Corvetteforum Deutschland
383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV (/showthread.php?tid=109572)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - man-in-white - 11.02.2024

Das habe ich mir auch gedacht.


Suche dir mal alte Berichte und Fotos mit C3-en und Sidepipes und such dir eine Prüfer, der das als zeitgenössisches Zubehör erkennt.
Damals gab es halt keine Gutachten, das ist das Problem.
Frank


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - 78er_pace - 12.02.2024

Quelle: https://magazin.tornau-motoren.de/motorumbau-was-gibt-es-zu-beachten/

Generell gilt: Alle Maßnahmen zum Umbau des Motors müssen den Vorschriften des Gesetzgebers Genüge tragen. Dazu zählt unter anderem, dass Motorenänderung in die Fahrzeugpapiere ordentlich eingetragen wird. Des Weiteren ist auch eine Meldung der Motoroptimierung an die zuständige Kfz-Versicherung vorzunehmen, um im Schadensfall rechtliche und finanzielle Nachteile für den Fahrzeuginhaber zu vermeiden.

Grundsätzlich fährt man ohne eine vorschriftsgemäße Eintragung des Motorumbaus ohne gültigen Versicherungsschutz und ohne gültige ABE. Überdies sollte man dem technischen Prüfer vom TÜV genau darlegen, worin die technologischen Unterschiede etwaiger ausgetauschter Motoren bestehen bzw. was am vorhandenen Motor verändert worden ist.

Die technologische Grenze für jeden Motorumbau ist somit zugleich eine juristische. Dabei geht es immer um die gesetzliche Zulassung des Fahrzeugs auch nach der erfolgten Optimierung des Motorantriebs. Ebenso ist stets eine ABE oder Einzelabnahme des modifizierten Automobils durch einen offiziellen Prüfer erforderlich.



Soweit zum Fakt.


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - kalle1 - 13.02.2024

(11.02.2024, 20:13)kalle1 schrieb: Hi, ich kann Martin nur zustimmen.
Was du unbedingt brauchst ist ein Prüfer der auch mal "alle fünfe gerade sein lässt" , was von Oldtimern versteht und auch diesen positiv gegenüber steht. ..ich hab auch nicht mehr den originalen Motor drin und hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt Sidepipes dranzumachen, hatte auch Gespräch mit Prüfer und hätte die auch unter Auflagen eingetragen bekommen, hab es dann aber gelassen weil es zu meiner 80er nicht passte. Ich hatte dann auch keine Lust ständig von den "blauen Engel" kontroliert zu werden.
Bei der Leistung (Nm) sollte auch ein anderes Getriebe rein, das originale (Automatic ) macht das nicht lange mit



RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - kalle1 - 13.02.2024

sorry für den Fakt , bisschen falsch ausgedrückt........


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - paden1 - 14.02.2024

Habe wie vorgeschlagen bei der Cobra Werkstatt angerufen! Sowohl die Sidepipes, als auch der Motor können dort ohne Probleme eingetragen werden. Kosten je 750 Euro bzw. Im Gesamtpaket etwas weniger. Wäre inklusive Leistungsmessung. In die Sidepipes müsste ich zur Vorführung die leisen Reverse flow Dämpfer einbauen und die von der Werkstatt würden für die Eintragung Hitzeschutzbleche montieren. Also möglich ist es schonmal


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Dranner74 - 14.02.2024

Moin

Na das hört sich doch schon mal ganz gut an. 👍🏻

Gruß Lars


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - zuendler - 19.02.2024

Ich habe zum Thema "Nordschleife" gerade eine interessante Info entdeckt.
Und zwar, wenn der Motor mehr als 40% über Serienleistung hat, muss ein Karosseriefestigkeitsgutachten gemacht werden.
Und dazu kommt das Auto auf die Nordschleife, da müssen dann 2000km gefahren werden, dauert 2 Wochen.
Danach wird die Karosse genau auf Defekte untersucht.
Ich will gar nicht wissen was sowas kostet, wahrscheinlich schon fünfstellig.
Das machen eigentlich nur Tuner die die Kosten auf eine Serien umlegen können.

Naja, das Szenario kommt hier zwar nicht zum tragen, da es stärkere Motoren schon in Serie gab,
wollte es der Vollständigkeit aber erwähnen.


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - TheDriver79 - 23.02.2024

(14.02.2024, 00:00)paden1 schrieb: … und die von der Werkstatt würden für die Eintragung Hitzeschutzbleche montieren. …

Auf die Sidepipes die Hitzeschutzbleche montiert? Dient das dem Fußgängerschutz und ist damit eine Bedingung für die Eintragung?


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Grauwe - 23.02.2024

Ich denke eher für die Waden beim aussteigen dumdidum


RE: 383 Stroker und Sidepipes Eintragung TÜV - Wesch - 23.02.2024

Hallo

Hier ist der Schutz eine Bedingung, denke in DE auch.
Fahren aber viele ohne rum, die montieren die wohl nur zum TÜV Besuch.

MfG.