Corvetteforum Deutschland
Bremsen Bremsflüssigkeit Quitschen Bremsbeläge usw. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bremsen Bremsflüssigkeit Quitschen Bremsbeläge usw. (/showthread.php?tid=28263)

Seiten: 1 2 3 4 5


- MadTom - 17.08.2007

Zitat:Original von c5-freak
Jo das stimmt, habs ja selber drinn. Das Zeug ist Dot 5.1.

Lt. Castrol Datenblatt DOT 4


- c5-freak - 17.08.2007

besoffen
Sorry, hast recht - is trotzdem krass das Zeug Feixen


- Jochen - 17.08.2007

Meine C5 bekommt schon seit Jahren DOT 4. Bisher keine Probleme. Aber ist ja auch ne gute alte 97er Feixen war wohl ein ziemlich guter Jahrgang...

Zitat:Habe dann noch bei Kroymanns angerufen, der Werkstattmeister sagte, dass die Corvette C5 eine Freigabe für DOT 4 hätte,

Kroymanns rief gerade zurück, also die füllen Castrol SRF Racing Brake Fluid ein (erfüllt DOT4)....

Danke Franky, das war mal eine Aussage!

Grüße

Jochen


- Heartbeat - 17.08.2007

Ja aber mal ehrlich: ob man das rausfährt, Dot 3 oder 4. Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall noch wechseln und zwar Dot 3 wies vorgegeben ist und gut. Für meinen Fahrstil reicht das allemale hin.

Best. Yeeah!


- J.M.G. - 19.08.2007

GM wird auf Anfrage schriftlich von der Verwendung von DOT 4 abraten, da einige Bestandteile (jetzt fragt mich nicht welche Polyketten genau - ich + Chemie = Kriegsfuß) die Dichtungen im Sattel angreifen werden.

Die Diskussion hatten wir vor Jahren hier im Forum - damals hat 454big eine ausführliche Begründung liefern können, wenn ich mich richtig erinnere.


RE: Bremsen Bremsflüssigkeit Quitschen Bremsbeläge usw. - rolfc5 - 22.08.2007

Ich habe meine Zweifel, ob das Wechseln des Bremsöls mit dem Quitschen zusammenhängt., aber immerhin...weg ist weg und hoffentlich bleibt's so.

Ich habe mir soeben eine komplett neue Bremsanlage eingebaut: 4 Brembo Scheiben gelocht, geschlitzt, Hawk HP Plus (Rennbeläge) sowie Spezialbremsflüssigkeit AP Racing 600 (Stahlflexleitungen). Gleichzeitig habe ich übrigens noch die von Alabama entworfenen Kühlkanäle montiert.

Die Bremsen packen endlich wirklich so zu wie es sein sollte.....aber nun plötzlich dieses Quietschen???? Die normalen Hawk Ferro-Carbon und auch andere "normale" Hawk-Beläge haben nie gequietscht, aber diese HP Plus-Beläge....beim Stop-and-go Verkehr, im Schrittempo bremsen....der Horror.

Mein Mechaniker meint auch, dass alle Pasten und Schmiermittel wenn, dann nur kurzfristig etwas taugen - die beste Lösung sind angeblich spezielle Dämmfolien welche die Schwingungen dämpfen und funktionieren laut meinem Mech tadellos (4 Stk. ca. EUR 15). Das werde ich nun probieren, oder weiss jemand eine bessere Lösung.

Gruss
Rolf


RE: Bremsen Bremsflüssigkeit Quitschen Bremsbeläge usw. - Jochen - 22.08.2007

Die aufklebbaren Dämmbeläge sind auch bei den ab Werk montierten Belägen bereits vorhanden, und bei original GM Belägen bekommt man immer einen Satz neue Aufkleber mit. Auch bekommt man normalerweise die kleinen Metallfedern in dem Set mitgeliefert.

Allerdings schützen die Teile ja nur auf dem Rücken der Beläge vor Vibrationen. Alle anderen, beweglichen Teile sollte man schon sehr gut säubern (am besten mit Bremsenreiniger und anschliessend evtl. die Laufflächen in den Bremssattelrahmen mit Sandpapier wieder glatt schmirgeln), und anschliessend mit Paste einreiben (ja, ich benutze auch weiterhin meine gute, alte Kupferpaste... aber wers möchte kann auch Keramikpaste nehmen...).

Das Zeug hält recht lange, und gequietscht wird bei mir nicht Feixen ...


Viele Grüße,

Jochen


Hing wohl nicht mit dem Wechsel der BFK zusammen - MadTom - 22.08.2007

Ergänzend kann man auch noch die Kanten der Belagseite vom neuen Bremsklotz mit Sandpapier "brechen", also sanft anschleifen...

Gruß

Tom


RE: Hing wohl nicht mit dem Wechsel der BFK zusammen - CustosOnLinux - 23.08.2007

Mal als Ergänzung:

Ich fahre auch DOT 5.1 Bremsflüssigkeit. Laut meinen Recherchen sollte die abwärtskompatibel sein.
DOT 3 habe ich nicht bekommen können. Alle Zubehörhändler hatten nur DOT4.

Zum Quitschen: Liegt an den Belägen. Die Hawk HP Plus Beläge quitschen auch nach fast 30.000 km immer noch extrem. Dies aber nur, wenn sie nicht mehr kalt, jedoch auch nicht heiß gefahren sind.
Das tritt fast immer im Standverkehr auf.
Zudem kommt bei langsamen Rollen (z.B. auf eine Ampel zu) noch ein metallisches Zwirbelgeräusch hinzu.
Habe jetzt andere Beläge hier liegen, die ich auch vorher drauf hatte. Damit hatte ich kein Quitschen.

Mfg Birger


- Schleicher - 23.08.2007

hallo rolf

viele fragen: wo hast du die scheiben her, was haben sie gekostet, und wie sieht das mit der mfk aus? ich habe dort mal nachgefragt, die wollen für die eintragung eine bescheinigung des herstellers...

ich muss in einem halben jahr die bremsen machen lassen und mein fahrzeug vorführen, möchte aber keinesfalls die originalscheiben montieren lassen.

danke und gruess