![]() |
News von der MP3-Front für die C6? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: News von der MP3-Front für die C6? (/showthread.php?tid=80221) |
- Jochen - 04.11.2014 Zitat:Original von Tom V Bei meinem Escalade ging beides gleichzeitig. Ich habe das XM Radio UND die EU Frequenzraster eingestellt. Zusätzlich die DVD Region von 1 auf 2 geändert. Im Tech2 TIS2000 Menue wurden mir die verschiedenen Möglichkeiten angeboten. Wobei XM eigentlich immer dabei war. Lediglich für die Frequenzraster und den Region Code musste ich eine andere Software auswählen und aufspielen.... Ich denke der Schlüssel um USB und Co zu installieren ist die XM Funktion. Damit arbeiten die meisten aftermarket USB units. Im XM Menü wählt man dann einfach die verschiedenen Audio Quellen aus. Das Radio interpretiert diese als XM Sat Radio Kanäle. Das tolle ist das dabei auch die Ordner Namen und die Namen der Lieder angezeigt werden! Grüße, Jochen - Tom V - 04.11.2014 Jochen, beim original C6 CD-Radio geht das auch so wie von Dir beschrieben, dort ist auch ein richtiger XM Knopf auf dem Frontpanel. Beim Navi leider nicht.... was Deine Einschätzung zum AUX und USB angeht liegst Du 100% richtig. Die nutzen den Audio-Eingang über dem normalerweise die XM Tonsignale ins Gerät gelangen. Und die richtig guten Lock-Picks können sogar die MP3 Titel übertragen. Um das jedoch zu bewerkstelligen müsste ich mal so ein XM Modul aus der C6 bekommen. Hier leider schwer zu bekommen - das baut ja keiner einfach mal so eben aus. Man könnte allerdings eins aus dem US-eBay ersteigern.... mal sehen - KSamanek - 05.11.2014 Ist das mit dem UKW Raster denn so wichtig? Ich höre eigentlich immer nur MP3s, der Radioempfang ist von der Empfangs-und Klangqualität her ohnehin weit unterdurchschnittlich. - Tom V - 05.11.2014 kommt doch auf die persönlichen Vorlieben an.... für mich persönlich ist das wichtig. Wenn ich unterwegs bin möchte ich doch schon Verkehrshinweise hören, ich könnte in dem US-Raster daher unseren WDR2 auf 99,2MHz nicht empfangen..... Dass die Klangqualität im UKW schlecht ist, kann ich eigentlich nicht behaupten. An der Empfangsqualität kann man was machen.... - fzsz - 05.11.2014 Hallo Thomas, wie hast Du es denn bei Dir gelöst mit dem fehlenden XM-Knopf beim Navi? Ich such auch schon lange eine Möglichkeit. Zur Not würde ich auf die geraden Frequenzen verzichten, aber ich hab etwas Sorge, dass die Umstellung auf US nicht ausschließlich das Navi betrifft. Gruß Franz - Tom V - 05.11.2014 Franz, in meinem Navi Bastelthread hatte ich das schon mal kurz angerissen, ich klinke mich in den Soundprozessor Chip via I2C Bus ein und wähle die Audioquelle selber an, in dem Falle den unbenutzten XM Eingang. Auf dem Display sieht man trotz externem Signal weiterhin die zuletzt benutzte Audioquelle, sprich Radio, CD oder die Zielführung. Da arbeite ich aber dran. Vorteil: man behält die EU Codierung bei. Nachtei: es geht leider nicht ohne Eingriff ins Gerät. - fzsz - 05.11.2014 Danke für die Info. Das ist mir etwas zu kompliziert. Kann man denn mit dem Tech2 auch auschließlich nur das Navi auf US umstellen oder betrifft das immer auch ein paar andere Dinge, die ich gar nicht ändern will? Gruß Franz - Tom V - 05.11.2014 hier noch der Link zum damaligen Thread: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=73383&sid= trotz scheinbarer Funkstille geht es Stück für Stück weiter...... Franz, was ein Umstellen der Ländercodierung noch für Folgen hat (bei der C6) kann ich Dir, mangels C6, nicht genau sagen. Ich weiß nur dass das im BCM codiert wird und sicherlich auch andere Dinge, wie eventuell die Beleuchtung, betrifft. Dazu bitte den Werner Moll kontaktieren, der kann das sicherlich besser beantworten - nämlich aus erster Hand ![]() |