebe. Die Schaltvorgänge werde IM Getriebe ausgeführt. Die Wandlerüberbrückungskupplung dient nur dazu den Schlupf der durch den Wandler entstehen würde zu überbrücken und starren Durchtrieb während der Fahrt herzustellen. Die Kupplungen im Getriebe schalten während des Fahrens. Was hier verwechselt wird, ist Doppelkupplung und Wandlerüberbrückungskupplung. Ein DKG kann ohne Zugkraftunterbrechung schalten. - JR - 14.11.2005 Nur Schaltpaddel am Lenkrad machen eben noch lange keine Formel1-Schaltung! ![]() Gruß JR - 454Big2 - 14.11.2005 ...sieht aber geschmeidig aus...... Jetzt auch in der Vette..... ![]() (Macht mit den Paddels aber wirklich Spaß zu fahren, ich hatte vor zwei Wochen einen Mini Cooper S Kompressor mit Paddles auf der Teststrecke am Wickel - klasse.... auch wenn der Motor "nur" 170 Hoppelchen hatte.... ) - speutz - 14.11.2005 Ihr Nasenbärn, guckt mal auf die Uhr. Müßt Íhr morgen nix schaffen? ![]() ![]() Gruß Reiner - JR - 14.11.2005 Hi Reiner, doch, aber wie sagte schon Napoleon: "nur Idioten schlafen nachts länger als fünf Stunden" ![]() mit hellwachem Gruß JR - Psychodad - 14.11.2005 Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Die Infos habe ich vom AMG Owners Club. Peinlich, peinlich. - speutz - 14.11.2005 @JR War schon ein Schlauer, dieser Napoleon. Der hat auch gesagt: "Es gibt Diebe, die werden nicht betraft und stehlen einem doch das Wichtigste, nämlich die Zeit." Das fällt mir bei so manchem Beitrag hier auch ein. ![]() ![]() Nicht ganz ernst gemeinte Grüße Reiner |