Corvetteforum Deutschland
Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! (/showthread.php?tid=74471)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


- jensl76 - 27.03.2015

Hallo liebe Admins,

ich habe eben voller Freude feststellen können das Ihr meine Bilder alle wiederherstellen
konntet OK! OK! OK!
Dafür ein dickes DANKESCHÖN!!! Prost!

Gruß
Jens


- kMarkusk - 30.03.2015

Ja gratulierte zu dem scharfen Gerät!! Und natürlich auch zur corvette sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Bodo Schuler - 05.07.2017

Hallo Jens,
ich habe deinen Thread soeben erst gelesen und war total begeistert. Nicht nur wegen der Arbeit die Du an deinem Motor gemacht hast, auch wegen der Erstellung
dieses Threads. Ich finde auch dies ist erstklassige Arbeit die man als Buch veröffentlichen sollte. Ein Abnehmer wäre dir schon Mal sicher.
Da es auch bei meiner C3 an der Zeit ist, einen neuen Motor bzw. einen Stroker-Kit zu verbauen, habe ich folgende Fragen an dich:
a.) Hast Du eine komplette Aufstellung über die von dir verbauten Teile, evtl. mit Bezugsquellen, Bestellnummern und Preisen, so dass man den Motor nachbauen könnte?
b.) Wieviele Arbeitsstunden hast Du in dieses Projekt investiert?
Meine erste Überlegung war ja, eine kplt. Strocker-Motor in den USA zu bestellen. Davon wurde mir jedoch abgeraten und ich verstehe mittlerweile auch warum. In einem Crate-Motor für 4600 USD können unmöglich die besten Komponenten verbaut sein. Anmerkung: Ich kann gute nicht von weniger guten Komponenten unterscheiden.
Es bieten sich ja eigentlich nur 3 Mögkichkeiten zu einem neuen Motor zu kommen, wobei ich an jeder etwas zu beanstanden habe.
1.) Crate-Motor, wovon ich wegen der „nicht gerade besten“ verbauten Komponenten nicht mehr so sehr begeistert bin.
2.) Stroker-Kit. Stellt sich die Frage ob dich das alleine schaffe und wo lasse ich den Block bearbeiten?
3.) Das ganze dem Jörg in Auftrag geben. Dies ist wohl eine Kostenfrage und die Aufarbeitung des Motorraums (was ich eigentlich in gleichem Zuge machen wollte) kann ich vergessen.
Ich werde mir also noch reiflich überlegen müssen, wie / wozu ich mich letzendlich entscheiden werde.


- jensl76 - 06.07.2017

Hallo Bodo,

erst mal vielen dank für die Blumen OK! Zwinkern
Freut mich wenn dir mein Beitrag gefällt und Du etwas mit anfangen kannst!

Zum Setup meines Motors muß ich heute noch sagen das ich alles richtig gemacht habe.
Da gab es ja schon die ein oder andere gut gemeinte Meinung aber ich bin froh das ich es so durchgezogen habe wie gedacht.


Zu deinen Fragen:

a.) Habe ich alles noch, müßte ich mal raussuchen und dann könnte ich dir Kopien zukommen lassen.

b.) Uhhhuu hmm also in Stunden wird das nun schwer für mich Grübeln
Ich hatte ja damals gleich eine Teilresto gemacht und unter anderem auch den Tank draußen u.s.w.
Also komplett mit allem war ich ungefähr 5 -6 Monate am werkeln.
Bezgl. dem Crate - Motor liegst Du vollkommen richtig.......mach deinen Motor selber, dann weist Du auch was da alles drin ist und wer es gemacht hat!!!
Leider wohnst Du nicht gerade um die Ecke, sonst hätte ich dich da gerne unterstützen können.

Um deinen Block bearbeiten zu lassen würde ich mal im Forum die Frage stellen. Eventuell kommt jemand aus deiner Gegend und kennt da eine gute Firma? Dafür findet sich eine Lösung!

Falls ich dir irgendwie noch helfen kann, kannst dich gerne jederzeit melden..... Zwinkern

Gruß
Jens


- Bodo Schuler - 08.07.2017

Hallo Jens,
über die Kopien würde ich mich sehr freuen. Das wäre echt klasse
und für die Unkosten komme ich selbstverständlich gerne auf.
Wären da auch die Beschreibung aus deinem Thread mit den Fotos
mit dabei?
Falls nicht, würde ich mir das kplt. ausdrucken.


RE: Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! - Bodo Schuler - 28.01.2018

Hallo Jens,
bereits im letzten Jahr hatte ich mich für einen fertigen 383 Stroker entschieden.
Dieser steht nun in kürze zum Einbau bereit.
Der Motorraum meiner C3 ist nun auch kplt. überarbeitet. Nur so zur Info.
Ich habe allerdings ein kleines Problem und hoffe Du kannst mir hier helfen.
Eins der Kabel zum Anlasser hat so eine dicke Stelle. Man sieht diese auf dem Foto Nr. 222
in deinem Thred. Was hat es damit auf sich?
Gruß
Bodo


RE: Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! - jensl76 - 30.01.2018

Hallo Bodo,

also erst mal freut es mich dass Du fündig geworden bist Yeeah!
Und sorry nochmal das ich es total verpennt hatte dir die Kopie meiner Rechnungen zu schicken dumdidum

Ich weis leider gerade nicht welches Foto Du mit der Nr.222 meinst?
Eventuell kannst mir auch das Datum von meinem Beitrag damals nennen, dann finde ich das Foto vielleicht auch.

Gruß
Jens


RE: Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! - mbille - 30.01.2018

Hallo Bodo!
Ich habe zwar das Bild auch nicht gefunden, aber nach Deiner Beschreibung handelt es sich um einen sogenannten "fusible link". Dies ist eine Art Sicherung und als Schutz vor Überlastung gedacht. Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß
Mike


RE: Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! - jensl76 - 30.01.2018

(28.01.2018, 18:04)Bodo Schuler schrieb: Hallo Jens,
bereits im letzten Jahr hatte ich mich für einen fertigen 383 Stroker entschieden.
Dieser steht nun in kürze zum Einbau bereit.
Der Motorraum meiner C3 ist nun auch kplt. überarbeitet. Nur so zur Info.
Ich habe allerdings ein kleines Problem und hoffe Du kannst mir hier helfen.
Eins der Kabel zum Anlasser hat so eine dicke Stelle. Man sieht diese auf dem Foto Nr. 222
in deinem Thred. Was hat es damit auf sich?
Gruß
Bodo

Ich denke Du meinst meinen Beitrag Nr.330...oder?
Das ist das Bauteil welches Mike beschrieben hat.


RE: Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! - Bodo Schuler - 30.01.2018

Hallo Jens,
kein Problem, das mit den Kopien hat sich ja durch den Kauf eines neuen Motors erübrigt.
Das Foto finde ich gerade selber auch nicht, aber es handelt sich um genau dieses Teil, welches Mike
beschrieben hat.
Nun war bei mir das Kabel zum Anlasser dermaßen beschädigt, dass ich es kplt. erneuert habe.
Dieser sogenannte "fusible link" fehlt jetzt also bei mir.
Nun stellt sich die Frage, muss ich den unbedingt wieder einbauen?
Gibt es Ersatz für dieses Teil?
Gibt es eine Alternative?

Hallo Mike,
vielen Dank für den Hinweis. Wenn man schon mal weis wie dieses Teil bezeichnet wird,
hilft das natürlich schon mal weiter.
Restlos glücklich bin ich allerdings erst, wenn ich Antwort auf meine weiteren Fragen
gefunden habe.