![]() |
Motorschaden C6 Z06, EZ:2010, 55Tkm - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Motorschaden C6 Z06, EZ:2010, 55Tkm (/showthread.php?tid=85456) |
- Corvalex - 09.11.2015 Erstmal mein Mitgefühl, Ben! Welche Ursache kann denn nun hier angenommen werden??? Ventile? Kolben? ![]() Vielleicht würden auch Fotos helfen... - Firemaker - 09.11.2015 Schau dich jetzt in der Pause um und repariere das Ganze so günstig wie es geht. Vielleicht gibt es ein gebrauchtes Aggregat irgendwo. Die Kosten für ein neues inkl. Ein- Ausbau standen hier im Forum drin, den Spaß hat jemand hinter sich. Es waren so um die 20.000€ das ist für mich ein nogo. Deine Überlegung wegen dem Motor ist richtig, bis auf die Ventilführungsthematik. Danach sind die Motoren wirklich extrem standfest. Mit Motorschaden verkaufen kannst du natürlich auch falls die Kosten eh schon dir zu viel sind zum investieren. Dir sollte schon klar sein das bei einem eventuellen Wiederkauf du die Kosten nie wieder reinbekommst. Für mich aus rein wirtschaftlicher Sicht würde ich mich für die Variante des "wenigsten Geld verbrennens" entscheiden und entweder einen überholten/gebrauchten Motor besorgen oder den Motor in Teilen. Definitiv aber keinen neuen Motor es sei denn ich hätte es eh vor wegen mehr Leistung ![]() - Noplan - 09.11.2015 Auch wenn ich mir keine C6Z06 demnächst kaufen werde, reizt mich dieses Modell schon sehr. Habe mich auch in die Thematik eingelesen und zunächst den Eindruck gewonnen, dass es ab einem bestimmten Bj. besser wurde in Bezug auf die Ventilführungen, oder dass nur die Fahrzeuge betroffen waren, die hart rangenommen wurden. Doch dem ist nicht so. Auch der Wiggle Test soll nicht immer zuverlässig sein. Daher ist für mich eigentlich klar: Wenn C6Z06 dann gleich 3.500€ einplanen für Überholung der Köpfe bei einem renommierten Fachbetrieb oder evtl. andere (Tuning/Zubehör) Köpfe, die das Problem nicht haben. Noplan - C-556 - 09.11.2015 Hilft das hier vielleicht?? https://www.partsworldperformance.com/chevrolet-ls7-engines - CCRP - 09.11.2015 wenn jemand richtig aufgebaute LS7 benötigt kann er ja gerne anfragen.. - Ralf. P. - 09.11.2015 Hallo Ben, ich habe dir heute morgen ein PN geschickt. Gruß - maseratimerlin - 09.11.2015 Zitat:Original von CCRP Das ist der entscheidene Post in dieser Misere. Gruß Edgar - peterC6LS3 - 09.11.2015 Würd ich auch sagen - Heinz macht super Angebote und dann passt das auch mit dem LS7 ![]() - dolfii - 09.11.2015 Zitat:Original von CCRP Hallo Heinz, mit den Köpfen hatten wir ja schon abgeklärt. Ist keine große Sache und lohnt mehr als eine Garantieverlängerung. Das mit den Kolben ist mir jetzt aber neu. Du hast zwar geschrieben, dass ein Tausch für die "Straße" nicht notwendig ist, aber ist das nicht hier gerade bei einer "Straßenvette" passiert? Zitat:Original von CCRP Wäre das mit den Austauschköpfen erledigt oder bedarf es da noch Weiterem? - CCRP - 09.11.2015 Dolfi, es ist immer nahezu unmöglich einen genauen Schadenshergang aufgrund von einem einzigen Posts zu rekonstruieren ohne das man es selbst gesehen hat. Oft wird Ursache und Auswirkung auch völlig falsch ausgelegt. Prinzipiell kann natürlich vieles passieren aber bei einem reinen Strassenfahrzeug sind Kolbenbrüche sehr sehr ungewöhnlich wenn es vorher keine andere Feindberührung gegeben hat. Fakt ist aber das aufgrund des hohen Siliziumgehalts eines Hypereutectischen Kolbens das Material bei lang andauernden Extrembelastung (ob jetzt Autobahn am Anschlag oder Rundkurs ist dann egal) versprödet, vor ALLEM wenn viel zu mager abgestimmt wurde. Ich krieg ja öfters welche zu sehen die nach 5 Minuten Feuer am Auspuff hellweiss sind und teilweise Lambdawerte weit über 0.90 aufweisen, das geht auf Dauer einfach nicht gut und oft lösen sich dann an den Kanten der Kolben, dort wo die Kolbentaschen weit raus gehen Stücke vom Kolben. Das aber ein Kolben ohne was in Stücke reisst ist eher ungewöhnlich und kann ich fast nicht glauben.... Köpfe machen, Tankeinsatz rein und gut ist auf lange Zeit |