Corvetteforum Deutschland
C4 renovatio - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: C4 renovatio (/showthread.php?tid=104706)



RE: C4 renovatio - Gebby_01 - 09.06.2023

Hi, einfach nur Hammer deine Arbeit!
Mit was “klebst” du denn die neuen weather strips rein?
Grüße Gebby


RE: C4 renovatio - Christian C5 - 30.06.2023

@ mijosch: Du meinst bestimmt den mit der Digitalanzeige. Hatte ich mal drüber nachgedacht, da aber innen abgesehen vom Radio alles original ist, lasse ich den drin.

@Gebby_01: Danke Dir :-) Die Dichtungen habe ich mit Pattex Sekundenkleber verklebt. Das ging recht gut und ist auch fest.


In letzter Zeit komme ich so gar nicht mehr dazu was am Auto zu machen. Das ärgert mich ein wenig weil ich gern weiter machen würde. Habe jetzt 4 Wochen (!) gebraucht um die Dichtung der Frontscheibe zu wechseln  Kopfschütteln Aber nicht weil es Probleme gab, sondern einfach nur weil der Tag um war bevor ich auch nur ans Auto denken konnte.  Na egal, wird sich auch wieder ändern. Zur Dichtung

Nachdem ich den Lack und den Flugrost runter hatte, habe ich den Rahmen lackiert und die neuen Schienen angeschraubt.

[Bild: 45920680qs.jpg]

Anschließend habe ich die Dichtung oben und unten verschraubt, Kleber in die Schiene und eingedrückt.
Danach habe ich zwischen der Scheibe und der Metallschiene den Spalt mit Silikon verschlossen. Ich weiß, kein Silikon am Auto... bin ich auch kein Freund von. Hatte jetzt nix anderes und bei der kleinen Rille hab ich das jetzt einfach mal gemacht.

[Bild: 45920682xu.jpg]

Ich hab dann noch eine Bahn über den Zwischenraum der beiden Metallschienen gezogen damit dort kein Wasser zwischen laufen kann. Original ist dort ein Klebestreifen zwischen. Hatte ich nicht, darum ausnahmsweise die Bahn mit Silikon.

[Bild: 45920699gr.jpg]

Optisch ist es Ok und sieht soweit ganz ordentlich aus. Ob es dicht ist werde ich die Tage mal prüfen. Ich muss vorher nur die Verkleidung vom Überrollbügel noch mal abnehmen. Die sitzt nicht richtig und dadurch geht das Dach nicht drauf. Aber das geht schnell. Danach kommt noch die Dichtung im Dach neu und dann beginne ich mit den Sitzen.


RE: C4 renovatio - franks - 30.06.2023

Hoffentlich hast du kein essigvernetzendes Silikon benutzt, es greift Lack und Bleche an.
Grundsätzlich ist normales Silikon im KFZ Bereich ungeeignet, es ist weder frost-noch hitzefest.

Gruß
Frank


RE: C4 renovatio - Power-Valve - 30.06.2023

jepp. leg dir am besten ne Kartusche Sikaflex hin, das geht prima. Gibt es auch in UV fest und so...


RE: C4 renovatio - franks - 30.06.2023

Für KFZ:
Sika 221 oder 522, ist kein Fehler
Sika 554 ,wenn es schnell gehen soll
Sika 527 AT ,für Überlappungen und Falze, demnach ideal.

Bitte die Herstellerangaben zu den verschiedenen Sika Produkten lesen, um das am besten passende Sika zu finden.
Ich selber war immer mit Sika 221 zufrieden.

Gruß
Frank


RE: C4 renovatio - Christian C5 - 07.08.2023

@ Frank & Uwe:  ne, habe natürlich kein normales Silikon für die Badewanne genommen  Kopfschütteln Das ist schon extra fürs Auto und geht von -40 bis + 250°. So warm wirds wohl draußen nicht  Zwink

Ich habe nun mit den Sitzgestellen angefangen. Damit kann man sich aber auch aufhalten. Die sind gammelig, teilweise schon festgerostet und so gar nicht mehr schön.

[Bild: 46122240sk.jpg]

die Motoren haben sich auch schon etwas gequält, also alles auseinanderbauen und einmal überholen.

[Bild: 46122241wh.jpg]

Einmal das Übliche, putzen, Kontakte reinigen, bisschen Farbe, pulvern usw...

[Bild: 46122242sx.jpg]

Der Rahmen ist auch eine Strafarbeit gewesen. Bis der wieder blank wird... und dann noch die ganzen kleinen Ecken haarsträubend

[Bild: 46122243mt.jpg]

Die seitlichen Träger habe ich vom alten Lack befreit und neu lackiert.

[Bild: 46122249mc.jpg]

Am Ende alles wieder zusammengebaut und ins Auto gepflanzt. Das sieht dann so aus:

[Bild: 46122252nb.jpg]

Angeschlossen und getestet, und läuft :-)


RE: C4 renovatio - Hermann - 07.08.2023

Perfekt. Respekt Dafür OK!


RE: C4 renovatio - Power-Valve - 07.08.2023

sauber... Du brauchst unbedingt so nen Vapor Blast Teil wie es der M539 Typ hat... https://www.youtube.com/watch?v=RYMqjJgQJKQ


RE: C4 renovatio - Christian C5 - 13.08.2023

Danke Hermann  Feixen

@ Uwe: da habe ich keinen Platz mehr für. Und ob das jetzt so viel besser ist als Sandstrahlen... Meine Kabine reicht erst mal.

Ich habe mir nun das zweite Sitzgestell vorgenommen. Das war völlig verrostet und gar nicht mehr zu gebrauchen.

 [Bild: 46152317zz.jpg]

Glücklicher Weise habe ich ich sofort Ersatz gefunden. Ein sehr gutes gebrauchtes ohne Rost was sich ganz leicht bewegen lässt. An dem brauchte ich also nicht viel machen. Somit ging es schnell und nun sind beide Gestelle verbaut und auch voll funktionsfähig.

[Bild: 46152331pd.jpg]

Ich mache jetzt mit den Sitzschalen weiter und dann kommt das neue Leder drauf. Und dann kann ich mich endlich wieder richtig ins Auto setzten.   Feixen


RE: C4 renovatio - sto - 13.08.2023

Hallo Christian, ich lese (und schaue) hier immer mit Freude und bewundere deine Ausdauer! Wünsche weiterhin gutes Gelingen.
Grüsse aus der Schweiz
Christoph