![]() |
DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? (/showthread.php?tid=94554) |
RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - brooklands - 27.07.2018 Ich habe beim Recherchieren noch gesehen dass es von verschiedenen Anbietern solche Ölkühleradapter gibt, die anscheinend direkt an eine dafür vorgesehene Stelle am Block festgeschraubt werden können. Ist diese Art der Anbringung eines Dewitts Ölwärmetauschers nachteilig der von Werner beschriebenen Variante mit in Serie schalten? RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - Achim-Rüg - 27.07.2018 Laut Order Nr.: Item: 115-4139105B Radiator Fan Combo. Kann es sein, dass die 11 statt 41 ohne Doppellüfter ist? Den Doppellüfter kann ich allerdings nur empfehlen, da dann wirklich die Luft durch den gesamten Kühler gesaugt wird! Hänge dazu Vergleichs-Bilder an, welche das sehr deutlich zeigen. Den Öl-Wärmetauscher schließe ich in Kürze an, bevor es mal wieder nach Tirol auf die Pässe geht. Denke nicht, dass da ohne Ölanschluß etwas passieren kann... Leider war, wie Molle schon vermutet hatte, gar kein Ölkühler bei meiner GS-US-Version 2011 installiert, obwohl der eigentlich sachkundige Verkaufsvermittler dieses meinte. Öltemperaturen von bis zu 146 Grad waren da in den Serpentinen schon mal möglich, was mich doch immer wieder bewog, in aller Ruhe den Rest des jeweiligen Passes zu erklimmen... Durch den Ladeluftkühler ist vorne nicht wirklich Platz für den C6Z06-Kühler, den ich wieder verkaufen werde. Sollte der Wärmetauscher bei schnellen Autobahnfahrten nicht ausreichen, werde ich noch einen kleineren effektiven Ölkühler statt Nebelscheinwerfer einbauen. Aber erst mal schaun. Im Zweifel an Inja (Ingo) wenden, der ja laufend solche Umbauten vornimmt. Auch wenn ich diese Händlerempfehlungen in Foren eigentlich nicht so liebe möchte ich darauf hinweisen, dass man da viel falsch machen kann und die Profis, die das täglich machen dann ja auch euer Fahrerprofil mit berücksichtigen. Daher hier vielen Dank an Molle und Inja, die mir wichtige Tips gaben. ![]() Ich schraube seit 40 Jahren an meinen Autos und mache da ohne Hilfe der Profis immer noch Fehler genug. Wenig bis keine Ahnung und Geld sparen wollen sind eine ganz schlechte Kombination... Bin gespannt, was für Temperaturen sich im September in den Pässen, dann natürlich mit angeschlossenem Ölwärmetauscher, ergeben werden... RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - Achim-Rüg - 27.07.2018 An mehreren Stellen am Motor Bypässe für Ölkühler zu setzen halte ich wegen des Öldrucks für sehr fraglich!!! Frag die Fachleute!!!!!!!!!!!!!! RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - perlen - 27.07.2018 Hallo Diesen Adapter mit zusätzlichem Ölkühler von Molle habe ich schon seit dem ich die GS habe. Funktioniert auch auf Passen ohne Probleme. Grüße Udo RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - Achim-Rüg - 27.07.2018 Hallo Udo, schaue ich mir gerne an, wenn wir uns in Tirol sehen.👍 Und es sind 2Kühler mit 2 unterschiedlichen Abnahmestellen am Motor gleichzeitig verbaut? RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - perlen - 27.07.2018 Ja, einmal der Serienkühler und der extra Ölkühler RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - CCRP - 27.07.2018 funktioniert hervorragend, beide Kühler (Wärmetauscher im DeWitt) und Serienkühler RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - Achim-Rüg - 27.07.2018 Versuche es erst mal mit dem DeWitts Öl-Wärmetausche... Aber ich muss mir das bei Deiner GS unbedingt anschauen... RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - brooklands - 27.07.2018 Interessant. Ist bei dir ein Adapter verbaut, ähnlich wie dieser?: https://store.katechengines.com/billet-oil-cooler-adapter-p37.aspx Wäre nun interessant zu wissen wie sich im Betrieb die beiden Varianten (Kühler und Dewitts Wärmetauscher in Serie geschaltet vs. Dewitts Wärmetauscher mittels Adapter am Block) unterscheiden. Vlt. können die Experten dazu etwas sagen? RE: DeWitts Alukühler Z06 Erfahrungen? - brooklands - 27.07.2018 (27.07.2018, 14:23)CCRP schrieb: funktioniert hervorragend, beide Kühler (Wärmetauscher im DeWitt) und Serienkühler In Serie geschaltet oder mittels Adapter am Block als Zusatzkühler? |