Corvetteforum Deutschland
Zusatzlüfter vor dem Kühler... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Zusatzlüfter vor dem Kühler... (/showthread.php?tid=37793)

Seiten: 1 2 3 4 5


Funktion Dppellüfter... - daddycool - 30.03.2009

:C3spin:


servus DiDi....


Tut mir ja echt leid, das ich dein "ich weis es besser"- Ader kappen muss...... (net übel nehmen!!!!)

Es ist tatsächlich so das die grossen Doppellüfter z.B. im Q5 3,0l FSI (ab demnächst auch mit der Motorisierung 3,0l TFSI), HINTER dem Wasserkühler verbaut sind und sich im Uhrzeigersinn drehent die Luft von hinten in den Kühler schaufeln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dies hat, gem. dem Entwickler diesen Systems-der soeben neben mir steht, folgenden Hintergrund:
-durch die erhebliche Anzahl von "Zusatzkühlern" wie Klima, Zusatzwasserkühler, Servoölkühler und ATF-Kühler die VOR dem Kühler verbaut sind und nur noch schlappe ...% Kühlluft den Wasserkühler von VORNE erreichen....

-darum wird die Luft von HINTEN auf den Wasserkühler gepresst und so eine ausreichende Kühlleistung erreicht!!!!!!!!!!

JA - und das ist u.a. der Job den ich seit einigen Jahren mache - die Entwicklung, Umsetzung, Einbau sowie Erprobung von ANTRIEBSSYSTEMEN - das heisst ALLES um Motor,Getriebe und Abgasanlagen.......

Mit dem freundlichsten Gruss Ulf


- Frank the Judge - 30.03.2009

Hallo Ulf,
auch sorry von mir, dass ich jetzt Deine Ader kappen muß.

Welcher Entwickler steht neben Dir? Der Entwickler von Haribo Goldbärchen? Oder der Entwickler des Wasserstoffsyperoxyds, womit man Haare blondiert?

Jedenfalls erzählt Dir dieser "Entwickler" gerade was vom 1. April. Jeder Lüfter, der hinter dem Kühler sitzt, zieht die Luft an. Auch wenn vor dem Wasserkühler noch Aggregate sitzen. So macht er das auch beim Audi Q5 und Q7.
Noch besser: Es gibt überhaupt keinen Audi, wo die Luft aus dem Motorraum gegen den Fahrtwind nach vorne in den Kühler geschaufelt wird.
Nicht nur keinen Audi, sondern kein einziges Fabrikat.

Was im Internet manchmal so verbreitet wird... Kopfschütteln



Zum Thema: Nimm einen Lüfter, der hinter dem Kühler sitzt und saugt. Fa. Kenlow (oder hießen die Kenlo?) stellt sehr flache Geräte her, die ohne Probleme noch vor das originale Lüfterrad passen.








Bei Beschwerden: Besser nicht, so ein Audi Q5 steht gerade vor der Tür. Der Werkstattmeister von Audi Rodgauhat mir soeben durch den Hörer auch einen Vogel gezeigt, als ich ihn zur Sicherheit nochmal fragte... Zwinkern


Doppellüfter - daddycool - 30.03.2009

:C3spin:

Servus Frank the was auch immer...

Ich bin hier in Audi-Werk Ingolstadt in der TE...

Der Sachbearbeiter der zuständigen Abteilung bedankt sich für den Entwickler
der Harribo Goldbären....... die mag er gern.

Er würde dir gern ein "Filmchen" senden von der Laufkultur des Lüfters, ist aber aus nen wichtigen Grund nicht möglich!!!


Beschwerden?! Kein Grund - da die Systeme die hier laufen wie von mir angegeben...


Also viel Spass noch beim "Richten" aber nicht auf meine Kosten oder der SB's im Konzern


Gruss Ulf


RE: Doppellüfter - daddycool - 30.03.2009

:C3spin:

Ein P.S. an Frank....

Nicht Böse gemeint,aber möge dein Werkstatt-Meister mal sich unter dem Q5 3,0l T(K)FSI stellen wenn der Motor läuft und mit viel Mut den Finger in den Lüfter halten........ GOOD LUCK




NNNEEEIINN net - das tut weh!!!


Tut nichts zur Sache - hier gings um den Einbau eines Doppellüfters...schon vergessen??!!!

Die technische Lösung ist da und funktioniert Idee!!!

Und jetzt muss ich DOM (die Sache mit dem Licht) beiplichten - wem unsere Ideen nicht passen Knüppel, brauch die Lösungen nicht annehmen!!!!!!!!!!


@c373: über den Preis (oder Tausch) für den Klimakühler werden wir uns schon einig!




Viele Grusse Ulf


- Frank the Judge - 30.03.2009

Wie meinst Du das denn mit dem "was auch immer"? Sollte das eine Beleidigung sein?

Bin jetzt extra runter und habe den Sixt-Karren ein wenig um die Ecken gescheucht. Und siehe da, wenn der E-Lüfter anspringt, saugt er wie wild die Luft von aussen durch den Kühlergrill.

Also bitte...

Aber vielleicht gibt es für Autovermietungen ja Sonderlösungen...?

Gruß in die Entwicklungsabteilung. Blaulicht


- fliegerdidi - 30.03.2009

Da sind Intschinööre damit beschäftigt, wie sie möglichst viel Luftdurchsatz durch nen Kühler bekommen.....
Jetzt kommt ein schlauer Bayernentwickler und bläst dagegen Respekt Pokal

" wenn sich 2 verstehen, hat der 3. immer Arbeit " huahua


- JR - 30.03.2009

Warum solls bei Audi anders sein als beim Obbel?

Die wissen auch nicht immer, was sie tun! Großes Grinsen

Gruß

JR


- fliegerdidi - 30.03.2009

zumal..., Idee in richtigen Leben wurde glaub " blasen " auch schon mal mit " saugen " verwechselt Großes Grinsen


- Goofy - 30.03.2009

Vielleicht stecken die in der Montage den Stecker mal richtig und mal falsch rum auf den Lüfter? sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß Thomas


- Stingray76 - 30.03.2009

Ich frag einfach mal hier im Thread weils ja auch irgendwie zum Thema gehört.

Gibt es bei der C3 (Bj.76) einen Stromanschluss im Motorraum wo man den Lüfter anschließen kann?
Also Dauerplus oder Zündungsplus. Oder muss ich ein Kabel von der Batterie vorlegen?

Also jetzt vielleicht nicht am Anlasser oder am Verteiler Feixen