![]() |
Kaufberatung C6 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Kaufberatung C6 (/showthread.php?tid=111118) |
RE: Kaufberatung C6 - Gelber Bengel - 21.01.2025 Stimmt, Harald! Kommando zurück, weil wieder ein weiteres Zitat auf dem Handy gelesen, zig mal gescrollt und mich dann beim Autor komplett vertan. Die Translator Idee für Timmy bleibt aber bestehen. 😉 RE: Kaufberatung C6 - Tom V - 22.01.2025 Martin, Signaturen stehen aber üblicherweise unterhalb des Beitrags. Ich sehe, zumindest am PC, das "Translator" immer ganz oben. Davon ab finde ich Vollzitate, egal wer sie schreibt, vollkommen überflüssig. Man sieht doch, was weiter oben geschrieben wurde. RE: Kaufberatung C6 - Gelber Bengel - 22.01.2025 War nur eine Idee, weil es die mir einzig bekannte Funktion ist, in der man als User einen immer wiederkehrendenden Text abspeichern kann. Da muss dann wohl doch ein Wissender her. Bezüglich der Vollzitate: Ich war gestern nur auf dem Handy unterwegs. Da scrollst Du Dir nen Wolf und häufig dann auch über den eigentlichen Beitrag hinweg, weil die Zitate auf dem kleinen Bildschirm noch länger werden. @XYZ ist doch praktikabel. RE: Kaufberatung C6 - Tom V - 22.01.2025 Martin, das Problem liegt beim TE...der hat irgendwas auf dem Endgerät installiert, was ihm Texte übersetzt. Ich plädiere dafür, den Zitat-Button wegzulassen. Wer zitieren möchte, kann das ja manuell über [qu0te]...[/qu0te] machen. Ich wette, dass dann diese Zitat-Kaskaden schlagartig der Vergangenheit angehören werden. Glaube, das hatten wir aber schon mal vor 10 oder 15 Jahren hier im Forum ausprobiert und es gab einen Aufschrei ![]() RE: Kaufberatung C6 - maudyz28 - 22.01.2025 Hallo Timmy, Ich kenne Ihre Muttersprache nicht, aber ich denke, Sie übersetzen. Ich übersetze auch aus dem Englischen Wie auch immer, was ich jetzt sagen würde, ist. Setzen Sie sich und atmen Sie ein. Du bist aufgeregt, ich war auch in dieser Position. Aber wissen Sie was. Das Auto wurde viele Monate lang nicht verkauft, weil es viel zu teuer war. Die anderen Jungs haben das gesagt. Beeilen Sie sich nicht. Warum die ganzen Getriebearbeiten durchgeführt wurden, macht bei der „relativ“ geringen Laufleistung keinen Sinn. Ich hatte einen alten C5 mit 140.000 km, der einige kleinere Getriebeschäden hatte. Mein C6 Grand Sport lief bis zu 130.000 km – nie ein Problem. Mein letzter C7, 70.000 km kein Problem. Mein C7 Z06, 60.000 km kein Problem. Ist also unabhängig von nur zwei Besitzern einer wie ein Verrückter gefahren, hat Burnouts erlitten oder so etwas? Sie werden nie wissen. Sie können den ganzen Tag einen C6 für 30.000 bekommen. Schauen Sie im Forum vorbei und seien Sie bereit zu reisen. Ich habe meine vorherige C7 über das Forum für 45.000 Euro verkauft. Sauberer US-Titel, ein paar Besitzer, Handbuch usw. Die Wartung wurde selbst durchgeführt. Der jetzige Besitzer ist jetzt auch im Forum. Warum stecken Sie also 43.000 in einen alten C6, Sie sind nur einen Sprung von möglichen C7-Autos entfernt? Allerdings müssten Sie für einen C6 10.000 Euro weniger bezahlen. RE: Kaufberatung C6 - Timmy95 - 23.01.2025 Hallo nochmal, diesmal von einem anderen PC, ich hoffe das mit dem "Translator" entfällt nun endlich. Bin übrigens Deutscher also habe ich keinen Text übersetzen müssen. Ich habe es in der Tat nicht eilig (wer hat es schon eilig viel Geld auf einmal auszugeben :) ), aber es packt einen schon ein gewisses Stück Euphorie je länger man sich mit etwas auseinandersetzt. Technik fasziniert einfach, vor allem wenn sie so schön klingt. Die C6 von TR carsyling, die hier vorgeschlagen wurde macht einen guten Eindruck (mobile.de 49.900 EUR, im Video erzählt er was von 48.000EUR) Es scheint jedoch noch die Investition in einen neuen Zylinderkopf fällig zu sein. Sofern ich mal die Gelegenheit ergreifen kann, im Targa offen zu fahren, könnte die Wahl ja evtl. doch auf ne Z06 fallen, wer weiß. Von der Paderborner C6 werde ich wohl abstand nehmen und gucken was das Frühjahr bringt. Ein großes Dankeschön an alle Helfer in diesem Thread, ich schätze das sehr!! RE: Kaufberatung C6 - Denis1991 - 24.01.2025 Also für dein Budget muss mindestens ne Grand sport drin sein. Aus welchem Bereich bist du denn ? Evtl gibt's jmd aus da Gegend, der dich mal mitfahren lassen würde (zwecks targa offen). Vg Denis RE: Kaufberatung C6 - LeMans2022 - 24.01.2025 Interessant das alles zu lesen. Ich bezweifle, das man unter 40000 Euro eine sehr gute C6 bekommt, geschweige denn für 45000 Euro eine C7. Es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters wie man "vernünftig" und "gut" definiert. RE: Kaufberatung C6 - Tim11 - 24.01.2025 40.000 sehr gute Base mit LS3 ist definitiv machbar. GS oder Z06 schwierig. Wobei natürlich die Frage ist, was du unter "sehr gut" verstehst? Nur bzgl. Zustand oder auch bzgl. KM-Stand etc. 45.000 für eine C7 halte ich auch für völlig unrealistisch. RE: Kaufberatung C6 - Achim-Rüg - 24.01.2025 Frage ist hierbei doch eher, ob ich ein vernünftiges Auto zum Fahren oder etwas perfektes für meine Sammlung möchte?! Fahren heißt auch Verschleiß. Und eine gut gewartete C6, vielleicht GS zum fahren kostet weiterhin nicht ganz wenig Geld. Der Vorteil bei den Corvetten ist, dass sehr viel selbst machbar ist. Und ich meine nicht nur waschen und polieren😊😉 C8 ist noch etwas zu neu für Die Selbermacher, aber C6 und inzwischen auch C7 sind inzwischen kein Geheimnis mehr. Und bei Verständnis für die Technik sowie Hilfestellung gerade durch erfahrene Spezialisten, wie Molle, ist das alles kein Hexenwerk… Allerdings nicht gerade mal in einem knappen Posting zu erklären. Meine Wahl würde derzeit bei einem Daily immer auf LS3 in einer C6 ab Bj. 2009 fallen. Da sind die Erfahrungen der frühen C6en umgesetzt worden und es läuft (eigentlich ) alles. Daher habe ich zur C7Z06, als ein Fahrzeug, was immer zu viel kann, zum Glück als Daily eine C6GS Cabrio 2010 als Schalter günstig erwerben können. Und die macht auch zum Einkaufen fahren maximal Spaß. Hat zwar schon 140.000km. Aber was schadet das einem LS3, der alle 10.000km frisches Öl bekommt. Das Auto wird in Kürze 15Jahre alt. Und 10.000km pro Jahr sind als Hobby Fahrzeug eine angemessene Laufleistung für Fahrzeuge, die kein Standzeug sein sollen. Just my 2 Cent😊🙂 LG Achim |