![]() |
Türtaster "reparieren" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Türtaster "reparieren" (/showthread.php?tid=90843) |
- CCRP - 19.03.2017 du musst nur die beiden Schräubchen des Taster lösen und Taster rausziehen und den Stecker abziehen, da sieht man sie im Taster sofort.....Zwei Pins nebeneinander und einer etwas weiter weg ist eine 2 Minuten Aktion - Molle - 19.03.2017 Zitat:Original von CCRP Das hatte ich mit der matt grauen aus Griechenland auch!! Die ging während der Fahrt aus. Die glaubten mir nicht das es nur an den Tastern liegt.!! - CCRP - 19.03.2017 die graue aus Griechenland meinte ich......hatte das Problem hier nie weil ich nie über 100km weit gefahren bin, erst wie sie zurück in DE war wurden lange Strecken gefahren PS.: Werner, wir müssen nun stoppen Tipps zu geben weil sonst unterstellt man uns wieder Geschäftemacherei ![]() - Molle - 19.03.2017 https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=90611&page=2&sid= in dem Beitrag sind Fotos vom Türtaster. Die tausche ich bei meinen Angeboten schon bevor sie dem neuen Besitzer kaputt gehen! Auf dem Foto vom Türtaster ist der mittlere Pin dunkler. Das zu beheben ist zu aufwendig bei dem Neupreis.Wie stellt man die Leitfähigkeit von verfaultem Kupfer dauerhaft wieder her??? Ich weiß es nicht. - Molle - 19.03.2017 Zitat:Original von CCRPIch hatte auch eine aus Belgien und eine aus den Niederlanden hier!! Gleiches Problem. - Dieter L. - 19.03.2017 Hallo tillmann, Zitat:Original von Maseratimerlin Wenn man fragen darf: Was machst Du eigentlich beruflich? Es ist nämlich schon bewundernswert, mit welcher "Nachhaltigkeit" Du versuchst, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Warum vertraust Du nicht dem Werner Molle oder dem Heinz Schenk aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrung und unterstellst profitorientiertes Verhalten? Es gibt sicherlich Mängel und Serviceleistungen, die man im DIY- Verfahren beseitigen kann und zudem auch Spaß machen. Wenn es aber um die Sicherheit geht, hört das DIY und der Spaß auf. Was das "Corvettesparbrötchenforum" betrifft, ist mir auch Dein Beitrag zu der Reparatur des Blinker- Leuchtmittels aufgefallen. Aber weiter so .................... macht doch auch Spaß! Oder? - andree - 19.03.2017 tilmann ist wohl noch neu, und weiß nicht wer wer ist. Bei der Vette gibt es ja auch wirklich Zusammenhänge, die kein Mensch so richtig nachvollziehen kann. Ohne Erklärung hört es sich im ersten Moment einfach nur absurd an. Wenn ich nur dran denke, was ein korrodierter Türkabelbaum-Stecker für Fehler in der C5 auslösen kann, da kommt kein normaler Mensch drauf... Eine Werkstatt egal wie gut sie ist, sucht sich da tot sofern sie keine spezifische Corvette Erfahrung hat. Viele Grüße André - tilmann - 19.03.2017 Zitat:Wenn man fragen darf: Was machst Du eigentlich beruflich? Profi-Speedkiter (Segelweltrekord 2008, erster Mensch über 100 km/h) Bei der Suche nach dem schnellsten Brett muss ich permanent alles infrage stellen und den Sachen auf den Grund gehen. Nur so kommt man zu völlig neuen Lösungen. - tilmann - 19.03.2017 witzigerweise sieht meine neueste Entwicklung, ein High-Speed-Carving-Board, dem Stingray-Symbol der C7 total ähnlich: ![]() Für mich ein Zeichen, dass ich alles richtig gemacht habe ![]() - Holli - 19.03.2017 Zitat:Original von CCRP Vergesst das mal ganz schnell wieder, nur durch einen korrodierten Taster gibt es mit Sicherheit keine Spannungsspitzen und keine Störungen auf dem CAN-Bus. Die Korrosion ergibt sich sich einfach schon daraus das Feuchtigkeit eindringt aber nicht mehr entweichen kann. Irgendwann können Kurzschlüsse zwischen den Kontakten entstehen welche vom Steuergerät als Tastendruck interpretiert werden. Und hier dürfte das eigentliche Problem sein, nämlich in der Software. Das RCDLR versucht einen FOB außerhalb der Tür zu finden da ja der Taster gedrückt wurde. Da der FOB sich aber innen befindet schlägt die Suche zwangsläufig fehl. Der RCDLR wird eine Nachricht senden die das ECM dann veranlasst den Motor abzustellen obwohl das Fahrzeug vorher ordnungsgemäß gestartet wurde und sich außerdem in Fahrt befindet. Das ganze sollte sich auch reproduzierbar testen lassen. Motor starten und FOB innen lassen, dann versucht jemand von außen das Auto zu öffnen. Ich vermute im Stand wird nichts passieren, aber während der Fahrt. Da es aber schwierig werden wird den Taster außen im Fahren zu drücken müsste der Taster ausgebaut und nach innen verlängert werden. Wenn der Motor dann aus geht wäre da oben gesagte bestätigt. Ich würde sogar selber testen, aber meine C6 ist aber inzwischen verkauft. Und zur Reinigung des Tasters, ich sehe da kein Problem solange mechanisch nichts verändert wird. Eine oberflächliche Korrosion zu entfernen ist sinnvoll, wenn allerdings schon Feuchtigkeit drin ist wird es wieder passieren. Eine Reparatur größerer Schäden würde ich angesichts des relativ geringen Preises auch nicht machen. |