![]() |
Anlasser im Eimer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Anlasser im Eimer (/showthread.php?tid=85075) |
- Sadhyanntosh - 28.10.2015 Hier ein paar Bilder : ![]() ![]() Verteilerfinger ist zu ersetzen? Was ist richtig am Vergaser , nehme an Stellung im 2 Bild (war 1 gewesen). ![]() ![]() Soll den Vergaser auch mal überholen lassen? Immer noch Dank für eure Unterstützung Den Widerstand habe ich gefunden, sitzt im Motorraum (in Fahrtrichtung li). Aber er war überbrückt und ist kaputt. - HGW - 28.10.2015 Ich würde die C1 mal in Hände geben, die sich damit auskennen. Du kommst ja vom Hölzchen aufs Stöckchen. Trial and Error ist ja ok, aber wenn man dann feststellt, dass da rumgepfuscht wurde, macht es doch Sinn, das ganze Paket "Motor" mal grundlegend untersuchen zu lassen. Da gehört dann der Vergaser mit dazu. Gruß und viel Erfolg Hans-Georg - Maico - 29.10.2015 vergaser ist bild 1 ok kappe und finger sehen auf den bildern nicht schlecht aus. - Sadhyanntosh - 30.10.2015 Zitat:Original von HGW Du hast Recht, aber ich war mein Leben lang schon so ein Selfmademan gewesen. Aber der Wagen wurde einmal in einer Fachwerkstatt sicherheitsmäßig durchgesehen, Bremsen und Federung/Dämpfung gemacht. Nicht entdeckt wurde dabei der überbrückte Vorwiderstand. Der hatte zur Folge, dass die Zündspule zu heiß und zu schwach wurde. Zudem sind die Kohlen im Anlasser weg - dadurch das langsame Drehen. Wenn jemand einen Anlasser braucht .... Den Vorwiderstand habe ich wieder in Reihe geschaltet, dazu mussten nur die Kontakte erneuert werden. Neue Zündspule, Verteilerfinger und neue Zündkerzen. Mit Starterhilfe sprang er dann an und tuts jetzt wieder. Uff - Sadhyanntosh - 01.11.2015 Das nächste Stöckchen. Er springt an, wenn der Anlasser nicht mehr dreht. D.h. die Zündspule bekommt während des Betriebs die Spannung über den inzwischen installierten Widerstand. Aber der zweite Anschluß, der die Zündspule während des Startens versorgt (ohne Wiederstand) ist unzureichend. Was soll ich machen, ein neues Kabel von der Zündspule zum Zündschloß legen? oder gleich einen neuen Kabelbaum einbauen - stocki26 - 01.11.2015 genau das habe ich hier schon mal beschrieben, außerdem hatte ich um ein Messergebnis gefragt - Sadhyanntosh - 01.11.2015 An der Zündspule kommen beim Starten über das Zündschloss 12 Volt an , aber leider nicht genügend Leistung, das Kabel ist teilweise rostig unter der maroden Isolierung. Das dürfte der richtige Kabelbaum (56, 2 Gang Automatic) sein: Link Zündschloss auch tauschen ? Lichtschalter musste schon getauscht werden. Schönes Fahrwochenende euch |