Corvetteforum Deutschland
Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block (/showthread.php?tid=97946)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - zuendler - 09.06.2019

Wenns jetzt weg ist würde ichs so lassen.
Aber für die Info ob der Rest mit dem Winkel zu tun hat wären wir fürs Ausprobieren dankbar Großes Grinsen


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - René K. - 09.06.2019

Ja... ich denke, daß ich es auch erst mal so lassen werde. Ich fahre ja selten Autobahn und da meistens nur so zwischen 120 -140 km/h... und wenn es mal schneller sein muß gehts jetzt auch.

Das Problem mit dem Winkel ist die exakte Messerei (es bewegt sich ja alles im Rahmen von ca. 2-5 Grad... da muß man Meßfehler ausschließen sonst ist die Aktion für die Katz)... gar nicht so einfach, weil man außer ans Getriebe nirgends gescheit drankommt. Vielleicht bekomme ich ja noch irgendwo was raus, wie man am besten mißt (ver viel mißt, mißt viel Mist). Primär geht es mir auch erst mal darum zu schauen, ob Getriebe- und Diff- Winkel "umgekehrt parallel" sind (also Getriebe x Grad nach unten und Diff x Grad nach oben). Momentan hab´ ich eher den Eindruck, daß das Diff auch nach unten zeigt.

Ich werde berichten, sobald ich was rausbekomme.

Bis dahin... Gruß...
René

P. S.: Sehen wir uns Ende des Monats wieder hier in Rüsselsheim an den Opelvillen?


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - Wesch - 10.06.2019

Hallo

Es geht doch eigentlich darum, dass sich die Winkel neutralisieren, damit die Welle nicht nach vorne / hinten wandert bei jeder Umdrehung.
Das sollte man können am Getriebe messen, wenn man hinten aufbockt und die Kardanwelle bzw Räder dreht.

mfG. Günther


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - René K. - 10.06.2019

Das Problem ist, am Getriebe bzw Diff eine geeignete Stelle zum Messen zu finden. Maßgeblich ist ja die Differenz beider Winkel. Die müßte im Idealfall 0 Grad sein... dann wären Getriebe und Diff parallel.

Irgend eine Idee, wo man messen kann?

Gruß...
René


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - Hermann - 10.06.2019

Schön zu hören, dass sich das Wuchten gelohnt hat.


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - flashy - 10.06.2019

Hi,
das Spiel am Getriebeausgang ist immer noch vorhanden? Oder hast du da auch was gemacht?


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - daabm - 10.06.2019

Hm - hier sagen die einen, die Winkeldifferenz von Diff und Trans sollte 0° betragen. Zündler empfahl ausdrücklich einen leichten Versatz, damit es nicht wummert. Wer hat jetzt Recht? (Bei perfekter Wuchtung ist es sicher egal, aber wer hat die schon? :-) )


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - René K. - 10.06.2019

Ja, ich bin auch total happy, daß sich das Wuchten gelohnt hat und die total irrsinnigen Vibrationen jetzt endlich weg sind.

Das Spiel am Getriebe-Ausgang ist nicht zwischen Yoke und Welle, sondern die Welle selbst hat leichtes Spiel. Das scheint aber tatsächlich so "normal" zu sein wie mir mittlerweile einige Leute erzählt haben.

Also rein fachtechnisch sind die Winkel idealerweise wirklich umgekehrt gleich und damit die Wellen parallel (habe ich auch in anderen Foren so gelesen). Die Arbeitswinkel an den Kreuzgelenken sollten zwischen 0,5 - 5 Grad sein... aber auf jeden Fall an beiden Enden identisch. Damit is theoretisch der ruhigste Lauf zu erreichen. Bei leistungsstarken Fahrzeugen kann das Differenzial 1,5 - 2 Grad weniger haben (also nach unten zeigen) als das Getriebe. Das wirkt unter Last (wo das Differenzial die Tendenz hat sich nach vorne oben zu drehen) dem Drehmoment entgegen. Das macht bei einem "garstigen" Motor definitiv Sinn. Bei meinem 200 SAE Net PS Motor würde ich nicht von leistungsstark reden und damit auch von dieser Winkeldifferenz absehen.

Bleibt nur noch die Frage... wie kann man die Winkel präzise messen?

Beste Grüße...
René


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - zuendler - 11.06.2019

Ich hatte eigentlich nur das wiedergegeben, was in der Einbauanleitung von meinem TKO drin stand.
Weil das länger ist verändert sich da ja die Geometrie und solche Probleme sind da wohl eher bekannt.
Selbst hatte ich zum Glück sowas nicht. Hatte ja schon genug andere Scheisse, irgendwann reichts ja auch.

Wenn man davon ausgeht, dass das Gehäuseende hintem am Diff orthogonal zur Eingangswelle ist,
könnte man dort den Winkel messen. Aber dann muss man hoffen, dass der Deckel auch schön plan ist.
Mit nem Pupitast könnte man da dran kommen.
Oder man dreht sich nen Flansch den man auf den Eingangsyoke schraubt und steckt da ein Rohr rein.
Das wäre vielleicht das einfachste.


RE: Spiel der Kardanwelle im Muncie Schaltgetriebe am Small Block - Wesch - 11.06.2019

Hallo

Zitat:Hm - hier sagen die einen, die Winkeldifferenz von Diff und Trans sollte 0° betragen. Zündler empfahl ausdrücklich einen leichten Versatz
Es ist ein Unterschied, ob du eine Differenz zwischen Getriebe und Diff hast oder einen Winkel am Getriebe und einen umgedrehten Winkel am Diff.
Letzteres solltest du haben, da sonst die Nadellager  immer an dergleichen Stelle belastet werden. 
Ersteres sollst du nicht haben, da sonst die Welle sich verlangert und verkuerzt bei jeder Umdrehung, was eine Abnutzung der Steckachse im getriebe bewirkt.
Die Winkel kann man sicherlich messen, ist aber schwierig.  Aber man kann wie ich bereits schrieb, checken, ob die Steckachse sich in laengstrichtung bewegt, wenn man die Kardanwelle bzw Raeder dreht.    Bewegt die sich nicht, so  heben sich die Diff- zu dem Getriebewinkel auf. 
Zitat:Das wirkt unter Last (wo das Differenzial die Tendenz hat sich nach vorne oben zu drehen) dem Drehmoment entgegen
Dagegen gibts aber auch brauchbare Gegenmittel .

 mfG. Günther