![]() |
Luftmassenmesser prüfen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Luftmassenmesser prüfen (/showthread.php?tid=77439) |
- andreas.rf - 01.05.2014 Hey super Jochen und Tom für eure Bemühungen. Das mit der MIL Jochen, das ist a bisserl komisch. Ich kann mich nicht dran erinnern dass das Ding leuchtet beim Zündung einschalten, darum war ich bislang auch der Meinung dass meine C5 eben noch kein OBD hätte. Als ich gestern aber die Lambda Sonde abestöpselt hatte hats dann irgendwann geleuchtet, zumindest hat die ne Funktion. Bist du aus der Landshuter Gegend Jochen? Da könnte ich dich ja bei Gelegenheit besuchen kommen wenns zeitlich passt. Was mir auch noch im Kopf rumschwirrt ist ja der Umstand dass das MAF ja im Umkehrschluss defekt sein könnte wenn ein Abstecken keine Änderung bewirkt. Was aber auch noch nicht erklärt warum kein Fehler gesetzt wird. Die Drähte sind jedenfalls soweit sauber, habs gestern noch den Stecker mit WD40 eingesprüht, ob das sinnvoll war sei mal dahingestellt. Grüsse Andreas - Tom V - 01.05.2014 Andreas, hier mal die MAF DTC Liste der 2002er EU Corvette LS1 mit 6 Gang (ich habe leider kein stock HP-Tuners File von 2000): Ich habe mich jetzt nur auf die MAF Codes beschränkt DTC P0101: MIL on Second Error DTC P0102: MIL on Second Error DTC P0103: MIL on Second Error Du müsstest demnach zumindest nach 2x auftreten des Fehlers die MIL sehen und einen oder mehrere DTCs auslesen können. Das sagt das Service Manual für den DTC P0101: Zitat:Conditions for Running the DTC zum DTC P0102: Zitat:Conditions for Running the DTC zum DTC P0103: Zitat:Conditions for Running the DTC - Tom V - 01.05.2014 Zitat:Original von andreas.rf Andreas, alles nur Hobby ![]() ![]() - andreas.rf - 01.05.2014 Danke Tom für die Auflistung. Aber jetzt erklär mir mal einer warum keiner der Fehler-Codes in meinem PCM auftaucht mit völlig abgestecktem MAF?? Und das auch nach rund 20 km Fahrt unter allen möglichen Bedingungen? - Wutzer - 01.05.2014 Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: - Entweder jemand hat bei deinem Auto die Diagnose-Daten im Motorsteuergerät verbogen, - oder du hast ein Corvette-Modell für Drittländer, bei denen die Diagnose noch auscodiert war. Erklärung dazu: Bis in die frühen 2000er Jahren war noch nicht in allen Ländern ein entsprechender Abgas- und Diagnose-Standard Pflicht. Zudem hatte der dortige Kraftstoff bisweilen eine minderwertige Qualität, so dass die Diagnosen vorzeitig angeschlagen hätten. Deshalb gab es für diese Länder Datenstände mit ausgeschalteter Diagnose, anderen Zünd- und Einspritzwerten. Russland gehörte bspw. eine Zeit lang dazu. Gruß Wutzer - cowi-c5 - 01.05.2014 Ich habe nun mal den Stecker des MAF abgezogen und die MIL ging relativ zügig an, was ja auch den Setzbedingungen die Thomas herausgesucht hat entspricht. Richtig ist, dass Du die Lifedaten mit dem Tech 2 auslesen kannst, vielleicht ist ja ein GM Händler bei Dir in der Nähe, der Dich mal über die Schulter schauen lässt. Bei der Gelegenheit kannst Du ja auch gleich das PCM programmieren lassen. Bis jetzt kann ich Wutzer da zustimmen, dass es scheint, jemand hat an der Software gespielt, oder diese ist defekt. Vielleicht hat ja hier jemand im Forum ein funktionierendes PCM liegen, dass er Dir zum Testen zur Verfügung stellt. Ansonsten ist das "Austauschtesten" nicht wirklich zielführend. Ich weiß zwar dass GM für einige Märkte (Russland, naher Osten,...) aufgrund der Spritqualität die Setzbedingungen für einige DTC's "heruntergesetzt" hat, aber ganz herausgenommen wurden diese nicht, um defekte Bauteile weiterhin erkennen zu können. Für die Corvette habe ich eine solche Software aber noch nicht gefunden. Da Du vom Fach bist würde sich die Anschaffung einer entsprechenden Software wie z.B. HP-Tuners lohnen. Alternativ gibt es auch sehr preiswerte Software, die z.B. von LPG-Gasanlagen Einbauern zum Abstimmen benutzt werden (ab ca. 150€) damit kann man auch sehr gut Lifedaten auslesen, nur eben nicht programmieren wie mit Tech 2. Viele Grüße Achim Edit hat noch einen Link gefunden. Für diese Software interessiere ich mich gerade, da ich damit alle meine Fahrzeuge auslesen könnte. https://www.unicarscan.net/de/produkt/beschreibung.html - Tom V - 01.05.2014 Sollte der RPO Sticker nicht darüber Auskunft geben für welchen Markt das Auto gedacht war? - cowi-c5 - 01.05.2014 Mann Thomas, bist Du schnell. lässt noch nicht mal der Edit Zeit. Du hast zwar recht, aber weißt wer da schon im PCM herumgefummelt hat? Wie viele Vetten fahren herum, wo HP-Tuners sein Werk getan hat. Wenn ich allerdings von dem Vorbesitzer Andreas' Vette Lese glaube ich das eher nicht. Dann eher PCM oder Software defekt. - andreas.rf - 01.05.2014 Ja kann ich mir auch nicht vorstellen dass da irgendwas manipuliert wurde. Das ist ein ABE Fahrzeug für den deutschen Markt aus erster Hand, gekauft bei GM Kropf in Nürnberg, einem der größten GM Händler hier in der Gegend und gewartet wurde das Auto eigentlich ausschließlich bei einem mir gut bekannten Opel-Händler hier am Ort. Der hätte aber gar nicht die Möglichkeit gehabt mit seinem Opel Tech 2 an die Software ranzukommen. Also mit HP-Tuners wurde da sicher nix gemacht. Alles sehr merkwürdig. Aber zumindest schon mal gut dass ich jetzt dank Achim weiß dass die MIL angehen sollte wenn man den Stecker zieht. Also irgendwas ist da oberfaul und sicher auch die Ursache für die Schieberuckelei, wenn das MAF Signal gar nicht erst verarbeitet wird. PCM defekt wäre natürlich ein teurer Spaß, wundert mich nur in sofern weil das Auto ja soweit ganz normal läuft und alle Funktionen fehlerfrei funktionieren. Hatte letztes WE Besuch vom Micha hier aus dem Forum, dem seine C5 hatte durchaus auch spürbares Schieberuckeln, vielleicht nicht so deutlich wie bei meiner, allerdings mit Automatik wodurch der Wandler ja schon einiges der Ruckelei wegschluckt. Dachte also schon das wäre mehr oder weniger normal bei dem Auto. Obwohl also normal kann man das eigentlich beim besten Willen nicht mehr einstufen. Gruß Andreas - Tom V - 01.05.2014 falls das PCM erneuert werden müsste würde ich eins aus den USA besorgen.... im eBay USA bietet ein Händler refurbished LS1 PCMs mit passender Software und korrekter VIN an. Die kosten teilweise um oder unter 100 Dollar |