![]() |
Alltagstauglichkeit C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Alltagstauglichkeit C5 (/showthread.php?tid=81812) |
RE: Alltagstauglichkeit C5 - einstein66606 - 04.03.2015 Zitat:Original von Mike03 hängt vielleicht auch damit zusammen, dass der Jüngste Mustang-Fan ist und demnächst einen Shelby sein Eigen nennt und der Mittlere absoluter VW-Bus-Freak ist (T3 und früher). Die haben ja eine etwas größere Bodenfreiheit! Aber bei uns in der (Nebenstraße) gibt es zur Einfahrt in die Hauptstraße eine Abflussrinne mit etwas Tiefgang und ich habe keinen Bock, da jeden Tag aufzusetzen. Gruß einstein - MPF - 04.03.2015 Zitat:ich habe keinen Bock, da jeden Tag aufzusetzen Du setzt NICHT auf! Nicht in dem Sinne wie andere Fahrzeuge aufsetzen (mit kritischen Komponenten wie Ölwanne, Achsteile oder Auspuff), sondern es schrappt lediglich eine klappbar ausgelegte Kunststofflippe über den Boden. Und selbst da hast Du noch ~6cm Luft bis zum eigentlichen Fahrzeug, sprich halbe Bordsteinhöhe. Und, die ist u.a. dafür da! Zitat:Klar kann man die Vette im Alltag bewegen, aber wenn man den Blick mal vom reinen Fahren wegbewegt und z.B. den Familienausflug oder die Fahrt zum Möbelhaus mit einbezieht, ist ein Golf oder Passat Kombi auf jeden Fall "alltagstauglicher". Wenn die Familie, ganz klassisch aus Mutter, Vater, Kind besteht, ganz klare Zustimmung. Falls es sich nur um ein Pärchen handelt, dann nein, dann kann die Vette alles, was Sie muss. Was Baumarkt/Möbelhaus angeht, leider aus eigener Erfahrung ganz klares Veto. Gibt immer doofe Blicke und geile Kommentare, wenn ich die Kofferaumhaube aufmache, Regalkarton reinschiebe, Haube zumache. Nebendran wird versucht in den Golf etwas reinzuquetschen.... Habe bereits, allerdings mit dem Firebird, der von den Innenraumabmessungen ähnlich ist, sogar schon einem Golfpärchen was nach Hause gefahren, da es dort nicht reinpasst. ![]() Des Weiteren frage ich mich immer, wie der Rest der Welt klarkommt in ihrem Leben, denn diese Kombi-Manie gibt es nur in Westeuropa. In 80% der anderen Ländern auf der Welt sind diese Buckelschweine völlig unbekannt, da gibt es nur Stufenheckfahrzeuge und damit geht auch alles. Zitat:Man muß halt schauen wo man lang fährt und wo man hinfährt, beim Parken etwas abseits stehen und so stehen, dass einem nicht die Fahrertür zugeparkt wird Das ist, in meinen Augen, der einzige Pferdefuß! Das Auto ist nicht schmal, die Türen weder klein noch dünn und die tiefe Sitzposition ist auch nicht gerade förderlich, was das einfache Ein- und Aussteigen angeht. Randparkplätze, bzw. neben einem Behindertenparkplatz sind daher ein Muss, wenn man nach dem Einkaufen nicht nur seine Einkäufe, sondern auch sich selbst wieder ins Auto befördern will, ohne den Besitzer des benachbarten Fahrzeugs ausrufen zu lassen. Zitat:Ein rund 15 Jahre altes Auto kann meiner persönlichen Meinung nach kein Alltagsfahrzeug mehr sein. In einem Land, in dem das Durchschnittsalter der Fahrzeuge bei 8-9 Jahren liegt, gilt gemäß Gauß, dass nicht wenige deiner Aussage trotzen. Genauer: laut KBA sind 14,9% aller zugelassenen Fahrzeuge 15-29Jahre alt! KlickerKlacker Das werden nicht nur Sonntagsfahrerautos und Garagenschätzchen sein. Kenne einige, deren Fahrzeugbestand Autos im Alter von 10-40Jahre Alter umfasst und all diese im steten Wechsel für die tägliche Fahrt zur Arbeit nutzen. Ähnliches gibt es auch hier im Forum. - Tom V - 05.03.2015 Firebird ähnlich wie C5? Ich hatte 4 F-Bodys vor der C5..... Der Firebird ist 5m lang und hat zudem eine umklappbare Rücksitzbank! Da ging sogar ein Fahrrad rein, ohne was zu demontieren oder zu verdrehen ![]() - C3 Enthusiast - 05.03.2015 Alltagstauglichkeit ist mMn nicht am Alter festzumachen. Jedenfalls ist der 31 Jahre alte Ford PickUp deutlich zuverlässiger als es mein ehemaliger X5 jemals war. Selbst die C3 springt nach 5 Monaten Pause klaglos auf den ersten Dreh an. Und die ist 46 Jahre alt. Gut, bei Tiefschnee und Eis gibt es sicher bessere Fahrzeuge, aber die gibt es immer, für jeden speziellen Einsatzzweck. Kofferraumtechnisch kann man in der C5 alles versenken, was 2 Leute für 3 Wochen Urlaub brauchen.! ![]() Und da fällt mir immer der Spruch aus meiner Jugend ein: Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi!! ![]() ![]() ![]() Gruß Achim :C3spin: - maseratimerlin - 05.03.2015 Jeder Tag ohne Corvette ist ein verlorener Tag. Alltagstauglichen, dauerspaßigen, jeden Tag aufs Neue sie genießenden Gruß Edgar - MPF - 05.03.2015 Zitat:Original von Tom V ad1) vom "Transportimage" und vom realen Platzangebot her ad2) 4? Ich weiß bei Dir nur von 2! Frechheit, Unterschlagung, Informationsstau! ![]() ad3) In der Vette kann man auch den Beifahrersitz vorklappen und die "Durchladelänge" von vorn bis hinten ist gleich, bei beiden stört der komische Hubbel jedoch. Der flachbödige Kofferraum der Vette ist sogar von Vorteil, gegenüber dem tiefen dunklen Loch im Fibi. ad4) In der Vette doch auch?!?!?! Also allet schick! Herrlich, was wir doch alles für Probleme haben. ![]() - Tom V - 06.03.2015 Markus, 92er 3th gen & 97er 4th gen F-Bird und 2 Stück 99er Camaro.... macht 4 ![]() Mein Fahrrad passte nicht in die C5 ohne etwas am Rad zu demontieren oder umzudrehen. - KSamanek - 06.03.2015 Gestern war ich im Baumarkt und habe neben etlichen anderen Sachen sogar die 150 cm langen Leuchtstoffröhren in den Kofferraum meines C6 Cabrios bekommen, und zwar ganz bequem. Der Kofferraum des C5 Cab ist meine ich sogar noch größer!! Im Vergleich z.B. zum Mercedes SL oder Audi R8 sind das absolut Welten!! Auflegen tut die C6 genauso, klingt spektakulär, ist aber absolut harmlos, weil es eine Gummilippe ist, die schrappt. Passieren tut dadurch gar nichts! Nichtsdestrotz bleibe ich bei meinen Bedenken bezüglich der uneingeschränkten Alltaugtauglichkeit von Autos , welche 15 und mehr Jahre auf dem Buckel haben. Dass das bei anderen Fabrikaten noch weniger gegeben ist als bei der Corvette stelle ich ja gar nicht in Frage. Aber das Material, v.a. Gummi, Plastik und Elektronik, altert nun mal. Gruß, Karl Alltagstauglichkeit - spassfahrer - 06.03.2015 Ok, da so viele die Corvette als alltagstauglich empfinden, können mir diese beim Suhler Pfingsttreffen mal hinterm X5 herfahren. Besser noch, mich mal im Winter in Neuhaus besuchen. ![]() ![]() Ich selbst weiss nur, wie oft das Auto z.B. beim Autocorso in Prag fast nen Hitzecoller bekommen hat, bei Schlaglöchern, die man leider auch mal erwischt es fast Aufsätzer gab, ich etwas fülligere Fahrer gesehen habe, die sich aus einer niedrigen Sitzposition heraus od. hineingequält haben, der Verbrauch z.B. innerstädtisch nicht unbedeutend ist, manche Parkhäuser tabu sind und und und. Gibt es eine verbriefte Definition für Alltagstauglichkeit, glaube nicht, also Ansichtssache. ![]() Sollen Sportwagen überhapt alltagstauglich sein. ![]() Bei Alltagstauglichkeit bin ich bei dem hier schon gesagtem, dass sicher üb. 90% der Corvettefahrer noch ein weiteres Nicht-Corvetteauto stehen haben und es benutzen. Warum wohl. ![]() Man kann subjektiv alles schön reden, auch die Fahrt zum Supermarkt mit nem Laster ist möglich ![]() ![]() - ZEH5didditz - 06.03.2015 Ich habe nur noch die C5, und ich muß sagen, so ein tolles Alltagsauto mit großem Spassfaktor hatte ich selten. Ich hatte diverse Zweit- oder Winterautos, aber bei unseren Wintern war das rausgeschmissenes Geld. Heute fahre ich JEDEN Tag alles mit der C5, und ich kann es mir nicht mehr anders vorstellen. Und, die ist tief...Fahre halt bei den vielen Idiotenhückeln langsam drüber. Ich liebe sie... ![]() ![]() ![]() Gruß Dieter ![]() |