![]() |
Windgeräusche beim Offen-Fahren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Windgeräusche beim Offen-Fahren (/showthread.php?tid=32887) |
- esquire - 16.05.2008 @Z28Fan: SLK und SL wurden eben als Cabrios konzipiert, so wie z.B. meine C5 Convertible.....mit der bin ich auch schon offen von Wien bis nach Triest zur Fähre nach Griechenland gedüst, und das mittendrin durch ein Regengebiet, ohne naß zu werden ( ab 120km/h bleibt das Wageninnere trotz Regenschauer vollkommen trocken ). Wer öfters offen fahren will, soll eben gleich keine Targa-Version sondern ein Cabrio kaufen. (In der Viper SRT-10 zieht es interessanterweise noch viel weniger.) - himo - 16.05.2008 Zitat:Original von Z28-Fan Wenn Du schon einen Z4 hattest, wirst Du Dich sicher noch dran erinnern daß es sich hierbei um ein Cabrio handelt. ![]() In einem T-Top, Targa, name it, herrschen halt nun mal andere Bedingungen. Es haut die Luft hintenrein und die kann nirgends hin...... Ich find das klasse, Wind aus allen Richtungen, mir macht das Spass ![]() Und in einer C3 hört man nach 200km Autobahn eh nix mehr ![]() - Plating - 16.05.2008 @ Holger Auch ich hatte vor der C5 einen Camaro Cabriolet. Kannst du nicht vergleichen. Camaro ist, wie auch eine C5 als Cabrio eine ganz andere Welt, sprich Geräuschkulisse, als das Coupe mit herausnehmbaren Dach. Bist Du aber mal andere Coupees gefahren mit herausgenommenen Dach? Na? Auch Gehörsturzverdächtig. Beim Cabrio fliesst die Luft über`s Heck ab und ballert nicht so im geschlossenen Heck rum. Das liegt aber, so glaube ich wenigstens, weder am Camaro noch an der C5 sondern am Konzept. - Z28-Fan - 16.05.2008 @esquire Da hast Du natürlich Recht! @himo Sicher sind die Verhältnisse anders... Die Frage ist, ob es nicht Verbesserungsmöglichkeiten gäbe (es sei denn man liebt den Sturm halt ;-) Mein Kombi hat z.B. ein sehr großes Panorama-Glasdach. Wenn das aufgeht, dann fährt ein winziger Spoiler aus, kaum von außen wahrnehmbar. Wenn ich den bei 160 Sachen wieder herunterdrücke, habe ich schlagartig wilde Wirbel im Innenraum. So etwas meinte ich mit Feintuning. - Z28-Fan - 16.05.2008 @Mathias Nein, ich bin noch kein anderes Fabrikat mit Targa-Dach gefahren... Der Vergleich wäre wirklich interessant! Die Argumentation mit den anderen Verhälnissen hat natürlich was. Nur fällt mir beim Camaro auf, das es ÜBERHAUPT keine Maßnahme zur Luftberuhigung gibt. Nach der Kante des Windschutzscheibenrahmens kommt erst eine vertiefung und dann kommt der dicke Gummiwulst der Dichtung der nach oben übersteht... Das muß verwirbeln wie der Teufel. Wie auch immer... ![]() - badboy1306 - 16.05.2008 hi holger ,sehe ich genauso ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - hang_loose - 19.05.2008 Stosse jetzt erst auf diesen Thread. Es gab(gibt?) ein Zubehörteil, mit welchem es möglich ist, ohne Fehlermeldung die Heckklappe um einige Zentimeter aufstehen zu lassen. Ich kann mir schon vorstellen, dass dadurch die Verwirbelungen verringert werden, wie sich das Geräuschmässig darstellt - keine Ahnung. Kennt jemand das? - maseratimerlin - 19.05.2008 Zitat:Original von badboy1306 Dirk, der SL ist ja auch kein Targa sondern ein Cabrio. Er hat ein Coupe mit herausnehmbarem Dach Liebe Grüße Edgar - Vette58 - 19.05.2008 Hallo Wolfgang, JR hatte das von dir gesuchte schon herausgesucht. Link zu Ecklers Vielleicht stellt er es ja wieder ein, selbst wenn diese Lösung von manchen kritisch gesehen wird (Abgase in den Innenraum, klappern...) Gruß Uli - Vette344 - 08.10.2008 Hi Leute, bin seit kurzem im Forum und will mir nächstes Jahr eine C 6 Coupe zulegen, allerdings sind, wie besprochen, die Fahrgeräusche beim Offenfahren sehr hoch. Hier nun meine Frage gibt es in Bayern eine C 6 die die Lösung von D. Lucas (Windschott) eingebaut hat und ich mir diese mal ansehen könnte bzw. einmal mitfahren könnte? Freue mich über Eure Antworten. Schönen Tag Stefan |