Corvetteforum Deutschland
Kauf C5 Convertible - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Kauf C5 Convertible (/showthread.php?tid=66495)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Black c4 - 02.10.2012

Naja Ölverbrauch usw. bessere Bremsen,bessere Dämpfer ,daß ich mir persönlich schon wieder zuviel was man inverstieren muß für den Preis.
Will einfach eine wo es eben perfekt stimmig ist wenn man schon soviel geld ausgibt.
Risiko ist eben immer dabei ,eventuell reicht aber die Ausstattung was eben jetzt dran ist.
Fahr ja nicht wie ein wilder ,hab ja vorher eine C4 gehabt und da denk ich das die C5 Bremsen ein gewaltiger Unterschied im positiven Sinne sind.
Und Dämpfer ,vielleicht hat das was mit dem eigenen Alter zu tun ,das man da zu anspruchsvoll wird was den Körper betrifft sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
lg


- Peter/Hamburg - 02.10.2012

Moin,
an meiner habe ich weder Bremsen noch Dämpfer verändert. Hatte vorher auch die C4 und bin mit der C5 super zufrieden, so wie sie ist. Ich brauche keine Hochleistungsbremse o.ä. Das einzig wichtige war für mich, dass sie sofort einen Getriebeölkühler bekommen hat. Sie läuft und läuft..... die letzten 40 tsd km störungsfrei. Yeeah!


- Black c4 - 02.10.2012

Hallo,ist bei det C5 das mit dem Getriebe im Sommer bei großer Hitze auch so ein Problem wie es bei der C4 war,weil da hab ich auch einen zusätzlichen Getriebeölkühler eingebaut ,dachte das die bei der nächsten Baureihe daraus gelernt haben das sowas dann Standard wird.
Lg


- Peter/Hamburg - 02.10.2012

Die US Versionen brauchen auf jeden Fall einen zusätzlichen GÖK, wie es bei der EU Ausführung aussieht weiß ich nicht genau, schaden kann es jedenfalls nicht. Yeeah!

Da können dir sicherlich die Euro Fahrer Auskunft geben.


- Black c4 - 02.10.2012

Naja ist ja ein EU Modell ,.
Also welche EU Modell Besitzer können mirt das bestätigen das für ein EU Modell kein extra Kühler eingebaut werden muss??


- Peter/Hamburg - 02.10.2012

Ich würde trotzdem später noch einen einbauen an deiner Stelle. Du wohnst in Österreich und nicht auf dem platten Land. Ich war gerade in den Bergen mit meiner C5 und hatte bei den Pässefahrten trotz GÖK schon mal 102 Grad Öltemperatur. Das liegt mit GÖK natürlich alles im grünen Bereich.


- GFoL - 02.10.2012

Ich würde ein Fahrzeug erstmal kaufen. Denn gerade bei den Fahrprofilen gibt es doch erhebliche Unterschiede. Das sieht man schon am Reifenverschleiß. Während einige gerademal 5000km mit einem Satz schaffen, haben andere aus Altergründen die Reifen nach über 80000km ersetzt. Die Spannweite ist also riesig. Ebenso würde ich die Notwenigkeit nach Modifikationen an der Kühlung beurteilen. Erstmal schauen, wo die Temperatur bei der eigenen Fahrweise landet. Alles bis ~110°C würde ich als normal einstufen und nicht handeln.

Bei den Bremsen gilt das Gleiche. Die werkseitigen Beläge sind ab 2002 sehr gut und beißen kräftig zu. Allerdings neigen die Bremsscheiben zum Überhitzen. Hier würde ich entweder regelmäßig tauschen (~10.000 bis 15.000km) oder eben an der Belüftung bzw. Bremsscheibenart arbeiten. Aber mal ehrlich: eine Bremsscheibe bei der C5 gibt es für deutlich unter $ 100.

Auf der Fahrwerksseite werden hier im Forum oft Umrüstungen angepriesen. Dabei wäre ich vorsichtig, da die Teile nicht notwendigerweise miteinander harmonieren, gerade im Grenzbereich. Aber genau da braucht man ja das Maximale an Performance. Deshalb würde ich lieber ein Fahrzeug mit Wunschfahrwerk kaufen und dieses bei Bedarf mit Neuteilen überholen. Das bringt wahrscheinlich den größten Genuss.

Nach meiner Einschätzung ist die C5 im Normalbetrieb, gerade mit Z51, Europageeignet. Bei zügiger Gangart müssen die Bremsscheiben öfter ersetzt werden. Auch kommt dann die Kühlung von Differential und Getriebe an Grenzen. Das ist aber kein Corvette-eigenes Problem. Das Problem haben fast alle Hersteller. Was denkt ihr was passiert, wenn man einen abgeregelten Mercedes (ohne AMG) mal laufen lassen würde...


- TurboRoger - 02.10.2012

Eine sachliche Einschätzung der Situation und ein gutes Posting Jürgen (GFoL) Dafür

Ich hatte 2 x ein defektes Getriebe und häufig die Meldung : high transmission temperature

Irgendwann bekam ich über Starmotors auf Garantie einen temperaturgesteuerten Getriebeölkühler mit externer Pumpe und danach war für immer Ruhe Zwinkern


Gruß Roger


- corvettenjo - 02.10.2012

animierte C4Hallo meines Wissen hat die C5 ab 21.06.2001 rote Bremssättel
,2002 wurde Dark Bowling Green eingestellt.
Schau mal 10 . Stelle Id.Nr.
Bin mit meiner 11/2002 sehr zufrieden .
Grüße Peter


- GFoL - 02.10.2012

Zitat:Original von corvettenjo
animierte C4Hallo meines Wissen hat die C5 ab 21.06.2001 rote Bremssättel
,2002 wurde Dark Bowling Green eingestellt.
Schau mal 10 . Stelle Id.Nr.
Bin mit meiner 11/2002 sehr zufrieden .
Grüße Peter

Hallo Peter,
Code T2F (rote Bremssättel in Verbindung mit agressiveren Belägen) gab es tatsächlich erst ab Modelljahr 2002. Die hier vorliegende Corvette soll ja nach Aussage des Inserat eine Modelljahr 2001 sein. Deshalb auch die unlackierten Bremssättel.