Chris's Hinterachse. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Chris's Hinterachse. (/showthread.php?tid=15762) |
- Frank the Judge - 08.06.2005 Moment, ich hol mir noch eben Kaffee und Kuchen. - CHRIS. - 08.06.2005 HI Lecker, nehme auch ein stück. Christian - SHADE - 08.06.2005 @ miggu Zitat:Übrigens kann jede andere Hilfe ebenfalls gut gebrauchen in dieser Angelegenheit. Zum Vorführen empfehle ich Dir den Kt. Obwalden. Am besten lässt Du es durch Alex Halter von der ACP Garage in Giswil machen. http://www.lex-power.ch Der hat es bei einem anderen Forumsmitglied jedenfalls geschafft. Gib mal unter SUCHEN den Begriff SIDE PIPES ein. Glaube der User hiess Roger, bin aber nicht sicher. Weiss nicht, ob Du im Kt. Bern bei der MFK Chancen mit den Side Pipes haben wirst. In Luzern wurde ich bei der Anfrage am Schalter jedenfalls fast umgebracht. (Kein Witz) !! Kantönligeischt eben.... Gruss Patrick - Wesch - 08.06.2005 Hallo Zitat:Wie heist die Firma? ELWE. Zitat:Moment, ich hol mir noch eben Kaffee und Kuchen. Frank, tut mir leid, dass ich dich jetzt habe warten lassen. Ist der Kuchen alle ? Chris. Die Achse ist abgedreht und fertig, als Setup Tool gebraucht zu werden. Nun liegts an dir. MfG. Günther - Wesch - 10.06.2005 Hallo Hier einige Bilder des Spindle bearing setup tools. Die Lagerauflagen auf der alten Spindel wurden einige hunderstel abgedreht, so dass die Lager einfach drüberflutschen. Eine Kappe am Ende, die mit einer Schraube ( das original Gewinde der Spindle ist ja abgebrochen ) Druck auf die Lager bringt und fertig. Nun braucht man nur noch das Lagergehäuse dazwischen zu tun, und schon kann man das Spiel einstellen. MfG. Günther - winfried - 12.06.2012 Hallo Günter Dieser Tread ist zwar uralt, aber beim Suchen stolperte ich darüber. Gestern versuchte ich bei meiner C3 die Spindel herauszunehmen. Könntest Du mir einen Tipp geben wie die Demontage funktioniert? Bremsscheibe und Sattel sowie Antriebsgelenk muss weg, klar... aber dann???? Danke für die Mühe Winfried - Wesch - 12.06.2012 Hallo Wenn du den Trailing Arm willst verbaut lassen, so musst du die 4 Schrauben , die den Spindelkörper am TRailing ARm halten losschrauben und nach innen herausklopfen. Die haben eine Verzahnung, die sie an Stelle halten, wie die Radbolzen. Dann mit etwas Gewalt den Spindelkörper vom Trailingarm losbrechen. Das kann schon etwas Geduld erfordern , weil halt alles schon älter ist und angerostet sein kann. Also mit Flachscxhraubendreher rundherum am Spalt arbeiten, bis die beiden Tele sich trennen. Jetzt hast du die Spindel komplett mit den Lagern und dessen Housing in der Hand und brauchst ne Presse, um die Spindel herauszudrücken. Mit etwas Glück ist die nicht zu fest. Die Lager sind auf der Spindel aufgepresst, deshalb die benötigte Presse. Mit Hammer zu arbeiten ist nicht so gut , da du auf das Gewinde der Spindel klopfen müsstest. Dann auf jeden Fall die Mutter draufdrehen. Wenn du den TRailing Arm mitabbaust, brauchst du die 4 Schrauben nicht auszuklopfen, musst aber aufpassen, dass due die Shims am Gelenk des Arms markierst zwecks gleichem Rückbau. Diese Schraube kann dich aber mal gerene zur Verzweiflung bringen und mancher muss die mit einer Fuchsschwanzsäge durch die Shims links und rechts neben dem Trailing Arm durchschneiden. Würde ich für nen Lagerwec MfG. Günther - winfried - 12.06.2012 Hallo Günter Danke für die schnelle Antwort. Meine Radlager sind OK ich muss nur die Handbremse überholen. Das haben die damals schon ein bisschen ungeschickt gemacht. :-( - Wesch - 12.06.2012 Hallo Handbremsteile kann man komplett wechseln ohne was abzubauen und schon gar nicht die Steckachse, ausser du willst das Staubschutzblech mit tauschen. Ich glaube, auch einer der beiden Pins, die die Backen mittig positionieren, kann man nur tauschen , wenn die Achse gezogenn ist. Das STaubschutzbelch dient oben als Anschlag für die Bremselumlenkung, also der Hebel vom Seil zu den Backen . Wenn das etwas abgenutzt ist, kann man schon mal probleme haben, die Handbremse richtig ans funzen zu bekommen. Ich habe eines der beiden Bleche im Ausschnitt dort aufschweissen müssen, da ich nicht die Achse ziehen wollte. Ging, war aber fummelig , das das Blch recht dünn ist. Wenn du also die Achsen ziehst um die Handbermsteile zu tauschen, so wechsel die Staubschutzblech bitte auch. Erspart dir meinen Ärger, da ich das nicht tat. Ausserdem, wenn di die Steckachsen ziehst, so installiere auch neue Lager. Sogar wenn die Alten sollten gut aussehen, sokannst du die doch kaputt machen beim Ziehen und wirst nicht lange FReude daran haben. MfG. Günther - winfried - 12.06.2012 Hallo Günter Vielen Dank für den Tipp. Kommt man an das Sternrad zum Einstellen durch ein Loch in der Bremsscheibe? Danke Winfried |