Corvetteforum Deutschland
Wer kennt ein ähnliche Geschichte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wer kennt ein ähnliche Geschichte (/showthread.php?tid=31763)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51


- cocosisland - 26.04.2010

Hallo Thomas,

danke für die Aufnahme im Club Yeeah!

Wobei die Montage noch die leichteste Übung war, schlimm war das Vorbereiten für das Lackieren und anschließende sichbarmachen des Chroms Zum K....n

Gruß Andreas


- wolfsvette - 26.04.2010

Darf ich dem Clup "Grill-Rein-Fummeln" auch beitreten Frage dumdidum
Weis nicht mehr wie lange ich da rumgebastellt und gerichtet habe Grübeln

Geniale Arbeit Andreas, dass wird devinitiv ein "Schmuckstück" Dafür

Liebi Grüässli vom Wolfi, der immer noch das Grinsen auf dem Gesicht hat, wegen des schönen Ausfluges nach Chur mit Blubber-Lady Yeeah!


- cocosisland - 26.04.2010

Hallo Wolfi,

danke huldigen für dein Lob und ja bist auch aufgenommen im Club Zwinkern

Gruß Andreas

PS: Hoffe blad auch ein ähnlich lange anhaltendes Grinsen auf mein Gesicht zu bekommen.


- xx.flash - 26.04.2010

Wolfi - Du bist natürlich unser Ehrenmitglied Dafür
Schließlich warst Du der Erste von uns Dreien und ich habe nur deswegen nichts kaputt gemacht, weil ich mich daran erinnert habe, wie schnell einer der Grille bei Dir gebrochen war!

Grüße Thomas


- Porter - 26.04.2010

Zitat:Original von cocosisland
Hallo Thomas,

danke für die Aufnahme im Club Yeeah!

Wobei die Montage noch die leichteste Übung war, schlimm war das Vorbereiten für das Lackieren und anschließende sichbarmachen des Chroms Zum K....n

Gruß Andreas

Könntest Du das "Prozedere" mal für Clubanwärter aufschreiben, bitte Großes Grinsen ?
Auf einer Seite sind bei meiner einige Einschläge in der unteren Chromleiste.
Habe noch keinen Plan des Aufhübschens ..... Grübeln
Ist ja ein Gußteil.


Hallo-gruen , ................


- Hermann - 26.04.2010

Hi Andreas,

um Kühlproblemen beim BB vorzubeugen würde ich die Halterplatte fürs Nummernschild tiefer setzen. Dann bleibt der mittlere Lufteinsatz frei. Wenn Du die Spoilerlippe dran hast, siehst Du, wie tief Du gehen kannst.

Bild dazu: https://www.nicepics.de 71er Corvette C3

Greez Hallo-gruen
Hermann


- cocosisland - 26.04.2010

Zitat:Original von Porter
Zitat:Original von cocosisland
Hallo Thomas,

danke für die Aufnahme im Club Yeeah!

Wobei die Montage noch die leichteste Übung war, schlimm war das Vorbereiten für das Lackieren und anschließende sichbarmachen des Chroms Zum K....n

Gruß Andreas

Könntest Du das "Prozedere" mal für Clubanwärter aufschreiben, bitte Großes Grinsen ?
Auf einer Seite sind bei meiner einige Einschläge in der unteren Chromleiste.
Habe noch keinen Plan des Aufhübschens ..... Grübeln
Ist ja ein Gußteil.


Hallo-gruen , ................

Hallo Gerd,

gibt hier meines Wissens nur zwei Wege die zum Ziel führen können, der Anfang ist immer gleich.
Teile zum verchromen und hier ist schon Obacht geboten, da es Gußteile sind.
Wirklich glatt verchromte Flächen müssen mit Schmirgellein ganz leicht bearbeitet werden, um später eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten.
Anschließend große Flächen sauber abkleben.
Um die Gitter zu lackieren gibt es den Weg des Abklebens oder den des Einfettens.
Der Weg des Abklebens, ist sehr mühsam und ich denke nur was für Leute mit Nerven aus Drahtseilen.
Vorteil die Kanten sind zu 100% exakt, wenn man sie denn auch zu 100% exakt abgeklebt hat.
Teile lackieren, Abklebungen entferen und gut ist.
Der Weg des Einfettens ist etwas einfacher, hierfür werden die Teile erst entfettet und anschließend die Strinflächen, kleine Fläche in die Tiefe, sowie die weitere tieferliegende Strinfläche mit eine dünnen Fettschicht mittels Pinsel oder ähnlichem Gerät überzogen.
Anschließend lackiert und nach dem Trocknen der Lack an den eingefetteten Stellen wieder abgewischt.
Der Nachteil hierbei ist, das man sehr genau beim einfetten arbeiten muß, um später exakte Kanten hinzubekommen.

Für beide Wege benötigt man eine Menge Geduld und ein wenig handwerkliches Geschick. Das Zeitfenster kannst du locker auf 3 Wochen setzen, da man von so einer Arbeit einfach blubberant wird nach einiger Zeit und ich zumindest was anderes machen mußte Großes Grinsen
Ach und lackiert habe ich hier nur mit 1-K-Lack, da hier wohl weniger mit Öl- und Benzinverunreinigungen zu rechnen ist und auch so die Kanten deutlich bleiben.

Viel Erfolg!
Andreas


- cocosisland - 26.04.2010

Zitat:Original von Hermann
Hi Andreas,

um Kühlproblemen beim BB vorzubeugen würde ich die Halterplatte fürs Nummernschild tiefer setzen. Dann bleibt der mittlere Lufteinsatz frei. Wenn Du die Spoilerlippe dran hast, siehst Du, wie tief Du gehen kannst.

Bild dazu: https://www.nicepics.de 71er Corvette C3

Greez Hallo-gruen
Hermann

Hallo Hermann,

danke für den Hinweis Yeeah!
Nur wie und wo du hier dein Nummernschild befestigt hast kann man hier nicht erkennen.
Bin auch noch am überlegen deinen Weg zu gehen, wollte aber die Dame vorher ersteinmal einige Meilen bewegt haben, um zu sehen in welchem Bereich sich die Temperatur bewegt.

Gruß Andreas


- Porter - 27.04.2010

Zitat:da es Gußteile sind.

Eben das war mein Grund zum Grübeln
OK, hab´s bei Grohe mal gesehen: schleifen, polieren .....







Oder so lassen und erstmal das Wichtige dumdidum
Hallo-gruen , ..................


- cocosisland - 27.04.2010

Zitat:Original von Porter
Oder so lassen und erstmal das Wichtige dumdidum
Hallo-gruen , ..................

Mensch Gerd,

sei doch nicht immer so gemein zu mir Schnuller
Solche Arbeiten macht man Abends bei den Nachrichten dumdidum

Gruß Andreas