![]() |
Fahrwerksänderungen C6 LS3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Fahrwerksänderungen C6 LS3 (/showthread.php?tid=100529) |
RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - Molle - 25.09.2020 (25.09.2020, 11:56)BoxsterAndy schrieb: Hi, Nein,nur die Blattfeder muss sich setzen.Das heißt die Gummis der Blattfeder müssen wieder nach aussen rutschen RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - BoxsterAndy - 28.09.2020 Danke Werner RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - Achim-Rüg - 21.11.2024 Hallo, eigentlich wollte ich an meiner C6GS Cabrio als Daily Summer nichts machen, aber nun wird sie bei passendem Wetter fast täglich bewegt und hat bei 130.000km einfach verdient, mal überarbeitet zu werden… C6Z06 Federn habe ich gerade in der Bucht erstanden und Callaway Bilstein sind schon da. Pendelstützen ohne Spiel kommen auch neu hinein. 200-Zeller und K&N werden den Durchzug ein bisschen verbessern. Sollte ich noch etwas bedenken, wenn ich die C6GS schon mal auf der HebeBühne habe🤔🤔 Grüße aus dem schneeweißen Norden Achim RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - Mr.Magicpaint - 21.11.2024 Warum C6Z06 Federn? Dachte immer die GS hat das gleiche Fahrwerk wie die Z verbaut? Den Unterschied zu den Dämpfern wirst du merken, habe meine originalen bei 100000 km auch auch gegen die Bilstein von Callaway getauscht, ebenso die Koppelstangen, das war schon echt ein Unterschied zu vorher. RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - galaxy7 - 21.11.2024 Spureinstellung auf die Forumswerte "Semi-Race" plus Callaway Bilstein-Dämpfer sind das Beste, um das Fahrverhalten des Serienfahrwerk der C6 mit einfachen Mitteln erheblich zu verbessern. Meine C6 GS liegt mit Michelin PS4/PS4S und den Callaway-Dämpfern ohne Komfortverlust auf Bergstrecken jeder Art jetzt absolut neutral und ohne versetzende HA wie das sprichwörtliche "Brett". Bis auf die dezente Sport-AGA (der Erstkäufer hat das Kreuzchen bei NPP vergessen) ist sonst alles Serie. VG Armin RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - Achim-Rüg - 21.11.2024 In die US C6GS wurde so ziemlich alles an Federn rein geworfen und dafür gerne an Kühlung gespart. Meine beiden US C6GS hatten keine Ölkühler ab Auslieferung. Das war beim ersten Mal an meiner gelben C6GS Kompressor nicht so toll🙃 Aber behebbar, wobei bei der Kompressor doch aufwändig. Bei der C6GS Cabrio war schon ein after market Ölkühler verbaut. Seit Einbau eines 6,5cm Alukühlers hat Wasser und Öl top Werte. Mit den C6Z06 Federn mache ich keine Kompromisse was Federn angeht und die Callaway Bilstein sollten den Rest regeln. Bei meiner gelben C6GS Kompressor war das Magnetic Ride verbaut, was erst mit ZR1 Federn perfekt funktioniert hat. Ohne magnetic Ride nun also die Callaway Dämpfer. Bin gespannt auf das Ergebnis… Klar kommt die ganze Fuhre keinesfalls an meine C7Z06 TIKT heran. Aber wenigstens vom Fahrwerk her dann eventuell in die Nähe😇🍀 Die oben erwähnten Fahrwerkseinstellwerte hätte ich gerne noch mal. Wenn das Fahrwerk sich nach passender Höheneinstellung gesetzt hat, dann soll das entsprechend gemacht werden🙂🌄🍀 Und dann im Frühjahr los in die Sierra Nevada 🌄🌅☀️🌞🙂 RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - Grimlock - 21.11.2024 Du könntest dir noch die Motorlager ansehen. Ich habe damals bei der C5 links Hinson und rechts C6 ZR1 Motorlager eingebaut. Hat vor allem beim zügigen Schalten in hohen Drehzahlen(einkuppeln) mehr Ruhe ins Auto gebracht. Komforteinbuße hatte ich nicht nennenswert. Vielleicht minimal Vibrationen im Leerlauf. RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - Achim-Rüg - 21.11.2024 Gute Idee, Das schaue ich mir auf der Hebebühne mit an🙂 RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - Grimlock - 21.11.2024 Ein neues ZR1 Lager liegt noch bei mir. Könnte ich günstig abgeben. Leider passt es nicht in die C7. RE: Fahrwerksänderungen C6 LS3 - galaxy7 - 21.11.2024 Hier gibt's die Spureinstellwerte für die C6: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=57181&pid=1447224#pid1447224 PS: Bei meiner US C6-GS MT6 Coupe sind neben der Z06 Trockensumpfschmierung auch alle Kühler RPOs an Bord. GM war klar, dass die Käufer dieser Variante keine Track-Verächter sind.😂 VG Armin |