Corvetteforum Deutschland
Kleinverdiener vs C5, geht das ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Kleinverdiener vs C5, geht das ??? (/showthread.php?tid=7725)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- J.M.G. - 13.11.2003

Hallo Booboo, hallo Raimund,

eine Teilkasko empfiehlt sich bei der C5 schon fast zwingend (wobei bei 30% wahrscheinlich eine Vollkasko nicht wirklich höhere Kosten verursacht). Denn neben den Diebstahlschäden ist in der Teilkasko ja auch noch Steinschlag abgesichert. Bei den Preisen einer Frontscheibe mit HUD (es sind wohl mher als 2.000€) rechnet sich die Ausgabe für eine Teilkasko schon bei einem Steinschlag alle 4 Jahre...


- Martin.S - 13.11.2003

@Booboo,
wenn du die C5 auch im Winter fahren willst, würde ich dir eine Vollkasko empfehlen (ist kaum teurer als Teilkasko, wie Johannes schon erwähnt hat). Die C5 bricht schon bei Nässe gerne mal etwas mit dem Heck aus. Wenn du einmal irgendwo gegen rutschst, beißt du dir mit einer Teilkasko in den A....

Gruß Martin


- JR - 13.11.2003

@Martin:

Selbst erlebte Zustimmung bei genau so einem Fall: waren bei meiner 98er 30.000 DM Schadensumme für die VK.

Dabei war gar nicht soviel kaputt Kopfschütteln

Gruß

JR


- Erwin - 13.11.2003

@ booboo

Hallo !

Erstmal servus.
Mit 1300.- € Mtl. ??? Kopfschütteln nicht leicht.
Aber warum musses denn für's Erste unbedingt ne C5 sein ?
Schau doch mal unter "LT1 Black Rose zu verkaufen". LT45 verkauft seine C4 um 14.000.- eropäische Steine. Ein echter Traumwagen. Um die Cash-Differenz zur C5 kannst Du die C4 10 Jahre lang pflegen und füttern. Der Ersatzteilemarkt ist auch weit günstiger als für die C5.
Im Winter würde ich meine C5 nicht fahren - schon wegen dem Salz und dem Streusplit. haarsträubend

Gutgemeinte Grüße aus A, Erwin


Edit - Rechtschreibfehler


- Corvette.ZR1 - 13.11.2003

Ich sehe das auch wie Erwin und würde keine Corvette im Winter fahren.
Nicht das sie dafür nicht tauglich wäre, sie ist einfach zu schade dafür.
Wenn es eben geht fahre ich auch bei Regen nicht, dafür habe ich ein Alltagsauto.
Es gibt sicher auch viele für die ist die Corvette nur ein Auto zum Protzen und Angeben, die werden das Besondere an der Vette nie spüren und den Flair Erleben wenn du mit ihr durch die Landschaft fährst.


- Jochen - 13.11.2003

1300 Euro nach Abzug aller Kosten (Miete, u.s.w.), das dürfte dann aber kein Problem sein ! Dachte zuerst mit 1300 Netto. . .

Kauf Dir ne gebrauchte C5 ! Nix anderes !


Jochen


- Martin.S - 13.11.2003

Ich würde es auch nicht übers Herz bringen, meine Corvette bei Schnee und Salz auf den Strassen zu fahren. Ich habe meine Vetten je nach Wetter immer im November ab- und im März angemeldet.
In diesem Jahr lässt der Winter zum Glück ziemlich lange auf sich warten, könnte ein neuer Abmeldedatums-Rekord werden! Feixen


- Peter/Hamburg - 13.11.2003

Da muß ich meinen Senf doch auch noch dazugeben..... kann Jochen nur beipflichten, 1300.- übrig zum Spaß haben..... die langen allemal. Trotzdem ist vielleicht der Kompromiss mit einer C4 der letzten Baujahre nicht der schlechteste Yeeah! Mit diesem Baby kannst und wirst du genauso viel Spaß haben wie viele hier im Forum. Ich auf jeden Fall und die kosten halten sich wirklich im Rahmen. Wie schrieb schon Auto Motor Sport......... animierte C4 DER SPORTWAGEN FÜR DEN SCHMALEN GELDBEUTEL animierte C4 Feixen UND ICH SCHWÖR DIR..... FUN FUN FUN Yeeah!


- Erich - 13.11.2003

@454big

Zitat:
Bei der über Sie gedrehten Reportage ist Sie auch noch über einen Bordstein gefahren und hat sich den Frontspoiler zerdeppert..... Teuer, teuer......



Ich kann mich noch erinnern, es war im Kreisverkehr und nur Teilversichert.


- Erwin - 13.11.2003

@ Erich

.... und hat dann heftig geheult !

@ booboo

Da fällt mir gerade ein, hast Du eigentlich das Wichtigste was ein Corvettefahrer haben sollte ? Genau - eine Garage ! Die Miete für einen Einstellplatz kann auch ganz schön üppig ausfallen.

Freundliche Grüße aus A, Erwin