![]() |
Ontario Orange OOM 1972 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Ontario Orange OOM 1972 (/showthread.php?tid=68693) |
- Rupert - 18.02.2013 thx - erstes Thema erledigt - ich meinte die seitlichen "Gitterklappen" nicht Scheinwerferklappen. und zum Bild anhängen bin ich zu dämllich - Bild auswählen funktioniert dann kommt speichern - und dann geht nichts mehr ? Gruß Rupert - Frank the Judge - 18.02.2013 Welche Gitterklappen außer die von mir gezeigten könntest Du am Auto haben? ![]() - JR - 18.02.2013 Die Gitter werden komplett lackiert, nur die Vorderkanten der Stege bleiben blank. Hier ein Bild von 70-early71, da waren nur die horizontalen Stege blank, ab late 71 bis Ende 72 dann auch die senkrechten. ![]() edit: Hat sich dann erledigt, Frank hat eingestellt, wie es bei Dir aussehen muss! Gruß JR - V.A.K. - 18.02.2013 Um ganz sicher zu gehen, hier nochmal in OO ![]() - V.A.K. - 18.02.2013 Und beachten dass die Kante am Gitter vor den Scheibenwischer schwarz kommt ! ![]() - Rupert - 18.02.2013 hast Du hierzu auch noch ein Bild ? - JR - 18.02.2013 Lass Dir auf jeden Fall von allen Farbformeln, die Du dann hast, schön große Musterbleche spritzen. Du wirst erstaunt sein, wie viele Ontario Orange-Töne es dann gibt. ![]() Bei der Neulackierung meiner Tasco Turquoise-C1 habe ich dann die Farbe, die mir am meisten zugesagt hat, nochmal leicht verändert, bis es richtig gepasst hat. Gruß JR - V.A.K. - 18.02.2013 Besser als das oben nicht. Hätte richtig schreiben müssen: die Kante vor dem Gitter. Siehe Pfeil ![]() - Rupert - 18.02.2013 oki doki - steh heute auf der etwas auf der Leitung - @ all gibt es noch weitere Tips auf welche zu achten ist ? Gruß Rupert - Frank the Judge - 18.02.2013 Ja, gibt es. Beziehungsweise eine Frage dazu. Wer lackiert den Wagen? Und hat der davon Ahnung? GFK ist eine ganz andere Nummer als Blech. |