Corvetteforum Deutschland
Beim Einschalten der Klima wird der Motor sehr heiß - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Beim Einschalten der Klima wird der Motor sehr heiß (/showthread.php?tid=84174)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Modellbau Gerd - 04.08.2015

So ne Piste möchte ich auch vor der Haustür.
Dieter!!
Die Ecke Deutschlands werde ich nächstes Jahr auch mal planen.
Gruß Gerd
Yeeah!


- cooper - 05.08.2015

Hi Luke,

aufgrund der Breite von Nummernschild und Lufteinlass behindert das Schild die Kühlung auch dann, wenn du es links montieren lässt. Weniger, aber immer noch.

Ich würde dir zu einem zweizeiligen Kennzeichen raten, das gibt es ja auch in Österreich. Das passt prima auf die Kennzeichenabdeckung (License Plate Cover) und wenn du es unmittelbar unterhalb der Zierleiste platzierst steht es unten nur wenige Millimeter über. Ich finde das sieht sogar ganz gut aus, aber das ist Geschmackssache. In jedem Fall löst du damit das Kühlungsproblem -- bei der C4 ist die Aerodynamik unterhalb der Nase leider sehr empfindlich und entscheidend.

Viele Grüße, Mirko


- luke_0064 - 05.08.2015

Hallo,

ich habe meine Red Lady als Wechselkennzeichnen mit meinem zweiten Fahrzeug.
.....geht leider nicht.

Vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit, die Nummertafel zu montieren.

Es wird ein 3 reihiger Kühler montiert, der im Motorsport (?) eingesetzt wird.
Der vordere Kühler startet erst mit 99 Grad. War also nicht defekt.

Es gibt ein Relais, dass den Kühler vorne schon mit 80 Grad einschaltet.
Habe ich gleich mitbestellen lassen!

Damit sollten normalerweise alle Kühlprobleme der Vergangenheit angehören.
animierte C4 Teufelfeuer

LG
Luke


- Andre' - 05.08.2015

Moin,
habe ich auch schon alles ausprobiert, kannste vergessen.
Ich habe den kleinen lüfter vorm Kühler manuell angesteuert, weil sonst läuft der sich tot.


- luke_0064 - 05.08.2015

Hi

Dies kann ja wohl nicht sein Frage Frage

Es wird bei einem 3 fach Kühler die Kühlfläche zwar nicht
3x vergrößert, aber doch um einiges verbessert -- oder Frage

LG
Luke


- Dieter-Lustenau - 06.08.2015

Hallo Luke

Mein Neuer ist ein 2 Reihiger
und Der verdoppelt die Kühlerleistung des Originalen bereits.


Du kriegst also die Luxusvariante.

Paß mal auf daß Du dann nicht heizen mußt Feixen Feixen Feixen

wann wird der Umbau gemacht ?

lg

Dieter animierte C4


- Andre' - 06.08.2015

Hallo allerseits,

Mein Serienkühler ist ca. 4 cm breit. Der Alte von Dieter sieht schmaler aus. Dennoch habe auch ich auch einen Getriebeölkühler, den Klimakühler und den Motorkühler hintereinander verbaut. Letzten Montag 14:00 Uhr, B6 vor Hannover: Stop & go. Außentemp. 33°C, Logischerweise Klima an, Motortemp. ca.100°C . Der Hauptlüfter läuft permanent und trotzdem steigt die Motortemp. langsam an. Also den HD Lüfter zugeschaltet, Temperatur pegelt sich bei 102°C ein.
Ich hatte vorher auch einen "kühleren" Teperaturschalter hierfür verbaut, welcher den HD Lüfter vorher einschalten sollte, was er auch tat. Aber wir haben nicht immer nur 33°C, sondern oft ist es kühler. dann hat sich der HD Lüfter eingeschaltet bevor der Thermostat öffnete und der Hauptlüfter einschaltete. Der HD Lüfter hat also einen kalten Kühler angeblasen. Deswegen habe ich ihn jetzt manuell angesteuert.
Mein Tip: Bau erst den neuen Kühler ein und lass den Neuen Temperaturschalter erstmal noch draussen. Das sollte doch so gehen. Halte uns auf dem Laufenden und viel Erfolg.


- luke_0064 - 06.08.2015

Hallo,

der 3reiher ist bestellt, er kommt von Amerika.
Sobald dieser da ist, wird er montiert.

Meine Werkstatt hat die Idee mit dem früheren Einschalten
des vorderen Kühlventilators verworfen.
Wie die Erfahrung von André zeigt, die richtige Entscheidung.

Der neue Wasserkühler sollte ausreichen, so die Werkstatt.

Es wurde außerdem die Nummertafel versetzt, dass soll schon mal
ein wenig helfen. Die Nummertafel hat einen großen Teil des
Luftstromes nach unten, weg vom Lufteinlass des Kühlers, geleitet.

Ihr werdet lachen, beim heutigen Abholen meiner Lady konnte ich bei
der Temperatur einen Unterschied feststellen.

Sobald ich weitere Infos habe, poste ich

LG
Luke


- Dieter-Lustenau - 09.08.2015

Hi Luke
Darfst Dich freuen.
war heute auf Testfahrt im Gebirge.
vor dem Umbau bei gleichen Aussenthemperaturen (30 Grad) hatte ich immer zwischen 110 und 115 Grad Wasser .
Heute gerade mal 92 - 94 Yeeah!

Peeeerfekt.

Melde Dich mal wenn Dein Umbau erledigt ist.
bin mal auf das Ergebnis und die Kosten gespannt

Lg
Dieter animierte C4


- luke_0064 - 09.08.2015

Hallo Dieter,

sozusagen ein voller Erfolg!! animierte C4

....und ich beneidet dich um diese tolle Strecke.

Zu den Preisen:

Der Kühler kostet 299,- Euro und der Einbau soll in
3 Stunden erledigt sein.
Na, wir werden sehen.

LG
Luke