Vergleich Corvette C6 Z06 mit R1 RN12 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Vergleich Corvette C6 Z06 mit R1 RN12 (/showthread.php?tid=43204) |
- HeinzS - 23.01.2010 Die Kamerasicht vom Moped auf die Z ist aber schon beeindruckend, oder? Ich konnte es selbst kaum glauben, als ich gefahren bin. Als würde das Auto stehen. - PaladinIV - 23.01.2010 Mich würd eher nen Test interessieren, wo das Leistungsgewicht von beiden Fahrzeugen gleich ist. Wie sieht es da aus, Auto und Motorrad mit einem Leistungsgewicht von zb. 2,9kg/PS. - HeinzS - 23.01.2010 Da kommt die Reifentechnik, mit ihrer hohen Haftreibung dem Auto zugute. Das Auto hat ungefähr 900% mehr Auflagefläche bei aber nur halben Druck durch das Fahrzeuggewicht. Moderne Reifen kleben regelrecht bei Betriebstemperatur. Dann muss man das Motorrad schon am Limit fahren können, um überhaupt auf gleicher Höhe zu bleiben. Das Auto ist wohl bei gleichem Leistungsgewicht schneller. - PaladinIV - 23.01.2010 Wenn man schon gegen Auto fährt, dann müßte man min. einen Bugatti Veyron nehmen. https://www.youtube.com/watch?v=WShY1ObPvhQ&feature=related Im Vergleich zum McLaren SLR scheint er ja ganz gut zu beschleunigen: Veyron vs. McLaren SLR - HeinzS - 23.01.2010 Der Veyron ist zu schwer. Er hat 2kg/PS. Wichtig beim Zweirad ist ein gutes Gleichgeichtsgefühl. - Goofy - 23.01.2010 Ist immer das gleiche, wenn die Fernsehsender nichts vergleichbares haben vergleichen die Fahrzeuge die nicht zu vergleichen sind. Solche "Tests" sind seichte Unterhaltung und haben meiner Meinung nach Bild-Zeitung Niveau. Gruß Thomas - eastside driver - 23.01.2010 Hallo Heinz, bist Du "der da" auf dem "Einrad"? Da könnte ich mir schon vorstellen, dass Du auf "motorisierten Zweirädern" besser in der Lage bist die gebotenen Möglichkeiten auszuschöpfen als mit einem sportlichen Pkw. Gruß Henry - HeinzS - 23.01.2010 Ja, mit BMX fing alles an. Das Bild ist von 1985. - Till - 23.01.2010 geschätztes Gesamtgewicht - Motorrad 230 kg - ZR1 1600 kg angegebene Leistung Motorrad: 204 PS nötige Leistung ZR1: 1420 PS Das wäre unter der Vorraussetzung, dass es keine Traktionsprobleme gibt, und das Leistungsband bei beiden Fahrzeugen effektiv gleich ist. Sollte als Überschlagsrechnung aber schon halbwegs passen. Gewichtsunterschied Faktor 6,9 Also muss bei gleichem Gummi die Auflagefläche der Reifen der ZR1 6,9 mal so groß sein wie bei dem Motorrad. Oder anders gesagt, bei jedem Reifen muss die Auflagefläche 3,5 mal so groß sein. Das wird sie vermutlich sein. Aber wie groß wird der Unterschied im Gummi sein? Ich würde auf mindestens 30% zu Gunsten des Motorrads tippen. Wäre aber auch nicht überrascht, wenn der Unterschied noch größer wäre. Also wird die ZR-1 auch bei der Traktion keinen Vorteil gehabt haben. Gruß, Till - HeinzS - 23.01.2010 Den Ariel Atom gibt es mit 500PS, das wäre mal interessant: https://www.youtube.com/watch?v=juNDAOslUzA Für Ästheten eher ein Fahrgestell mit Rädern und Straßenzulassung: https://bit.ly/5cfzhh |