Corvetteforum Deutschland
Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Motorkühler für 72ziger BB Schalter (/showthread.php?tid=105097)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Waterman454 - 04.10.2021

Hallo Jörg, Danke. da muss ich mir echt noch etwas einfallen lassen 😥😥😥...war vor dem Ausbau mit einer Crimpschelle befestigt.
Ich hab jetzt übrigens einen 188 Grad Thermostaten eingebaut, da gefällt mir die Temperatur schon besser...
Der Vorbesitzer hatte einen 160 Grad verbaut, wohl um den verstopften Kühler zu kaschieren.
Bringt so eine " Reserve" eigentlich etwas? Die Normal Werksausführung Standard hat glaube ich so um die 195-200 Grad...👍
da steht der Zeiger schön in der Mitte und der Verschleiß sollte auch minimiert sein...

Grüße Falk


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Abe Simpson - 04.10.2021

Mit einem Thermostat der eine geringere Gradzahl hat, sorgt man ja nur dafür, dass der Thermostat früher öffnet und somit den großen Kreislauf freigibt. Ich denke nicht, dass sich dadurch die Kühlwassertemperatur im warm gefahrenen Zustand ändert


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Waterman454 - 04.10.2021

Na,...über diese Brücke gehe ich nicht mit...👎🏻😉


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Wesch - 05.10.2021

Hallo

Doch, kanst du ruhig. Bringt nichts, ausser dass die Temperatur vielleicht ein paar Sekunden später zu heiss wird, da ja etwas früher angefangen wird zu kühlen.
Ist aber nicht gut für den Motor, zu kalt gefahren zu werden.
Die Temperatur sollte bei einem gut funzendem Kühlsystem und gut eingestellten Motor auch mit einem 195 F Thermostaten nicht kochen und wenn, dann wird er das auch tun bei einem 165 F mit geringer Zeitverzögerung.

Um den Schlauch zu befestigen , würde ich den Stutzen richtig gut putzen, mit Waschbenzien oder ähnlichem, sowie den Schlauch innen einige cm weit, dann trocken aufsetzen und mit der Schelle festklemmen. Das sollte dann auch diese 1,2 Bar aushalten. Oder neuen Schlauch nehmen.

MfG. Günther


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - perlen - 05.10.2021

Hallo,

wenn das Röhrchen eingelötet ist kann man einen Ring aus dünnem Draht am Ende als Verdickung auflöten.


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Dranner74 - 05.10.2021

Tauch den Schlauch kurz in Verdünnung ein
Und schieb ihn dann drauf.
Flutscht er gut rauf und ist fettfrei.
Gruß


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Waterman454 - 05.10.2021

…werde jetzt für meine beiden Oldies 195 Grad, also Standard Thermostaten bestellen, da beide neue Kühler haben, die Nadel schön in der Mitte steht und vor Allem die Motoren nicht zu kalt laufen.👍 Kühlpotenzial ist ja jetzt genug vorhanden.

... zum Thema Schlauchanschluss habe ich auch schon an das Auflöten eines Drahtes gedacht...habe nur Schiss, das ich dann den ganzen Anschluss zu heiß mache und mir der Stutzen komplett abfällt 🤢🤢🤢, ich werde den Stutzen richtig säubern, Schlauch bissel kürzen, Verdünnung und zwei satte Schlauchklemmen anziehen...

Danke für Eure Tipps!


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Waterman454 - 05.10.2021

Den komischen ALU Kühler hab ich übrigens zurück geschickt,...passt ja wohl nicht einmal in die SB`s


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Waterman454 - 08.06.2022

Guten Morgen in die Runde!

Wollte heute zur HU und habe gestern noch einmal eine Wäsche und `ne Probefahrt gemacht.
Linker Blinker geht nicht mehr,...ok. nass geworden...kein Problem.
Motor spuckte und qualmt schwarz...Vergaser Schwimmer abgesoffen...habe seit einiger Zeit schon Reserve im Keller liegen...
Aber auch der Kühlerschlauch zum Ausgleichsbehälter ist wieder abgerutscht und hat den Motorraum schön klebrig eingesaut.
Ich habe dann doch auf Euch gehört und den Stutzen und Schlauch mit Aceton gereinigt und mit zwei Schraubschellen angebrummt.
Hatte schon einen Kupferring auf den Stutzen geschoben...aber mein Lötkolben war dann doch zu schwach..
Dabei ist mir folgendes aufgefallen Idee

Der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter ist mit Sicherheit nicht original und hält 21-25 lbs Druck ehe er öffnet.
Bei einem Kühlkreislauf von 22 Litern brauche ich doch keine 1,5-1,7 Bar auf dem System?
Habe jetzt einen mit 15 lbs draufgedreht und denke dass dies der Fehler war.

Ist das so ok. oder was gibt es für eine Werksvorgabe?

Danke schon mal für Eure Infos.


RE: Motorkühler für 72ziger BB Schalter - Abe Simpson - 08.06.2022

(08.06.2022, 09:45)Waterman454 schrieb: Guten Morgen in die Runde!

Bei einem Kühlkreislauf von 22 Litern brauche ich doch keine 1,5-1,7 Bar auf dem System?


Habe jetzt einen mit 15 lbs draufgedreht und denke dass dies der Fehler war.

Du hast ja durch den falschen Deckel nicht 1,5 bis 1,7 Bar auf dem System.

Bei dem Druck würde er öffnen und Überdruck bzw Kühlflüssigkeit ablassen. 

15 lbs ist korrekt

Gruß 
Jörg