C4 renovatio - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: C4 renovatio (/showthread.php?tid=104706) |
RE: C4 renovatio - Christian C5 - 05.11.2022 @ Jürgen: Ich war auch nie ein Freund von getönten Scheiben. Mich stört aber der schwarze Streifen sehr, der um die Scheibe läuft. Ich finde das der die Heckscheibe so klein wirken lässt. Und mit einer Tönung kann man das schön kaschieren( wenn sie dunkel genug ist ). Und mittlerweile gefällt mir bei der C4 und 5 eine getönte Heckscheibe ganz gut. @ daabm: Wird auf jeden Fall nur sommerlich bewegt. Aber Dach muss gar nicht raus. Ich finde das passt so auch ganz gut. ( wenn es etwas dunkler wär ) Kanns leider derzeit nicht richtig von der Seite fotografieren. Halle ist zu schmal @ Interceptor_ZR-1 : Danke Dir , ja ich beneide die Leute auch die Platz, Werkzeug, Know How und Zeit haben. Hab ich alles nicht, nur Hoffnung, Motivation und Spaß ;-) Ja das habe ich schon öfter gehört sie original zu belassen. Anderseits hatte die so viel Löcher im GFK und war auch sonst so hin, da kann man das machen. Und ich habe alles für einen Rückbau noch da und arbeite die Teile auch auf. Ich persönlich finde sie in schwarz schön aber zu langweilig. Und ja macht mich sehr happy Und wenn ich sie mir jetzt anschaue bereue ich den Umbau keine Sekunde. Aber das ist halt Geschmacksache. Hier mal der direkte Vergleich: Vor 2 Jahren als ich sie gekauft habe: Und das Bild ist von heute: Wenn jetzt beide tip top wären, würde ich die blaue nehmen RE: C4 renovatio - 3.0csi - 06.11.2022 UNGLAUBLICHE Arbeit! Wirklich toll, was du hier leistest. Hier kann man nur die volle Bewunderung aussprechen. Ich habe heute den Thread weitgehend gelesen und bin begeistert! Eine Frage habe ich interessehalber. Womit und wie hast du den Lack und vor allem die Staubeinschlüsse geschliffen? Das interessiert sicher nicht nur mich. Solltest du das bereits geschrieben haben, dann sorry fürs erneute Fragen (ich hab‘s dann wohl überlesen). Weiterhin alles Gute und viel Erfolg! Nette Grüße Klaus RE: C4 renovatio - daabm - 06.11.2022 Ich würde die Form der schwarzen nehmen, aber in der Farbe der blauen 😂😂 Wie du sagst: Alles Geschmackssache 👍 RE: C4 renovatio - Christian C5 - 08.11.2022 @ Klaus: Vielen Dank, lieb von Dir ! Zu deiner Frage mit den Staubeinschlüssen: Ich benutze einen Lackhobel um die erst einmal abzutragen. Danach Schleife ich die mit dem Kovax ( das ist ein kleiner Klotz wo Schleifpapier drunter geklebt wird ) raus. Die Körnungen dabei sind 1500, 2000 und 3000. Ich starte aber nicht immer mit 1500. Wenn es ein ganz kleines Korn war benutze ich auch schon mal gleich das 3000er. Danach poliere ich mit der Farecla 360 die Stelle erst ein wenig von Hand mit einem Mikrofasertuch. Anschließend großflächig mit der Maschine. Wenn ich die Haube mache, stelle ich dazu mal ein paar Bilder ein. Auf Seite 25 gibs ein paar vorher nachher Bilder. Die sind aber noch nicht mit der Maschine poliert. Das mache ich später. @ Martin: Den Gedanken hatte ich auch schon. Nur fand ich Admiral blau mit schwarzer Zierleiste nicht so gut. Wenn ich sie nicht auf Facelift umgebaut hätte wäre die Farbe Quasar blue geworden. Die ist heller und passt mit der Zierleiste ganz gut. Aber da ich bis auf die hinteren Zierleisten alles fürs Facelift bekommen habe, konnte ich umbauen und das dunklere blau nehmen. Und der verrostete Halter ist auch wieder io ;-) Hab nur vergessen nen Foto zu machen. Hole ich aber übermorgen nach. :-) RE: C4 renovatio - Christian C5 - 09.11.2022 Auf der rechten Seite habe ich das Radhaus, den Tank und den Träger eingesetzt. Somit fehlt noch der Schlauch für die Vacuumpumpe und dann ist die Seite komplett. Das Radhaus und der Bumper passen erstaunlich gut zusammen. Die Lippe war jedoch ein Krampf. Die passt vom Radius nur wenn man etwas dran rumbiegt. Die Löcher passen gut. Die andere Seite ist noch schlimmer. Das Blöde daran ist, man muss mit der Schraube von unten durch die Lippe, dann durch das Radhaus und die Karosseriedübel im Bumper treffen. Na das macht vielleicht Spaß Am Bumper ziehen, am Radhaus drücken und dabei die Schraube durch die Lippe drehen... Dafür hab ich zu wenig Hände. Also hab ich einen dicken Schweißdraht von oben durchgesteckt. Zum fixieren hat das gereicht, dann gings mit dem festschrauben. Aber zufrieden bin ich mit der Lippe nicht. Die sitzt nicht gut. Ich werd die jetzt ein paar Tage so lassen und dann schauen ob ich sie noch etwas hinbiegen kann. Die müsste ein klein wenig weiter nach vorn. Andererseits, drei mal aufgesetzt und dann ist eh wieder schief. Am Wochenende ist die andere Seite dran. Ich hoffe, das die auch so gut passt. Mal abgesehen von der Lippe. RE: C4 renovatio - ChrisB82 - 10.11.2022 Wie handhabst Du das später im Fahrbetrieb, wenn mal eine Wasserlache Deinen Weg kreuzt? Oder noch schlimmer, ein Regenschauer? Rechts/links vorne wird das nämlich nachher nicht mehr so perfekt, sauber und wie frisch vom Band aussehen LG Christian RE: C4 renovatio - Thomas ZR-1 - 10.11.2022 ...kleiner Hinweis am Rande: der (bei dir jetzt rote) Verschlussdeckel auf dem Kühlmittelbehälter im Radhaus vorne rechts sollte nicht dicht verschliessen, da sonst die Grundfunktione dieses Behälters nicht mehr gewährleistet ist. Die originale ist Deckel (mit Peilstab dran) ist zur Umgebung hin offen, damit das Kühlwasser im heißen Zustand vom eigentlichen Ausgleichsbehälter (schwarz) oben rechts über dem Innenraum-Gebläsemotor bei Bedarf drucklos abgelassen werden kann. GRuß Thomas RE: C4 renovatio - Christian C5 - 11.11.2022 @Christian: na vor der Pfütze anhalten und das Auto stehen lassen. Ne im ernst, meine C5 fahre ich nur bei trockener Straße. Ich mag das wenn die Autos schön sauber bleiben und schick aussehen. Wird bei der C4 ähnlich werden. Und wenn sie mal in den Regen kommt dann kann ich´s auch nicht ändern. @Thomas: ja vielen Dank für den Tipp und die gute Erklärung . Die haben zwar ein Loch in Deckel gebohrt um die Funktion zu gewährleisten, aber schick ist der rote Deckel auch nicht. Werd den bei Zeiten gegen den originalen schwarzen ersetzen. RE: C4 renovatio - Christian C5 - 13.11.2022 Habe jetzt den linken Halter aufgearbeitet und auch diesmal das Bild für Martin gemacht :-) Zuerst abgeschliffen und mit Aluspachtel die Unebenheiten korrigiert. Danach geschliffen und lackiert. Derzeit arbeite ich gerade am linken Radhaus. Das ist noch nicht ausgehärtet. Der Grund warum das so lange dauert ist folgender: Ich hab zwei neue Radhäuser bei Corvette Central bestellt. Die sind auf GFK und auf der einen Seite sieht man das auch ganz deutlich. Wenn die drin sind und man öffnet die Haube sieht das ganz furchtbar aus. Würde ich sie einfach glatt schleifen dann nehme ich sehr viel Material ab und sie wären immer noch grau und sie zu lackieren ist für mich überhaupt keine Option. Also habe ich beschlossen schwarzes Harz aufzutragen und das dann glatt zu schleifen. Dazu habe ich Harz genommen. Dann vom Pulverbeschichten schwarzes Pulver hinzugefügt So habe ich mir schwarzes Harz angemischt. Durch die Menge vom Pulver kann ich bestimmen wie dickflüssig die Masse werden soll. Dann habe ich das mit einem Spachtel aufgetragen. Das GFK Muster ist nicht mehr zu sehen und ich habe reichlich Material um glatt schleifen zu können. Das ist zwar schon trocken aber noch nicht ganz durchgehärtet. Über die Körnung vom Schleifpapier bestimme ich dann den Glanzgrad damit es zu den anderen Teilen passt. Ist zwar etwas Aufwand aber das Muster wollte ich auf keinen Fall haben. Die andere Seite ist bereits fertig. Habe natürlich wieder vergessen Fotos zu machen. Aber man hat ja meistens ein rechtes und ein linkes Teil RE: C4 renovatio - 3.0csi - 14.11.2022 Wow, einfach cool. Und danke für die ersten Erklärungen in Bezug auf die Staubeinschlüsse! Alles trocken geschliffen? Weiterhin gutes Gelingen und nette Grüße Klaus |