![]() |
LT5 Umbau - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: LT5 Umbau (/showthread.php?tid=60711) |
- Michael Hoppe - 21.04.2012 ZITAT: ..ich weiß, was das für eine Menge Arbeit ist, hoffentlich gibts du nicht mittendrin auf...wäre schade Ich kaufe den Motor ![]() Und wenn er dran gedacht hat, dass passende Getriebe zu besorgen, auch das. Man weiß ja nie............ ![]() ![]() ![]() ![]() - eurocruiser - 01.02.2013 gibt es hier was neues? LT5 Umbau - neo - 01.02.2013 Jaaaa..... Am Montag, den 11.02 habe ich einen Termin bei meinem Schrauber. Und das es sich um Rosenmontag handelt ist hoffentlich ein gutes Zeichen! Er hat extra eine anliegende Garage angemietet um Platz zu schaffen. Ich habe allerdings jetzt auch drei Monate auf diesen Termin gewartet ![]() ![]() Pedalerie ,Tunnelausschnitt und Edelstahlschraubkid habe ich noch besorgt und Samco Ansaugschlauch (rot). Da ich bei dem Umbau selbst mit Hand anlegen werde, mache ich auch das eine oder andere Foto mit Kommentar. Gruß Torsten - mario makary - 02.02.2013 Zitat:Original von Frank the Judge Die Batterie sollte in den Kofferaum bringt ein 1 mehr Gewicht nach hinten,die Serienbremsen der ZR1 sind absoluter Müll,die taugen zum einmal ordentlich runterbremsen und danach kann man sie wegschmeißen da rate ich dir zu Brembo zu wechseln. Ich hab noch einige Teile die ich in meine nie wieder einbauen werde weiß net ob da was für dich dabei ist,kann schon sein,mit dem ASR hat der Sam Recht wer braucht denn so nen Unfug ,das einzige sinnvolle ist für mich ABS,alles andere bin ich froh daß in meiner 90er nix drinne ist. Da ich jetzt weiß wie sich ein LS7 Kompressor fährt verstehe ich das Wesen was um den LT5 gemacht wird,der kommt auch ohne Lader gut weg,einfach ein genialer Motor nur leider ist die C4 einfach nicht verwindungssteif genug. Die hätten den LT5 besser beibehalten für C5 wie C6 und weiterentwickelt,meine Meinung. Ein LT5(ein gemachter )in ner C5 Z06 wäre ein Traum denke ich. Ich hoffe du willst Headers verbauen,der Motor braucht die einfach. Ein Dana 44 brauchst du net nur wegen der Übersetzung,ein 36er wird vom LT5 zerissen. Ich freu mich drauf meine ZR1 wieder zu richten und endlich kann alles unötige raus auch die Heizung. Gruß Mario - neo - 02.02.2013 Ja, das DANA 44 werde ich nachrüsten, ist halt eine teure Sache! Softtop ist auch fällig und Topspeed ist sowieso nur mit Hardtop realistisch. Mein Softtop hat es schon mit ca.240 km/h geschrottet - die Schlaufe zur mittleren Querstrebe des Verdecks ist wohl abgerissen. Wenn ich das Gebläse anmache bläht sich das Verdeck kugelförmig auf. Da es ein Hobby ist lasse ich mir etwas Zeit mit der Nachrüstung. - Midnight-Cruiser - 02.02.2013 Das Problem mit der gerissenen Schlaufe zwischen Außen- und Innenhaut des Verdecks hatte ich ebenfalls. Ein Sattler kann dir das wieder so richten, dass du nie mehr wieder Probleme damit hast. Außen- und Innenhaut mit einem größeren Lederstück zusammengenäht hält ab dann ewig. Details dazu kannst du meinem allerersten Beitrag, den ich im Forum geschrieben habe, entnehmen: Klack - Thomas ZR-1 - 02.02.2013 Eine C5-Bremse ist auch eine gute Altenative zur orig. ZR-1 Bremsanlage an der Vordeachse. Ich habe immer eine verkaufsbereit da liegen...alles neu, komplette mit Adaptern für die C4. Gruß, Thomas - mario makary - 03.02.2013 Zitat:Original von Thomas ZR-1 Auf jeden Fall,soweit mir bekannt ist wurde die Firma Movit gegründet wegen der C4 ZR1. Soweit ich weiß war es das erste oder auf jeden Fall eines der ersten Fahrzeuge für die Movit ein Bremsupgrade machte. Als ich meine 90er ZR1 gekauft hatte war sie original bis auf das QA1 Gewindefahrwerk(das wurde auch mal von movit angeboten) ,ich habe also sogeshen die C4 noch nie mit den Querliegenden Fiberglasfedern gefahren. Und das erste was ich an meiner ZR1 als ich sie 2001 gekauft hatte ändern mußte war die vordere Bremse. Zuerst kochte die Bremsflüssigkeit nachdem ich einige Kurven stark angebremst hatte(OK da kann auch sein daß der siedepunkt mist war,weiß ich net damals hatte ich noch kein Gerät um den zu messen,aber seitdem fahre ich ATE Super Blue in der ZR1). Dann mußte ich mal von ner Recht hohen Geschwindigkeit ich glaube es waren so etwa 270 km/h hart runterbremsen. Dannach war die ZR1 Bremse futsch,die Beläge waren regelrecht ausgeglüht,die Scheiben waren Blau an manchen stellen und die bremse hat geruppelt ohne ende. Ansonsten war der Wagen OK,technisch wenn man gewollt hätte hätte man nicht mehr an dem Fahrzeug ändern müssen aber die Bremse ist Pflicht für jeden der den LT5 mal richtig benutzt oder mal auf der Autobahn wegen Stau hart runterbremsen muss. Movit nahm damals die sogenannten "großen Roten" ,das war eine Brembo Bremse vom Porsche Biturbo ich weiß net ob vom 964 oder vom 993. Jedenfalls waren es noch keine Monobloc Sättel(er war aus 2 hälften zusammengeschraubt). Seitdem ich da jetzt "was besseres" in Richtung Bremse eingebaut habe hatte ich nie wieder Probleme damit,hinten ist sie sogar noch original nur mit gelochten scheiben und das eigentlich auch nur weil halt die vorderen auch gelocht sind. Gruß Mario - Thomas ZR-1 - 03.02.2013 ...äh...ja... Alles eine Frage des Preises und die Frage, wie extrem man sein Auto "bewegen" möchte. Klar ist eine Movit-Bremse oder eine Porsche-Biturbo-Bremse (fahre ja selber eine) standfester, als eine originale C5-Bremse...aber auch mehr als doppelt so teuer (wenn ich mal von meinem Verkaufspreis ausgehe). Wenn Geld aber keine Rolle spielt, würde ich immer die große vom 997 GT2 mit Keramik-Bremsscheiben zu 18000 Euro zzgl. anzufertigenden Bremssattel-Adaptern empfehlen...super Bremse, keine Frage!!! Voraussetzung Felgengröße: mind. 20" ...C5-Bremse: mind. 17" Gruß, Thomas - mario makary - 03.02.2013 Zitat:Original von Thomas ZR-1 Hab ja nix anders gesagt letztlich,nur daß die Bremse der C4 ZR1 leider nicht das verspricht was in der Auto Motor und Sport 1990 geschrieben wurde. Zum rumcruisen geht auch die serienbremse der C4 ,aber wenn er schon nen LT5 einbaut dann halt meinetwegen C5 Bremsen aber besser net die der 1990er ZR1. C5 Bremsen kann man aber auch mit den alten C4 Dingern net mehr vergleichen,ist auch schon ne andere Klasse,die Bremse der C4 wurde Anfang der 80er entwickelt. C5 bin ich schon gefahren,bremst und für den Hausgebrauch reichts wenn man net grade auf ne Rennstrecke damit will. Von Preisen hab ich keinen schimmer,ich weiß net was C5 Bremsen mit Adaptern kosten,für Movit Bremsen vorne bekommst du schon nen guten gebrauchten Kleinwagen. Bei den Keramikdingern hieß es vor jahren als ich noch halbwegs fit war,daß noch net alle Kinderkrankheiten beseitigt wären und sie auch nachteile hätten,zum Beispiel die Wäremeabfuhr bis hin zu Brüchen,is das mittlererweile gelöst??? Movit macht da ja auch ihre eigenen Dingern und behaupten sie würden die Vorteile der keramikbremse mit den vorteilen einer normalen Graugußbremse kombinieren können(also kein Nachteil durch den Keramik kram),reitzen tun die schon sind mit sicherheit viel leichter(ungefederte Masse) aber 18.000 ne da bekomme auch ich Schweißperlen auf die Stirn,das wäre es mir jetzt net unbedingt Wert.Auf meinem RS6 Plus sind 8 Kolben Brembos vorne drauf,die waren schon teuer(nur das ersetzen der scheiben und Belägen vorne und hinten,und der Einbau war irre mit Meßuhr 10 verschiedene Positionen probieren bis man den geringsten schlag hat,da geht es drum daß die Toleranz der scheibe sich mit der Toleranz der radnabe ausgleicht) was die Sättel kosten will ich gar net wissen. Gruß Mario |