![]() |
Beim Einschalten der Klima wird der Motor sehr heiß - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Beim Einschalten der Klima wird der Motor sehr heiß (/showthread.php?tid=84174) |
- Dieter-Lustenau - 10.08.2015 Na das geht ja. Mein Alukühler hat mit Transport und Zoll / EUST satte 750.- Dollars gekostet Hast D eine Spezialwerkstatt in der Nähe oder macht Das der "Beck ums Eck" ? lg Dieter ![]() - luke_0064 - 10.08.2015 Hi Es gibt in der Nähe, ca 20 min Fahrtzeit, eine Werkstätte, die sich auf amerikanische Fahrzeuge spezialisiert hat. Dort ist meine Red Lady sehr gut aufgehalten ![]() ...und die Preise sind bezahlbar ![]() ![]() Welche Öltemperatur hattest du bei Volllast? ![]() LG Luke - Dieter-Lustenau - 11.08.2015 Hi Luke Öl um die 130 - 135 und Wasser 110 - 120 (dann vom Gas, wäre weiter hoch gegangen) Öl habe ich mit dem Zusatz Getriebeölkühler (bereits vor 3 Jahren machen lassen) max noch 115, selten 120. Und Wasser, wie geschrieben, bei 30° Außen / Berg / gemischt untertourig und richtig Gas max 95. Schnitt 92. peeerfekt. lg Dieter ![]() - luke_0064 - 11.08.2015 Hallo Dieter Hat dein neuer (toller) Wasserkühler auch eine Kühlung für das Motoröl (zumindest vorgesehen)? Du hast bereits einen eigene Motorölkühler eingebaut, was ich nicht habe.... LG Kurt - Dieter-Lustenau - 12.08.2015 Hi Kurt Du verwechselst da wahrscheinlich was. Der Kühler kühlt nur das Kühlwasser, nicht das Motoröl. Das Motoröl ist ein in sich geschlossener Kreislauf und wird normalerweise nicht durch einen Kühler geleitet. Bei den Automatik-Autos geht oftmals auch das Getriebeöl in den Kühler, aber nur im "kleinen Rahmen" was bei den C4-en kaum ausreicht. Getriebeschaden vorprogrammiert. Daher wird von den Meisten ein zusätzlicher Getriebeölkühler eingebaut. So wie bei mir. Mein "Neuer" hat also 2 Ein.- / Ausgänge: 1 x Wasser, 1 x Getriebeöl Hier noch ein Foto von Meinem: Auslaß Wasser, Rücklauf Getriebeöl, Ablassschraube Wasser lg Dieter ![]() - Dieter-Lustenau - 12.08.2015 hier noch das Foto - stocki26 - 12.08.2015 Normalerweise sollten mit dem neuen Kühler alle Probleme beseitigt sein Falls Du dennoch am Kennzeichen was machen möchtest, es gibt da eine Möglichkeit näheres bei Bedarf per PN (ich hab auch WKZ) - Corvette.ZR1 - 12.08.2015 Mit dem original Wasserkühler und einem Zusatz Automatikgetriebeölkühler, Kühlwasser Motorölkühler von GM, 180 °F Wasser Thermostat und 85 °C Einschaltpunkt 1 Lüfter und der zweite wird bei 3 Minuten Laufzeit von Lüfter 1 zugeschaltet geht die Temperaturanzeige nicht mehr über das erste drittel hinaus. ca. 92°C C4 1990 L98 Gruß Raimund Kühlsystem - JE - 13.08.2015 2002 hatte ich auf dem Hockenheimring die selben Probleme, auch ohne Klima. Nach jeder Runde mußte ich aussetzen, weil alles viel zu heiß wurde. Außentemperatur ca. 33 Grad. Kühler hatte gekocht usw. Der örtliche Boschdienst hat mir dann einen Schalter nach innen verlegt, der den 2. Kühler anlaufen läßt. Da es nicht viel besser wurde, habe ich nach der Rennveranstaltung einen neuen Kühler einbauen lassen und seither (13 Jahre) ist alles ok. Sicher, mit Klima über 25° wird alles viel heißer, dann benutze ich meinen Schalter. Im Stadtverkehr Fenster auf, Klima aus :-) Mein Kennzeichen befindet sich übrigens ganz unten links! RE: Kühlsystem - luke_0064 - 27.08.2015 hi Der Kühler wurde heute eingebaut. Ich habe natürlich sofort, mit eingeschaltener Klima eine Testfahrt gemacht. Zum Glück war es heute sehr warm. So über 30 Grad. Auch bei sehr flotter Fahrt kam ich kaum über 100 Grad Wassertemperatur. Das Motoröl wurde auch kaum über 100 Grad warm. Ich glaube, eine gelungene Operation. Das Getriebeöl wurde am Wasserkühler nicht mehr angeschlossen. ich habe ja einen eigenen Getriebeölkühler. @Dieter. Läuft dein Getriebeölkreislauf noch über den Wasserkühler? lg Luke |