![]() |
Zylinderabschaltung im Eco-Modus - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Zylinderabschaltung im Eco-Modus (/showthread.php?tid=103461) |
RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - knork - 02.02.2021 (02.02.2021, 18:08)StevesRay schrieb: Zunächst einmal bestätigen die Ausführungen in der deutsche und englischen Betriebsanleitung die Feststellung, dass nur bei MT7 AFM ausschließlich im Eco-Mode aktiv ist, bei AT8 dagegen in allen Modi. 2017er Grand Sport AT8 ... AFM war nur im Eco Modus aktiv. Ist aber schon sehr lang wegcodiert. RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - StevesRay - 02.02.2021 Hallo Knork, Danke für die Info. Habe mir jetzt auch die Betriebsanleitung der 2018er Grand Sport angeschaut. Was soll ich sagen? Auch da steht, dass mit AT8 AFM in allen Modi vorhanden ist. Um das Bild rund zu machen anhängend auch noch die Ausführungen zu den Fahrmodi. Lag vielleicht doch an der Fahrweise? ![]() Gruß Stefan RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - Francis 2 - 02.02.2021 Nein, es hat definitiv nichts mit der Fahrweise zu tun. AFM ist beim Automaten nur im Eco- Modus aktiv. Wenn es bei der US- Version anders ist vermute ich, dass es bei der Übersetzung der Betriebsanleitung für die EU-Version nicht geändert wurde. RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - knork - 02.02.2021 Hey Stefan... Ne der Modus war ja im Display immer zu sehen und der V4 Modus war wirklich nur im Eco Modus aktiv. Das mit der Fahrweise trifft allerdings trotzdem zu. Ich hole die C7 nur zum hacken raus. Deswegen kam der V4 Modus ohnehin nie groß zum Einsatz. 😁 RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - StevesRay - 02.02.2021 (02.02.2021, 09:07)V-POWER C5 schrieb: Auch bei meiner GS BJ.17 AT8 ist die AFM nur im Eco Modus Aktiv. Mir ist es im Grund egal, wann mit AT8 in AFM geschaltet wird. Es sollte nur nicht der Eindruck entstehen, dass die Betriebsanleitung als "fürchterliches Halbwissen" hingestellt wird und nur "die Leute verrückt macht". So ein bisschen kann man sich auch in diesen Zeiten an die Fakten halten, oder? ![]() Gruß Stefan RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - BFM - 05.02.2021 Im ECO Modus bleibt der Motor im V4 immer im V4, sofern nicht STARKES Beschleunigen erforderlich ist ![]() Das sind schon Spasskekse. Gaspedal anticken sieht meine GS in dem Fall schon als STARKES Beschleunigen. Probiert mal im V4 von 70km/h auf 120km/h zu beschleunigen, ohne dass sich V8 aktiviert. Not so easy ![]() RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - maseratimerlin - 05.02.2021 AFM ist bei meiner GS mit AT entgegen der Betriebsanleitung nur im ECO-Modus aktiv. Gruß Edgar RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - MikeG - 05.02.2021 (02.02.2021, 20:11)StevesRay schrieb: ... So ein bisschen kann man sich auch in diesen Zeiten an die Fakten halten, oder? Dann mach' das nun doch auch ruhig mal, nachdem hier zahlreiche Fahrer (nun: einschließlich mir) einhellig bestätigt haben, dass AFM bei den EU-Modellen der C7 mit AT8 ausschließlich im ECO-Modus aktiviert wird. ![]() Beim EU-Camaro ist es übrigens tatsächlich so, dass sich das AFM bei AT-Betrieb in allen Fahrmodi aktivieren kann - sogar im Track Mode. ![]() RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - CCRP - 06.02.2021 die US Autos haben auch ein völlig anderes OS am Steuergerät als die EU Modelle, nur die Kalibration ist gleich. beim EU Camaro gehen beim langsamen beschleunigen zB auch die Drosselklappe zwischen 50 und 60kmh automatisch auf 50% zu, beim US Modell hingegen gar nicht. Einfach weil dort die EU Lärmmessungen stattfinden RE: Zylinderabschaltung im Eco-Modus - StevesRay - 06.02.2021 @ MikeG: Fakt ist doch einmal die Betriebsanleitung, oder? Fakt mag auch sein, dass Fahrer der C7 mit AT8 in den von Eco abweichenden Modi nicht in den V4-Betrieb kommen. Das kann man ggfs. auch durch die dort weniger "agressive" Umschaltung begründen, die bei etwas sportlicherer Fahrweise den V4-Betrieb "praktisch" nicht mehr zulässt. Da GM allerdings die Ausführungen zu AFM mit AT8 in der Betriebsanleitung über die Jahre nicht nur nicht angepasst, sondern sogar weiter detailliert hat, lässt mich schon glauben, dass das kein "Übersetzungsfehler" vorliegt. Im Übrigen wird so eine Betriebsanleitung immer auch in enger Abstimmung mit den Fachbereichen erstellt. Natürlich sind die persönlichen Erfahrungen der Mitglieder gefragt, davon lebt ja auch der Austausch im Forum. Was ich nicht verstehe ist aber, dass einige Mitglieder ihre Erfahrungen als Maß aller Dinge hinstellen und andere Meinungen dazu in einem nicht akzeptablen Ton wegwischen. Die Erfahrung lehrt, dass die selbsternannten "Experten" meist keine sind. Gruß Stefan |