![]() |
C5 vollgasfest ja oder nein ?? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 vollgasfest ja oder nein ?? (/showthread.php?tid=5807) |
- V8-Brummler - 20.07.2004 Auf alle Fälle interesieren mich auch die Kosten (für Automatik). Was ich dennoch nicht verstehe, hier fahren doch mehrere Leute schon Jahrelang Vette (z.B. JR), da hats doch auch nie Probleme gegeben?? - Till - 20.07.2004 Wie heiß Getriebe und Differnzial werden, hängt natürlich auch davon ab, wie tief der Wagen liegt. Je tiefer, desto weniger Kühlung. Till - USA-Andi - 20.07.2004 Hi all! Ich muß auch mal meinen unbedeutenden Senf dazu geben! Vom Geiger-Treffen bin ich über einen Tirol-Abstecher nach Hause gebrettert,(Ktn Rosenheim bis Salzburg etwa 23 Minuten und selten unter 230)mit BJ 2000,Cabrio und Automatik und alles original!Ist einwandfrei gelaufen,allerdings gabs feuchte Hände in Salzburg!Fazit:Absolut vollgasfest!Beste Grüße, Andi! - achsbruch - 20.07.2004 Hallo, habe auch letztes Jahr Probleme mit meiner Getriebeültemperatur bekommen MN6. War den ganzen Tag auf dem Boxberg beim Training. Auf der Rückfahrt kam die Warnmeldung Getriebeöl 132° langsam fahren. Nachdem ich von über 220km/h auf ca. 130Km/h meine Geschwindigkeit gedrosselt hatte ging die Temperatur wieder auf ein normales Maß zurück. Bei anderen recht zügigen Fahrten gab es keine Meldung und auch die Temperatur ging nicht über 115°. Nachdem ich hier im Forum nach einem GÖK nachgefragt hatte kamen recht unterschiedliche Meinungen heraus. Ich bin der Meinung das nur ein GÖK und ein DÖK zusammen mit zwei Pumpen das Problem zuverlässig lösen. Leider gibt es keine große Auswahl an Händlern die sowas anbieten, was auch gescheidt ist. Habe mit Till mal kurzen Kontakt gehabt. Das was mir am besten gefällt und natürlich sehr teuer ist ![]() Gruß Ralf - superphoenix - 21.07.2004 @ICE-T: 6-Gang- Schaltgetriebe! @ hotparts: welches Motorenöl würdest du empfehlen? Vielleicht ists ja das, welches die Probleme macht?? Würde mich auch interessieren, was ein MÖK so kostet. Ein angepasster Thermostat, wäre der nicht günstiger? ![]() Habe am Donnerstag n Termin bei Heinz Roth für Chiptuning und Luftfilter..., werde dort mal das Problem ansprechen... ![]() Gruss Schumi - Jochen - 21.07.2004 Schumi, ich fahre das 160er Thermostat zusammen mit dem Hypertech Tuning und früher einsetztenden Fans. Dies hält im täglichen Betrieb die Motoröltemperatur auf konstant 88 bis 93 Grad Celsius (je nach Aussentemp.). Bei hohen Drehzahlen oder langen und weit jenseits der 200 km/h Marke gefahrenen Autobahnkilometern, steigt die Temperatur jedoch trotzdem bedenklich an. Dies kriegt wohl nur ein Motorölkühler inden griff ! Grüße Jochen - superphoenix - 21.07.2004 Danke Jochen für die Info! Also bei uns in der Schweiz, wo wir auf allen Autobahnen ein Tempolimit von 12o km/h haben, wirds seeehr schwierig, über längere Zeit konstant Vollgas geben zu können. Deshalb denke ich, dass wenn ich beim Tuning am Donnerstag zusätzlich das mit dem Thermostat und den früher einsetzenden Fan's machen lasse, ich das Problem gelöst haben werde! ![]() Gruss Schumi - Jochen - 21.07.2004 Da ich nicht auf die Rennstrecke gehe mit meinem Wagen, würde ich bei 120 km/h (oder etwas drüber), auch nicht an einen Motorölkühler denken. Mit dem Thermostat und den geänderten Fan Zeiten, wirst Du wohl absolut keine Probleme haben. Grüße Jochen - hotparts - 21.07.2004 Zitat:Original von superphoenix @Schumi Motoröl: Ich würde wie empfohlen 5 oder 10W30 nehmen (erster Buchstabe ist Winterviskosität d.H. 0W wäre bei niedrigen Temperaturen am meisten flüssig) Wie mir Jörg acp euskirchen neulich erzählt hat, sollte das Öl eine E Klassifizierung haben z.B E96 oder E98. Freigaben für GM stehen in Europa wegen des geringen Vorkommens (zum Glück!!!) dieser Spezies natürlich nicht drauf. Mein Ersatzteilhändler hat gestern gerade bei Castrol direkt angefragt und die haben gesagt das Öl hätte eine Freigabe von GM!! Notfalls kann man sich das ja schriftlich geben lassen. Ich habe mich immer an die Angaben gehalten und kein Billigöl genommen, da sparen am falschen Platz. Sonnst könnt ich mir ja gleich Lachgas umschnallen. ABER KANN NUN MAL JEMAND SAGEN WAS DER GETRIEBEÖLKÜHLER KOSTET+EINBAU??? Gibt`s eine www dazu?? Ölige Grüße hotparts ![]() - phoenix - 21.07.2004 Wegen der Kosten schau mal unter https://www.corvettetotal.ch/site/centerframe.asp geh dann auf Zubehör und wirst die Antwort finden. gruss phoenix |