![]() |
Lampen wackeln - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Lampen wackeln (/showthread.php?tid=40189) |
- Dirty Harry - 30.06.2009 Noch eins. - Dirty Harry - 30.06.2009 und das letzte. RE: Lampen wackeln - Rolf - 30.06.2009 Hallo Dirk, danke für die Bilder und Deine Mühe. Habe etwas Orientierungsprobleme bzw. glaube einen Widerspruch zu sehen/lesen (liegt sicher an mir...): Deine Bilder zeigen aufgeklappten Scheinwerfer,richtig ? Und mit Haube meinst Du Motorhaube ? Gruss, Rolf RE: Lampen wackeln - Vollgas - 01.07.2009 Hallo , bei meiner 78 er erfolgt die Zentrierung der Lampenklappen mittels jeweils an den Enden der Haltegestänge aufgesetzter Metallringe die mittels Madenschrauben an der besagten Achse befestigt sind. Eine Nachjustierung ist eigentlich kein Problem wenn man einen entsprechend längeren 6 Kantschschlüssel verwendet. Das Problem ist aber das die schei... Madenschraube komplett zersetzt ist und sich nicht mehr bewegen lässt. Gibt es eine andere Möglichkeit der seitlichen justierung oder muss die Gesamte Front abgebaut werden um an die Teile rann zu kommen ? Gruss Oliver - Dirty Harry - 01.07.2009 @Rolf Haube = Motorhaube Bilder zeigen die Innenteile und die da herausschauenden Gewinde der Schrauben, die man bei geöffneter Haube ertasten kann oder mittels Spiegel sehen. @ Oliver mit den Madenschraubenringen stellst man nur den Abstand links und rechts ein, nicht aber oben und unten und die Höhe zur Front. Grüße Dirk - Vollgas - 01.07.2009 Hallo Gemeinde, in meinem Falle meinte ich auch die reine Seitliche verstellung. Der Deckel scheuert nämlich an der Karrosse. D.h. das seitliche Spiel ist zu groß. Wegen der verrosteten Madenschrauben werde ich wohl oder übel die Gesamte Front abbauen müssen um die Madenschraube ausbohren zu können. Gruss Oliver RE: Lampen wackeln - Rolf - 02.07.2009 Hallo Dirk, auf die Gefahr hin Dass ich Dich nerve - zu Deinen Bildern : a) ist das links ein Scheinwerfer? (würde bedeuten dass Du seitzlich in die geöffneten Lampenklappen hinein fotografiert hast) oder b) hast Du bei geöffneter Haube in die Öffnung Haube-Frontteil fotografiert (wo man zB die Aktuatoren sehen kann) ? Gruss, Rolf - Dirty Harry - 02.07.2009 @Rolf: Nö, Du nervst nicht. zu a) ja, das ist links ein Scheinwerfer (ich hatte den Scheinwerfer aufgeklappt,das Bezel abgemacht und dann fotografiert alles nur für Dich. ![]() zu b) nein Gruß Dirk RE: Lampen wackeln - Rolf - 02.07.2009 Hallo Dirk, dann nochmal sbesonders herzlichen Dank für Deine Mühe. Du setzt Massstäbe im Forum. Das mit dem Bezel wollte ich anfangs nicht glauben weil ich bei meninen Bezels immer die Justierschraube von unten lockern muss damit ich den Lampendeckel weit genug hochheben kann um das Bezel heraus zu bekommen. Ist das auch so bei Dir? Gruss, Rolf - Dirty Harry - 02.07.2009 @Rolf: Nö, bei mir kann ich die so abnehmen wenn ich die Lampen mit sanfter Gewalt etwas nach oben ziehe. Eine Einstellschraube von unten hat meine nicht, dafür schräge Langlöcher am oberen Teil der Anschläge. Gruß Dirk. |