![]() |
Werksgarantie Corvette C6 aus USA - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Werksgarantie Corvette C6 aus USA (/showthread.php?tid=32238) |
- Vette58 - 18.04.2008 DAS sagt GM auf seiner Website dazu. Zitat:3-YEAR/36,000-MILE NEW VEHICLE LIMITED WARRANTY Gruß Uli - maseratimerlin - 18.04.2008 Die zweite Zeile sagt nein. Gruß Edgar - Jochen - 18.04.2008 Zur Vervollständigung von Ulis Beitrag, hier mal ein interessanter Vergleich über die Unterschiede bei den eingeschlossenen Garantieleistungen einiger Firmen in den USA: ![]() Lustig, daß jemand denkt, die US-Garantiebestimmungen von GM und DC wären identisch.... ![]() Viele Grüße Jochen - Vette58 - 18.04.2008 Zitat:Original von Maseratimerlin Grundsätzlich richtig. Aber einen Anspruch auf etwas zu haben und etwas zu bekommen wären ja auch zweierlei Dinge. Sich das Auto mit der Erwartung keine Garantieleistungen zu bekommen zu kaufen, ist also der richtige Weg. Das schließt aber nicht aus, dass GM sich kulant zeigt (siehe Mail). Gruß Uli - lilapegasus - 18.04.2008 Ich denke Uli trifft es ziemlich auf den Punkt. Ich für meinen Teil werde, falls ich einen Garantiefall erleide, trotzdem versuchen Kulanz von GM zu erreichen. Vielleicht hilft diese Antwort von GM USA ja doch dem ein oder anderen in einem Garantiefall etwas Kulanz zu erreichen. Nichts anderes war meine Absicht, und wenn es nur einem helfen sollte, war diese Diskussion schon nicht "SINNLOS" ! (außer die netten Äußerungen vom sehr erwachsenen, weisen, Viper fahrenden Schlauschlau ![]() - Jochen - 18.04.2008 Das laut den GM Garantiebedingungen ein Anspruch auf Leistungen auszuschliessen ist, wird hier im Forum auch eigentlich schon seit vielen Jahren beschrieben - in sofern also eigentlich nichts neues... Auch meine 97er hat in den Garantiebedingungen genau diesen Passus, in dem darauf hingewiesen wird das die Garantie nur bei Fahrzeugen gilt die auf dem Nordamerkianischen Kontinent betrieben werden. Markus war sich da jedoch wohl nicht so ganz sicher und hat sich direkt an den GM Kundendienst gewandt und bekam eine sehr interessante Antwort die darauf schliessen lassen könnte das es u.U. doch die Möglichkeit gibt Garantieleistungen für selbst importierte Fahrzeuge zu bekommen. Das es zu solchen Leistungen im Rahmen der GM Garantie nun scheinbar wirklich bei anderen Mitgliedern das Forums gekommen ist bestätigt die Mail die Markus von GM bekam. Soweit also schon eine Interessante Sache... Das in der GM Antwortmail sicher einige Passagen computergeneriert sind ist klar. Das Dankeschön für die Mail und die Bitte sich bei weitere Fragen weiterhin an den Kundendienst zu wenden wird natürlich nicht jedesmal neu geschrieben werden, und vom Mailsystem so vorgegeben. Jedoch sind die fachlichen Antworten zu dem Thema sicherlich nicht aus einer Database automatisch hinzugefügt worden, sondern von einem menschlichen Gegenpart verfasst worden... Man kann zu der Garantieproblematik für selbst importierte Fahrzeuge stehen wie man will, und diskutieren lässt sich da sicherlich viel. Aber auch hier macht mal wieder der Ton die Musik... Viele Grüße, Jochen - lilapegasus - 18.04.2008 @Jochen Ja das stimmt, ich wollte einfach wissen was GM USA bei einer direkten Anfrage macht und habe eigentlich mit einer klaren Absage gerechnet. Ich bin seit 12 Jahren selbstständig und habe sehr viel mit verschiedenen Autoherstellern zu tun. Ihr glaubt garnicht was bei manchen bzw. so gut wie allen Autoherstellern plötzlich möglich ist, wenn ein entsprechendes Volumen, ein gewisser Druck dahinter steht oder wenn es personelle Veränderungen der Führungskräfte im Unternehmen selbst gibt, die plötzlich eine ganz andere Firmenphilosophie entwickeln. Natürlich kann ich mit meiner einzelnen, selbst importierten C6 keinen Druck ausüben, und das möchte ich auch nicht. Aber wie schon von Jochen erwähnt: Der Ton macht die Musik, und hartnäckig bleiben hilft oft auch Wunder, vor allem wenn man vorab so eine Antwort von GM USA erhalten hat. Ob die Anfrage was gebracht hat, und ob sie wirklich so kulant sind, läßt sich ohnehin erst feststellen, wenn es jemand mit dem Schreiben in der Hand versucht. Ich jedenfalls würde es nach dieser Antwort versuchen... Viele Grüße Markus - Mr.Fusion - 19.04.2008 Dass man keinen ANSPRUCH auf Garantielistungen von Importen hat ist sicherlich inzwischen allen klar. Hier geht es doch alleinig darum, ob es aus Kulanz möglich ist Garantieleistungen zu erhalten. Und dazu gab es bisher, zumindest meinen Informationen nach, überhaupt keine Erfahrungen. Deshalb empfinde ich diesen Thread als sehr sinvoll. Bin gespannt, wann der erste mit seinem Import mal die Sache mit der Kulanz austestet ![]() - esquire - 19.04.2008 @Jochen Lustig, daß man jede Behauptung auf der GM-Homepage bezüglich Garantieleistungen anderer Hersteller für bare Münze nimmt: Selbstverständlich besitzt jeder neue Chrysler für wahlweise 3 oder 7 Jahre eine 24-hour Towing Assistance ( Courtesy Transportation = kostenloser Abschleppdienst zur nächsten Chrysler-Vertragswerkstätte ), selbstverständlich hat meine Viper eine 7 Jahre Transferable Powertrain Warranty usw. usw..... die nennen das halt nicht Garantie- sondern Serviceleistung......eine einjährige Garantie für die Reifen bekommt der Viper-Käufer auch noch dazu....und alles schriftlich vor mir..... Wie man sieht: alles eine Frage der Diktion und der Leichtgläubigkeit des jeweiligen Betrachters...... Wobei es für den deutschen Käufer in der EU ohnedies egal ist, da die US-Garantie mit dem Export futsch ist. @lilapegasus Früher wurde der Überbringer einer schlechten Nachricht oft schon mal ratzfatz geköpft, da kann ich schon mal mit deinen Sticheleien ganz gut leben. Jetzt die Garantiefrage in eine Kulanzfrage umzumogeln, naja..... Du hast ausdrücklich danach gefragt, ob du irgendwelche Garantieansprüche anmelden kannst, wenn du als Deutscher mit ständigem Wohnort in Deutschland eine US-Corvette hierher importierst und anmeldest - und da besagt ausdrücklich und fett gedruckt jedes Garantiebüchlein jedes US-Autoherstellers: "Es besteht keinerlei Garantie für dieses Fahrzeug, falls es in einen anderen Staat als die USA verkauft oder dort zugelassen wird. ( Dieser Passus gilt nicht für Fahrzeuge, welche ausdrücklich für den Export vorgesehen sind. Dieser Passus gilt nicht für Fahrzeuge, welche auf US Government Officials oder militärisches Personal außerhalb der USA zugelassen sind.)" Genau das steht ( fett gedruckt?) in deinem US-C6-Garantieheftchen - und genau das wird man dir im hoffentlich nie eintretenden Schadensfall, welcher in den USA von der Garantie abgedeckt wäre, sagen. Dann kannst du ja deinen Charme spielen lassen und deine Kulanzschiene fahren - viel Glück dabei. - man-in-white - 20.04.2008 Da hat er Recht. Es ging um die Frage der Garantieansprüche, nicht um evtl. mögliche Kulanzen. Man wird halt erst in einem entsprechenden Fall feststellen, inwieweit die Mail von GM in der Praxis auch umgesetzt wird und man sein Geld wiederbekommt. Frank |