![]() |
383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV (/showthread.php?tid=109572) |
RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - TheDriver79 - 23.02.2024 Meine geht im März auch wieder zum TÜV und hat kein Wärmeschutzblech. Gab es noch nie und wäre neu, wenn das jetzt verlangt würde. Solche Themen sind ja in der Regel für den Fußgängerschutz, weswegen mich das ganze wundert, da sicher niemand den Fuß auch auf dem Fußweg so nah am Fahrzeug hat - jedenfalls nicht beim Vorbeigehen. Wobei auch durchgerostete Radläufe TÜV-relevant sind bezüglich Fußgängerschutz obwohl auch das sicher nicht zu Verletzungen führt, es sei denn man lehnt sich ans Fahrzeug. RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - carlito - 23.02.2024 TÜV war uninteressant. Meine erste C3 hatte keinen Schutzblech.....meine Frau hat immer noch eine Narbe unter der Wade. Bei meinen nächsten 2 C3er kamen sofort Schutzbleche dran. RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - TheDriver79 - 23.02.2024 OK, das ist natürlich nachvollziehbar. Ich hatte auch schonmal überlegt, welche nachzurüsten, habe jedoch von meiner Frau zu hören bekommen, dass es ohne zwar heißer ist und sie, trotz kurzer Beine, damit immer einen weiteren Schritt machen muss, zusätzliche Bleche jedoch nicht in ihrem Interesse wären. Wenn also die Bleche von paden1 auch nur für den Selbstschutz gewünscht sind, passt das. Hätte mich ansonsten gewundert, wenn die Cobra-Werkstatt das aus TÜV Gründen macht. RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - RainerR - 23.02.2024 The Driver 79, es ist genauso wie Carlito es beschreibt, beim Aussteigen kann man sich schlimm die Waden verbrennen, wenn kein Wärmeschutzbech vorhanden ist. Nicht die vorbeigehenden Fußgänger müssen also geschützt werden, sondern die Insassen der C3, Gruss RainerR RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Pacer - 23.02.2024 Ein Bekannter von mir hat die Erfahrung gemacht, dass von glänzenden Wärmeschutzblechen, Kinderhände magisch angezogen werden. Deshalb achtete er stets darauf, sein Gefährt etwas abseits vom Trubel zu parken. Ja sogar die Bleche werden warm. RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Wesch - 23.02.2024 Hallo Kleinere Kinder haben auch die Tendenz, die Auspuffrohre als Aufstieg zu nutzen, um ins Wageninnere zu sehen. Hatte schon etliche Schuhabdrücke auf den Pipes, sogar angeschmolzen. MfG. RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Ralf. P. - 23.02.2024 (23.02.2024, 11:34)TheDriver79 schrieb: Meine geht im März auch wieder zum TÜV und hat kein Wärmeschutzblech. Gab es noch nie und wäre neu, wenn das jetzt verlangt würde. ... Fast jeder Prüfer hat seine Hobbys. Der eine konzentriert sich besonders auf Lenkungsspiel, der andere auf Geräusch, der nächste auf Wärmeschutzbleche auf Sidepipes usw. ... Gruß RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - zuendler - 23.02.2024 Ja so ist es. Ganz korrekterweise gehört ein Hitzeschutz auf die Hookers. Die Diskussion hatten wir schonmal. Da gibt es schon fertige zu kaufen mit eingelasertem Stingray-Logo. Aber meiner Meinung nach sieht das alles bescheiden aus. Da würde ich eher versuchen den Dämpfer innen mit Auspuffband zu umwickeln, das wird schon einiges bringen. RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - JR - 23.02.2024 Kumpel hatte bei seinem Westfield Seven mit Sidepipes auf dem Armaturenbrett vor dem Beifahrer ein Schild angebracht: "Vorsicht beim Aussteigen - heißer Auspuff" Gruß JR RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Wesch - 23.02.2024 Hallo Jo, das sollte TÜV Konform sein. Ist ja bei den Winterreifen auch so, kleine Notiz am Speedo, dass die Geschwindigkeit reduziert ist. Kann man an vielen neuen Autos sogar einstellen, dass ne Warnung kommt bei 150 kmh oder so. MfG. |