Corvetteforum Deutschland
C 6 in der Waschanlage? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: C 6 in der Waschanlage? (/showthread.php?tid=38657)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- maseratimerlin - 02.04.2009

Zitat:Original von RainerR
Nach j e d e r Fahrt die Vette mit der Hand waschen, da gehen die Insektenleichen noch leicht ab, und
Staub und Dreck ebenfalls. So mach ich das zumindest, das Ergebnis ist entsprechend gut,

Gruss RainerR

Wenn ich meine C6 nur aus der Garage holen würde, wenn der Wetterbericht
zwei Wochen niederschlagsfrei vorhersagt, würde ich das auch so halten. Meine
C6 ist kein nationales Kulturgut. Meine C3 hat noch nie eine Waschanlage gesehen,
wobei man an Hermanns Auto sieht, auch die läuft nicht ein.


- Larry - 02.04.2009

Zitat:Original von Jochen
Eine C5 gehört bautechnisch auf keinen Fall in eine Waschanlage.

Seit zwei Jahren jede Woche (ganzes Jahr!) 1x Waschanlage - Null Problem!

Waschanlage ist nicht gleich Waschanlage:

https://www.autop.ch/

Gruss, Larry


- reto - 02.04.2009

Ich bringe meine C6 dieses Frühjahr erstmals zum Versiegeln. Voraussichtlich zu einer Partnerfirma von https://www.autobrill.ch/products/Welcome.aspx. Leider habe ich in der CH keine Firma gefunden, welche Zaino verwendet.


- PeterC7 - 03.04.2009

Hallo,

nach jeder Fahrt die Fliegenleichen, das Heck (saugt scheinbar gerne Staub an) und die
Felgen nass abwischen und mit Leder trocknen. Zeitaufwand ca. 10 - 15 Minuten.
Das Auto sieht immer aus wie neu.
Muß dazu sagen, daß ich nur bei schönem Wetter fahre, im Winter garnicht.

Gruß

Peter


- crevette - 03.04.2009

Ja genau, ist bei mir ja auch nur das Schönwetterauto, da gehts.


- reto - 13.05.2009

Zitat:Original von reto
Ich bringe meine C6 dieses Frühjahr erstmals zum Versiegeln. Voraussichtlich zu einer Partnerfirma von https://www.autobrill.ch/products/Welcome.aspx. Leider habe ich in der CH keine Firma gefunden, welche Zaino verwendet.

Gestern habe ich meine schwarze Lady bei https://www.lackversiegelung.ch/autobrill/Startseite.html versiegeln lassen. Der junge und engagierte Inhaber, Herr P. Schmitz, hinterliess einen nachhaltigen Eindruck, und das Resultat darf sich sehen lassen.


- sani - 13.05.2009

Wie lange hält das? Ich habe bei meiner eine Art Nano-Politur drauf. Nach dem waschen ist mit dem Mikrofasertuch das Auto in 10 Minuten trocken und glänzt wie frisch poliert.

In der Waschanlage war ich noch nicht.

Grüsse Sani


- sieme - 13.05.2009

Moin Reto, Hallo-gruen

cool! Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Die iss ja schwarz geblieben dumdidum dumdidum
dumdidum Prost!

Gruss Sven bow Tie


- TomCH - 13.05.2009

Hallo Reto

Da hast du das richtige Produkt gewählt OK!
Ich lasse meine Fahrzeuge schon seit Jahren immer von Autobrill behandeln. Zuerst beim
Firmengründer selbst, der Richi. Letzes mal wo ich in Grenchen war, hat mir der Patric die Vette
gemacht, einfach genial. Er hatte damals davon gesprochen, dass er da mit dem TCS was am laufen
hätte, es aber noch nicht spruchreif ist. Dann hast es also in der Zwischezit geklappt.

@Sani: Die Haltbarkeit kommt auch ein wenig auf die Kilometerleistung an, würde sagen bei der Vette
alle 2 Jahre reicht. Gibt von Autobrill auch Produkte für zwischendurch. Einen Alltagswagen ein mal im
Jahr und gut ist. Das tolle an der Versiegelung, sie hat kein Schleifmittel drin.

Info's unter: Autobrill


- Villani - 13.05.2009

Ciao Tom

Hey Kuhl, sowas hab ich schon länger gesucht (auch für den Alfa)... Das sind sicher gut investierte 350 Fränkli, da werd ich sichermal mit meinen Autos vorbeigehen :)

(bei mir gibts übrigens auch nur "handwäsche" Sprich mit der Lanze... :)