Corvetteforum Deutschland
Bitte um Hilfe bei Reifen und Felgensuche - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Bitte um Hilfe bei Reifen und Felgensuche (/showthread.php?tid=86155)

Seiten: 1 2 3


- KHH - 09.01.2016

Zitat:Original von Takki
....daher fehlen mir jegliche Erfahrungen, bin jetzt ausschließlich nach Bekanntheit der Markennamen gegangen.


Hi Takki,

ich würde auf jeden Fall noch den Jörg Vogelsang https://www.corvetteforum.de/profile.php?userid=169&sid= um Rat fragen, die haben doch viele so breite C3en in der Kundschaft,
ich könnte mir gut vorstellen das der evtl. noch eine Idee hat Idee


- Hermann - 09.01.2016

Zitat:Original von KHH
Zitat:Original von Takki

Ich entnehme Deiner Antwort wenig konstruktives.
Gruß Takki


So ist er halt der Holzspecht Kopfschütteln, aber ich glaube der meint es nicht immer so wie er es schreibt Zwinkern

Es gibt hier im Forum mehr als genug Beiträge, ob ein Geländewagenreifen auf einem Sportwagen wie die C3 Sinn macht oder nicht.

Auch wenn ein Geländewagenreifen angeblich einen guten Grip hat und leise ist, ist er für eine andere Gewichtsklasse konzipiert und damit relativieren sich die Eigenschaften.

Mit anderen Worten: So ein Reifen ist für ein 1400 kg Auto zu hart und du fährst nasser Strasse Schlitten damit. Und Komfort ist auch keiner zu erwarten.

Just my 2 cents.

Greets
Hermann


- Takki - 09.01.2016

Hallo Zuendler,
momentan sind 285/70-15 auf der Vorderachse montiert und wie Du auf dem Foto am Anfang des Beitrags sehen kannst, ist die Größe OK. Lediglich ganz einschlagen kann ich nicht, jedoch weit genug.
Beste Grüße
Takki


- Takki - 09.01.2016

Besten Dank Karl-Heinz,
ich habe ihn angeschrieben.
Gruß
Takki


- Takki - 09.01.2016

Hallo Hermann,
die Aussagen kamen von einem Corvette-Fahrer und bei Nässe fahre ich ohnehin nicht.
Mir geht es um eine schnell verfügbare Alternative, da die Vette seit 20 Jahren mit 07er Nummer gefahren wurde und ich sie schnellstmöglich wieder zulassen möchte, um sie zumindest mal von der Werkstatt zu mir fahren zu können, um in der Werkstatt wieder Platz zu haben. Natürlich ist mir eine sofortige optimale Lösung am Liebsten (dann muss ich nicht doppelt Reifen kaufen), daher frage ich ja hier danach.
Gruß Takki


- man-in-white - 10.01.2016

Ich habe die Yokohamas drauf weil es nur die in meiner Größenkombi gab. Sind ja auxch eher SUV Reifen. Bin mit denen aber zufrieden. Das Profil passt, bei Nässe fahren die gut und sie waren verfügbar.
Frank


- JR - 10.01.2016

Thread wurde ein wenig verschlankt!

Gruß

JR


- Takki - 29.04.2016

Nach langer Pause wollte ich nicht versäumen, allen helfenden Kommentatoren zumindest meine Lösung mitzuteilen. Die Suche nach entsprechenden Reifendimensionen (325/50-15 und 285/50-15) hat erwartungsgemäß zu Schwierigkeiten geführt.Zur Erinnerung, die aktuellen Reifen auf meiner Neuerwerbung sind von 1986. Hinten habe ich Mickey Thompson Sportsman Pro drauf, die noch in unglaublich guter Kondition sind. Yeeah!

Entsprechende (annähernd identische) Größen gibt es nach meiner monatelangen Recherche nur bei Hoosier und bei Mickey Thompson. Christian Müller von hoosier-rennreifen.de hat mir sehr geholfen. Während ich bei moparshop.de schon fast bestellt hatte, mir aber auf meine Fragen nur inkompetente Antworten gegeben wurden Teufelfeuer, erklärte er mir, dass weiche Mischung und Strassenzulassung bei diesen Reifen bedeutet, dass sie nur ca. 600 Km auf der Straße überleben. Respekt Bei den "strassentauglichen" Reifen mit Zollangaben ist nach seiner Aussage eine einfache Umrechnung nicht möglich, da die Maße von Reifenhersteller zu Reifenhersteller unterschiedlich gemessen werden. Aus meinem Mailverkehr:

Christian:
Die 27x10.5 passen im Durchmesser, sind aber viel zu schmal (ca. 225er) und für max. 9" Felgenbreite.

Ich:
Bei 27*10,5 besagt doch die 10,5 die Reifenbreite in Zoll, oder?
Ein Zoll sind 2,54cm, demnach wären doch 10,5 Zoll gleich 266,7mm, oder?

Christian:
die Größenbezeichnungen sind nicht genormt. die 10.5 oder 285 können die
Laufflächenbreite oder die Gesamtbreite meinen oder irgendwas dazwischen und das
ganze hängt auch von der verwendeten Felge ab.

Dann wendete ich mich an Mickey Thompson in den USA:
The typical „track" conditions are the streets of Berlin (asphalt), I use it more for cruising than for the quarter mile. So what I’m looking for is a tire that is not too smooth so I can use it also for longer trips on the road.

Die Antwort:
For the rear we would have the Sportsman Pro in the 325/50-15LT part number 6548 and for the front in the Sportsman Pro is the part number 6542 which is close to the 285/50-15LT.

Leider konnte ich in den USA kein Unternehmen finden, das diese nach Deutschland liefert. Ansonsten habe ich diese Dimensionen nur in Australien gefunden - günstiger als in den USA, Transport aber unbezahlbar.

Da ich nun sehr viel Zeit mit der Suche verbracht habe, bin ich auf die verrückte Idee gekommen, diese per Luftfracht zu bestellen. Ein Freund in den USA hätte die Reifen für 1.091$ besorgen können. Die günstigste Spedition die er ausfindig machen konnte wollte jedoch inklusive Zoll- und Steuerabwicklung und Lieferung frei Haus 1.700,-$. Hilfe!!Seetransport wäre nicht viel günstiger gekommen, hätte jedoch viel länger gedauert.

Bestellt habe ich die Reifen nun bei http://www.delta4x4.com. Kostet mich zwar mit 2.666,- € zwar nochmals ein wenig mehr, dafür habe ich den Ansprechpartner in Deutschland, das war es mir wert. Per Seefracht hätte mich das 2.024,- € gekostet. Nun hoffe ich, dass die Reifen bald kommen. To be continued...


- man-in-white - 30.04.2016

Wg. dem Transport hättest du dich an Mr. Green (Oliver) von Fair Cars wenden können. Der holt regelmäßig Container rüber.

In 15" wird es leider immer schwerer Reifen zu finden, gerade in so exotischen Größen.
Frank