![]() |
Lichtmaschine - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Lichtmaschine (/showthread.php?tid=39285) |
- Eike - 12.08.2010 Es ist nicht immer gie ganze Lima schuld wen was kaputt geht. Was war denn bei Euch überhaupt defekt? Bei meiner ZR-1 Lima ist der Regler durchgebrannt weil nur ein billiges Plastikteil verbaut war. Seit die Variante mit Alu-Kühlkörper drin ist, ist Ruhe. Kann man selbst reparieren und die Teile gibt's beim Bosch-Dienst mit Lieferzeit max. 1 Tag. - Corvette.ZR1 - 12.08.2010 Das die 105 A original LM nicht lange halten, ist ja bekannt. Meine L98 fährt seit dem ersten schaden an der 105 A Lichtmaschine mit einer ZR-1 120 A Lichtmaschine und seit dem ist Ruhe. Ist halt etwas teurer und ein bißchen Umbau Arbeit. Gruss Raimund - andyy - 02.08.2012 Hallo Jungs, ich möchte den Trööt noch einmal aufnehmen. Mir ist heute mit großer Wahrscheinlichkeit die Lichmaschine/Regler kaputt gegangen. Keine Ladespannung beim Fahren. Ist eine 87er. Kann mir jemand anhand der Bilder die Lichtmaschine für die Teilebeschaffung identifizieren? ![]() Ich würde wenn möglich auch selber Teile tauschen. Freue mich über jeden Hinweis... LG Andreas - andyy - 02.08.2012 und noch ein Bild... - Faceman - 02.08.2012 In einer 87er steckt original eine 105A LiMa (RPO code K68). GM Teilenummer 10463007 AC Delco Nr. #321-306 Ist aus der CS-130 Serie. Mit diesen Angaben solltest du problemlos Ersatzteile finden können, ich rate davon ab, Originalteile zu nehmen, sondern rate zu verstärkten. Evtl. kann man auch auf CS-144 aufrüsten, der ist (allerdings dann am besten auch mit verstärkten Teilen) haltbarer. Edit: schau' mal nach, ob du die GM Teilenr. auf der LiMa findest. Irgendwas muss ja dran stehen. - goldi - 02.08.2012 Hi Andyy Ich hab auch eine verstärkte verbaut. Guckst du - goldi - 02.08.2012 2 - goldi - 02.08.2012 3 Dann hast du Ruhe. - andyy - 02.08.2012 Schönen Dank schon mal vorab, ich werde morgen die Nummer suchen. Welche Teile brauche ich für die Verstärkung und wo sollte ich die Teile bestellen? LG Andreas - Faceman - 03.08.2012 Sowohl Transpo (die wohl Hersteller der verstärkten Teile sind/waren) als auch https://www.springhillautoelectric.com (wo ich meine Teile bestellt hatte) scheint es nicht mehr zu geben, da muss man neu suchen... Die Links von Steffen (https://www.alternatorparts.com) und Raimund (https://www.regitar.com/pdf/Regitar_July2003.pdf) gehen noch, da mal anfangen zu suchen. |