![]() |
4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) (/showthread.php?tid=103346) |
RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - Ralf. P. - 14.01.2021 Oder man macht es wie bei Flugmotoren. Da zählt das Masse/Leistungsverhältnis und das Bauraum/Leistungsverhältnis. Zuverlässigkeit mal vorausgesetzt. Deshalb haben heutige Flugmotoren (Kolbenmotoren), bezogen auf ihren Hubraum meist nicht besonders viel Leistung. Gruß RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - SAM/CH ZR-1 - 15.01.2021 Ob mit gleichem Hubraum als Sauger oder mit gleichem Hubraum plus Aufladung, ein 4-Ventiler wird einem 2-Ventiler in der Leistung eigentlich immer überlegen sein wenn beide Konzepte die gleiche Bohrung verwenden. Rund 90% seines Lebens verbringt ein Motor im Drehzahlbereich von 1'500 - 4'500 U/min. In diesem Bereich kann sich ein 2-Ventiler am besten entfalten. Beim C4 ZR-1 LT5 haben die Ingenieure das so gelöst, indem er als 3-Ventiler unterwegs ist, weil 1 Einlasskanal geschlossen bleibt. Ab etwa 4'000 U/min legt ein 4-Ventiler sukzessive zu und überholt mit einem breiteren Drehzahlband und einer höheren Endleistung, was einem sportlichen Fahrspass förderlich ist. RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - GFoL - 15.01.2021 Für den Endkunden zählen doch nur Leistung, Ansprechverhalten, Laufkultur, Verbrauch, Sound, Haltbarkeit und Wartungskosten. Der Rest ist Beweihräucherung der Hersteller. Ich erinnere mich noch, wie man in Deutschland den S54 von BMW abgefeiert hat. Gleiche Spitzenleistung wie der LS1. Dabei aber viel schwerer, wartungsintensiver und weniger haltbar. Da wüsste ich aber, wen ich nehme - den OHV 2-Ventiler oder den 4-Ventiler mit Schischi. RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - SAM/CH ZR-1 - 16.01.2021 Mal eine Frage an die LS-Fraktion. Wie viel verbrauchen eure Motoren wenn ihr ganz normal auf der Autobahn so mit Tempo 120 fährt? Keine Bordcomputer Verbräuche, sondern effektive. RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - Marcel - 16.01.2021 bin mal gespannt, wer sich hier als Sonntagsfahrer outet, der auch noch auf seinen Verbrauch achtet. RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - stumpjumper76 - 16.01.2021 Also ich hab meine erst 1 Jahr. Aber mehr wie 11 Liter werden es nicht sein. Wenn man Langstrecke cruist kann man die so zwischen 10-11 Liter bewegen wenn man nicht immer so den V8 Sound raus hängen und hören will ![]() Gruß Marco RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - andree - 16.01.2021 Bei 120 auf der AB kann ich nicht sagen. Im Gesamten schluckte mein LS1 immer zwischen 12 und 14 Liter. Mein 500SL mit dem M119 zwischen 16 und 21 Liter. Wahrscheinlich verbrauchte der SL deshalb so viel, weil mit 150tkm die Steuerzeiten schon total daneben waren. Hatte damals zwar die Steuerkette gewechselt, aber es war nicht die Längung der Kette, sondern die unteren verschlissenen Gleitschienen, weshalb die Steuerzeiten so daneben waren. Diese zu erneuern hätte sich aber vom Aufwand her nicht mehr gelohnt. Gruß André RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - Marcel - 16.01.2021 2t oder so RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - stumpjumper76 - 16.01.2021 (16.01.2021, 01:01)andree schrieb: Bei 120 auf der AB kann ich nicht sagen. Im gesamten liegt meine auch so bei 13,5 Liter. Das liegt aber auch schon daran, dass man schon immer so Gas gibt, dass es einen schönen Sound gibt den man genießen will und auch etwas auffallen will. Letztendlich könnte man auch hier im Gesamtschnitt bestimmt einen Liter runterkommen. Man kann ja wenn man durch den Ort fährt so und so Gas geben was jetzt nicht zwangsläufig was mit schnell fahren zu tun hat. Gerade im Teillastbereich. Warum fragst Du Sam? Ändert sich der Verbrauch beim LS1 Verschleiß bedingt.? Gruß Marco RE: 4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) - SAM/CH ZR-1 - 16.01.2021 Danke für die ersten Rückmeldungen bezüglich Verbrauch. Gut zu wissen dass auch ein LS kein 3 Liter Motor ist. Mein 6.3 Liter LT5 mit 558 PS/630 NM und Serienhinterachse kommt auf diese Verbräuche: Auf der Deutschen Autobahn, oft im 6. Gang und in Geschwindigkeitsbereichen zwischen 160 bis 220 sind es in etwa 13.5 - 14 Liter. Bei Tempo 100-120 auf einer Strecke vom 250 Kilometern, ohne Klimaanlage und im 6. Gang, lag der Verbrauch bei echten 8.7 Litern. So zu fahren macht keinen Spass. In der Stadt, mit vielen Ampeln und Zwischenspurts (das Ding und der Sound machen süchtig), wo oft der Nachbrenner (d.h. die 2. Stufe) bemüht wird, kann der Verbrauch bis auf 20-22 Litern ansteigen. Der Langzeitschnitt liegt bei etwa 13-14 Litern. |