Corvetteforum Deutschland
Fehler TRACTION CONTROL durch Stahlflex-Kit ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Fehler TRACTION CONTROL durch Stahlflex-Kit ?? (/showthread.php?tid=42908)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Ralf. P. - 28.10.2009

Falls Du die alten Reifen noch hast, dann zieh die doch nochmal auf. Danach weißt Du mit einiger Sicherheit, ob es an den Stahlflex- Leitungen liegt oder nicht.

Gruß


- Mankra - 28.10.2009

Vorne Luft etwas runter, hinten mehr rein, dann würde man von dynamischen Rollradius etwas verbessern. Zumindest zum Testen.


- INJA - 28.10.2009

Zitat:Original von Judge Z
Also nochmal :
Das Auto wurde direkt nach Auslieferung ( 10 km ) umgerüstet auf
19" WORKS mit DUNLOP SPORTMAXX vo. 245/35 ZR19 hi. 305/30 ZR19
und vom TÜV abgenommen.


Ich wundere mich noch über den TÜV !!!!!!! Grübeln

Mußtest du den Tacho angleichen ???? Wenn, Wie ?

Die Werte liegen auch außerhalb der zulässigen Toleranz.


- Judge Z - 28.10.2009

Hallo Jungs,
danke erst mal für das grosse und schnelle Repertoire an möglichen Ursachen.

Es ist halt wie es ist, ich gebe den Fischer SS lines nun die Schuld,
bin überzeugt dass es NICHT an den Reifen liegt ( alles 100 pro wie vorher )-
da gehe ich eher mit Corvette Fever und dem Auszug aus dem US Forum konform.
Weil
a) VOR Verbau der SS lines ( und der neuen HINTERreifen ) alles gefunzt hat,
NIE irgendwelche Probleme auftraten ( ob nun 1,7 oder 4,7 % .. )
b) die neuen VORDERreifen 3 Wochen später nur zur Sicherheit auch noch neu
montiert wurden ( also trat das Problem schon VOR Montage der neuen Vorderreifen auf )
c) die neuen Reifen 100 % identisch in Marke, Typ und Schnitt mit den alten sind
d) die Reifensensoren nicht beschädigt wurden
e) @ INJA der TÜV alles sehr toll fand und es eben so abnahm
(Reifen / Radlaufkante bündig, ohne Riesenumbau :-) zusammen mit dem KW Fahrwerk

Momentan keine Tests mehr geplant, da das Wägelchen schon im
Winterkoma an der Nabelschnur hängt und die Originalräder verkauft auf einer
blauen C6 in München laufen :-)

Wie gesagt, dann kommen im Frühjahr eben wieder die originalen Leitungen rein
und dann gibt es Gewissheit. Denke ich ?!
Vorher könnte ich Fa. Dürkop noch mal auf Knien um die Neu-Initialisierung bemühen
um das auch auszuschliessen..

Hat denn nicht irgendeiner hier auch die Fischer Stahlflex verbaut ?

Grau ist alle Theorie und wenn noch einer das Problem hat ist alles klar.
Hätte ja sein können ..

Danke für die Tips !
Schade dass es noch sooooooooooooo lang bis zum Frühjahr ist


- MarcelR - 28.10.2009

Zitat:Original von INJA
Mußtest du den Tacho angleichen ???? Wenn, Wie ?
Die Werte liegen auch außerhalb der zulässigen Toleranz.


Tacho angleichen könnte man im Steuergerät z.b. mit HP Tuners

klappt....


Zitat:Original von Judge Z

Hat denn nicht irgendeiner hier auch die Fischer Stahlflex verbaut ?

Ja , ich ,

funktionieren einwandfrei .....

....nach dem die TP Sensoren wieder angelernt wurden.

Hallo


- Jochen - 28.10.2009

Sind wahrscheinlich die Bremsleitungen.

Wurde im US Forum schon häufig drüber berichtet. Die Metalleitungen können magnetisch sein was die Sensoren beeinflussen kann. Da die Leitungen irgendwann mal während der Fertigung oder auch anschliessend (bei der Lagerung z.B. neben starken Magneten) magnetisch werden können, wird es viele Stahlflexuser geben bei denen alles OK ist (wie bei meinen Goodridge Leitungen...)

Ich würde auf die OEM Leitungen zurückrüsten (die Stahlflexleitungen sind eh für die Katz!), und dann schauen ob das Problem weg ist.

Viel Erfolg!

Jochen


- Ralf. P. - 28.10.2009

Stahlflex dürfte ja Edelstahl sein, .................


................und die Edelstähle, die ich kenne sind nicht ( oder nur sehr, sehr schwach) magnetisch.

Gruß


- Mankra - 28.10.2009

Ich glaub, man kann nur versuchen, per Auschlußverfahren den Fehler finden.
Ich würd zuerst andere Räder probieren, in Hessen wirds sicher C6 Fahrer geben, die einen 2. Radsatz kurz herleihen würden. Geht RuckZuck.
Aber wenn zuerst probiert wird, die Bremsleitungen zu tauschen, auch OK.

Ich würd nur bitten, uns hier auf dem Laufenden zu halten.


- Mankra - 28.10.2009

Weils mich jetzt interressiert hat, hab ich im .com Forum gesucht:
https://forums.corvetteforum.com/c5-tech/1564131-dtc-c1226-service-abs-tcs-sensor-malfunction-2.html

Scheinbar können sich SS-Bremsleitungen wirklich soviel aufladen, daß es das Radsensorkabel stört.
Mit einem Massekabel zur SS-Bremsleitung war der Fehler weg.

Man lernt nicht aus.


- TIKT-Performance - 29.10.2009

Zitat:Original von Judge Z

Hat denn nicht irgendeiner hier auch die Fischer Stahlflex verbaut ?

ist

Ja bei meiner schwarzen, bei der roten Zora, bei Hajos RF, und bei zwei weiteren scharzen Zeten !

Ich bleib bei den Reifen.............

Gruß Thomas