Corvetteforum Deutschland
Unterschiedliche Preise bei Servicearbeiten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Unterschiedliche Preise bei Servicearbeiten (/showthread.php?tid=14026)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


??? - MKWeyhe2 - 12.02.2005

Was hat das jetzt eigentlich noch mit den Fahreindrücken von Friedels Z06 zu tun?? Frage

Dagegen!


Markus


- Jochen - 12.02.2005

So, hab mal nachgeforscht und AW Zeiten bei zwei GM Vertragshändlern gefunden:

Geiger München: 6,10 Euro/AW ---> Stundenlohn 73,20 Euro
Rückl Erding: 4,10 Euro/AW ---> Stundelnohn 49,20 Euro

Zum Vergleich:
BMW Autohaus Spät Freising: 6,45 Euro/AW ---> Stundenlohn 77,40 Euro

Das Geiger etwas mehr berechnet ist verständlich. Die Kosten in München liegen natürlich um einiges höher als die in Erding. Weshalb allerdings in Freising ein höhere Stundenlohn als in München berechnet wird . . . Frage

Grüße

Jochen


- fliegerdidi - 12.02.2005

Also ich traue keinen von den Brüdern mehr. Meine Kisten kommen in solche Werkstätten, wo ich noch selber dabei sein kann. Sobald ich den Gesellen den Rücken zudreh, komm ich mir betrogen vor. Yeeah!

Aber nicht mit mir, Freunde.......
Holzaugeseiwachsame Grüsse Didi Zwinkern


- GeneralDiDi - 13.02.2005

Hab mir das in etwa so vorgestellt. Infos die man bräuchte wären:

1. Genaue Bezeichnung des Teils . ggf. Art.Nummer
2. Welcher Preis
3. Bei welchem Händler
4. Das Datum

Bei Jahresinspektion sollte man dazuschreiben welche. Der Umfang ist ja bei unterschiedlichen KM-Leistungen auch anders. Beim Öl, Hersteller, Typ und Menge angeben. Preise am besten ohne Mwst angeben, da auf der GM-Rechnung bei Einzelposten auch ohne angegeben. Es gibt bestimmt 1000 Sachen zu berücksichten, damit die Liste aussagekräftig wird, aber wir können es ja mal versuchen.... wenn ihr mitmacht.


Hier die Liste. Nur ein erster Versuch. Dann schau ich morgen mal was das Getriebe gekostet hat huahua huahua huahua

https://www.pcity.de/gm.htm


Gruß Didi


- Jochen - 13.02.2005

Guten Morgen,

Super Didi. Wie wäre es wenn wir an jedes Teil noch einen Link verknüpfen und die Original Rechnung einscannen und damit verbinden ?

Grüße

Jochen


- GeneralDiDi - 13.02.2005

Zitat:noch einen Link verknüpfen und die Original Rechnung einscannen
Japp Jochen Yeeah! Wäre recht hilfreich. Ich habs jetzt mal mit meiner letzten Rechnung so gemacht.
Jetzt brauchen wir nur noch Rechnungen Feixen Name und Kennzeichen machen wir dann unkenntlich.

https://www.pcity.de/gm.htm

Gruß Didi


- Jochen - 13.02.2005

Super.

Soll ich meine Rechnungen auf meinen webserver hochladen und Dir die Links zuschicken, oder soll ich die eingescannten Rechnungen via Email an Dich schicken ?
Ein getrennter Aufruf zum sammeln von Rechnungen folgt dann später . . .

Grüße

Jochen


- Denny - 13.02.2005

Eine echt prima Sache, die Ihr da auf die Beine stellt. Auch wenn der Aufwand zunächst recht hoch ist, sollte der Nutzen für alle um so höher sein.

In welcher Auflösung sollten die Rechnungen gescannt werden?

Ein weiterer Interessanter Punkt könnten auch Garantie-Geschichten sein. Diese sind zwar nur für einen Teil der Nutzer relevant, aber auch wichtig. Der Umgang mit diesem Thema scheint bei den einzelnen GM-Händlern eben so unterschiedlich, wie mit den Preisen zu sein. Beispiele hierzu sind die Bremsscheiben, welche bei einigen Händler gar nicht und bei anderen problemlos auf Garantie gewechselt werden. Beim letzten mal habe ich mit Verweiss auf einen anderen GM-Händler dann die gelochten und geschlizten auf Garantie bekommen. Heute behautet der gleiche Händler einem anderen Member gegenüber, das würde nicht mehr auf Garantie laufen. Der einfache Zugriff ein Garantierechnungen anderen Betroffener würde die Diskussionen deutlich vereinfachen.
Ein weiteres Beispiel könnten auch die Felgen sein, welche bei einigen Händlern auf Garantie gewechselt werden. Hier würden mich entsprechende Belege sehr interessieren, um damit ein weiteres Argument gegenüber dem regionalen GM-Partner in der Hand zu haben.


- Jochen - 13.02.2005

Denny,

ich habe meine Rechnungen mit einer größe von 750/1045 gescannt. Das ist zum Ausdrucken optimal und die File größe bleibt nei moderaten 80 bis 110 Kb (jpg, bitte keine BMPs o.ä. !).

Ich werde hierzu einen separaten Aufruf starten um möglichst viele Mitglieder zu erreichen. Müssen wir nur noch abklären ob die Rechnungen an mich geschickt werden und ich auf meinen webspace hochlade, oder ob wir direkt an Didi schicken.

Auch sollte, wie Du schon erwähnst, eine Info zu den Rechungen hinzukommen ob es Garantiearbeiten waren oder nicht.

Ich werde Didi mal an PN en . . .

Grüße

Jochen


- fliegerdidi - 13.02.2005

Tolle Sache, die Ihr da vorhabt. Yeeah!
Aber passt nur mit eurer Wortwahl hier auf, nicht dass Euch so eine ertappte Schrauberbude versucht, ans Bein zu pinkeln. Zwinkern
schönen Sonntag noch, Didi Hallo